Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 15. Juli 2007, 22:28

Bau eines Megatrailerreifens in 1:24

Hallo Zusammen,

habe mir schon ne ganze weile lang überlegt, wie ich denn einen Reifen eines Megatrailer-Aufliegers selbst bauen könnte. Nach einigen Anregungen hier im Forum, habe ich am Freitag beschlossen einfach darauflos zu bauen. Der Reifen hat in Echt die Dimension 445 / 45 / R 19.5 und ist somit wesentlich breiter und kleiner vom Durchmesser her als die Reifen der Italieri-Auflieger. Wie bereits geschrieben habe ich einfach losgelegt, er ist nicht der Beste geworden, aber ich baue mal noch ein verbessertes Modell welches ich dann abgießen kann.

Als erstes habe ich eine 3mm starke Plastikplatte aus meinem Fundus herausgesucht:



Danach wurden 4 x 4 cm große Quadrate mittels meiner Proxxon-Tischkreissäge herausgetrennt ( für das Bild einfach lose aufeinandergelegt ):



Dann habe ich die Dinger relativ plan aufeinandergelegt und mit Ethylacetat verklebt:



Um nicht übermorgen noch an meiner Proxxon-Minibohrmaschine zu stehen, habe ich die überflüssigen Ecken schon mal beseitigt:



Und das ganze dann eben in die Proxxon eingespannt und drauflosgedreht mit folgendem Ergebnis:



Und weil so ein Reifen natürlich an den Flanken nicht bolzeben ist, wurde diese eingedreht:



Als Abschluss habe ich mittels Evergreen-Streifen noch ein Profil aufgeklebt, der Originalreifen ist ein Michelin und hat solche relativ geraden Rillen:



Und hier noch ein Bild zum Vergleichen ( links der Italeri-Aufliegerreifen, in der Mitte meiner und rechts ein Italeri-LKW-Reifen ):



Nun muss die Mitte für eine Felge ausgebohrt werden, ein wenig hier und da noch Spachtel dran und dann kann er mit Farbe drauf so gelassen werden.

Ist mein erster Scratchbau, bin gespannt was ihr dazu zu schreiben habt.

Gruß
Snake

2

Sonntag, 15. Juli 2007, 22:38

Hi Marc,

schaut ja schon ganz gut aus bisher :ok:
Bin mal gespannt, wie der fertig aussieht :)

Gruss Andy

3

Sonntag, 15. Juli 2007, 22:59

RE: Bau eines Megatrailerreifens in 1:24

Hallo Marc :wink:

Sieht gut aus, Dein Handarbeits-Schlappen. :ok: :ok: :ok: :ok:

Habe gestern Bilder von einem 4,95 er Reifen gesehen. Wenn Du vielleicht noch Detailaufnahmen davon gebrauchen kannst, dann sag Bescheid.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

4

Montag, 16. Juli 2007, 07:52

Hallo Snake,
Als ich gelesen habe daß Du einen Reifen "bauen" willst dachte ich.....
das geht doch nicht und dann....
der hat sich ja was vorgenommen.

Und das was man bisher sehen kann ist echt klasse.
Bin mal gespannt wie es weitergeht.

Viele Grüße Uwe
This mail was sent using 100% recycled electrons

5

Montag, 16. Juli 2007, 08:13

Hi Marc,

Super :ok: ! Ich glaube, damit könnte man im fertigen Zustand als Abguß vielen Modellbauen in unserer Sparte echt eine riesen Freude machen. Bin mal gespannt, wie das Teil dann mit Felge ausschaut. Auf jeden Fall eine sehr gute Idee!

Gruß Sachar :wink:
im Bau: ???

Die Leitplanke

unregistriert

6

Montag, 16. Juli 2007, 09:43

Hi Marc,

jo wenn man so was sieht wie es gemacht wird schauts immer einfach aus. Wie machst Du das mit der Felge? Wird die Bausatz Felge verwendet oder wird hier auch eine neue gebaut?

Noch ne Frage, wie Fertigst Du das Profil?

Grüße :wink:

Guido

7

Montag, 16. Juli 2007, 11:40

Hallo Marc

Sieht nicht schlecht aus dein Reifen, aber beim Leim nehme ich den von Plastruct der Klebt flächig zur besten zufriedenheit, dann hast du auch keine ausfransungen.

@ Guido die Rillen sind das Profiel die Megatreilerreifen haben nur diese Längsrillen wie bei der Formel 1 daher sind sie auch einfach mit einer Drehbank herzustellen, habe auch noch im sinn welche zu Bauen.

Lässt du die Rillen so oder überarbeitest sie noch mal??


Gruss

Thomas

Die Leitplanke

unregistriert

8

Montag, 16. Juli 2007, 12:21

Hi Thomas,

ah ja..... habe mir Ehrlich gesagt solche Reifen noch nicht so genau betrachtet und damit beschäftigt.

Grüße :wink:

Guido

9

Montag, 16. Juli 2007, 22:21

Hi zusammen,

wow, dachte jetzt nicht dass der Reifen auf so ein Interesse stößt.
Wie schon geschrieben ist es mein erster Versuch gewesen. Mal sehen wir dann der zweite oder gar dritte wird.

@Saurier:
den Reifen werde ich erstmal so lassen und mit Farbe behandeln.
Und wenn man teilweise die Dinger in echt anschaut, sind die schon sehr zerheizt. Da noch etwas altern und dann schauts schon realistisch aus.

@Sachar:
Den könnte man für Megatrailer verwenden oder sogar für die Doppelstock-Wechselbrücken-Lafetten, die haben soviel ich weiß dieselbe Größe.

@Guido:
Mal sehen wie das klappt mit der Felge. Die Italeri wird wohl nicht zu verwenden sein, da diese 22,5 Zoll groß sind, ich hingegen benötige eine 19,5 Zoll große. Weiterhin möchte ich dann schon "Bremsscheibenfähige" Felgen haben.

Gruß
Snake

Die Leitplanke

unregistriert

10

Dienstag, 17. Juli 2007, 07:25

@ Marc,

jetzt haste den Reifen aber keine Felge...... :lol: Ich denke das dies ein bisschen mehr Arbeit macht. Lass uns bitte daran auch Teil haben :)

Grüße :wink:

Guido

11

Mittwoch, 16. Januar 2008, 11:20

RE: Bau eines Megatrailerreifens in 1:24

HAllöchen erstmal!

Nette Idee wurde da umgesetzt. Hätte da noch ne weitere Idee dazu. (Leider fehlen mir die technischen Mittel)

Von einem bestehenden Reifen einen Gipsabdruck (inkl. Profil ) anfertigen.

Ich stell mir das so vor, dass ein fertiger Reifen über eine Gipsform gerollt wird, auch in der Tiefe wie er sein sollte ( also mit einer Vertiefung von je nach Maßstab bis zu z.B. 3 mm, oder bis zum Beginn der Reifenbeschriftung).

Dieser Gipsabdruck wird dann mit Silikon (Kautschuk) befüllt und getrocknet.

Dass sollte dann doch ein "gummiartiges" Teil ergeben, mit entsprechender Profilierung?

Diese Teil könnte dann auf deinen "Selbstbau-Rohreifen" aufgezogen werden.

Kann das leider nicht selber versuchen, da weder Drehbank, noch "Zubehör" für Teileverfielfältigungen vorhanden.

War halt mal so ne Idee......

LG, Rohri

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 16. Januar 2008, 12:54

Hallo Marc,

sieht schon recht gut aus,

gespannt bin ich auf die Profilherstellung.
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

13

Mittwoch, 16. Januar 2008, 22:14

@ sunny:

die rillen sind das profil.

@ rohri:

es gibt mittlerweile auch schon ein giessharz, das gummiähnlich aushärten soll.

gruss snake

Werbung