Mahlzeit!
Für gepinselt sieht das sehr gut aus.
Die Propeller sind, wahrscheinlich im Einklang mit der Anleitung, vertauscht angebracht, ein Fehler, den man öfter sieht. 50/50.. Die Regel dazu, die bei praktisch allen Schiffen ab ca. 1905 angewendet wurde, lautet, dass die Propeller, von hinten betrachtet, bei Vorwärtsfahrt immer von der (gedachten) Reling weg drehen. Hat was mit der Manövrierfähigkeit besonders bei Rückwärtsfahrt zu tun. Der weiße Kasten kennt die Physik dahinter.
Moin,
was ich bisher sehe gefällt mir richtig gut![]()
Lackierung mit Pinsel: Sehr gut geworden. Wenn ich da an meine eigenen Pinseleien von früher denke ...![]()
Ich bin auf deine Tarnlackierung gespannt![]()
Ingo
P.S. Meiner Meinung nach ist dein Disclaimer gut gemeint, aber hier im Forum nicht nötig. Hier schreibt eigentlich (fast) jeder, welche Materialien er verwendet. Ob es die anderen nachmachen oder nicht ... deren Sache![]()
Für das Verkleben von Ätzteilen nehme ich Ultra Glue von Ammo of Mig. (Hier eine Produktbeschreibung)Habe die Messingteile mit Sekundenkleber angebracht.
Moin,
Für das Verkleben von Ätzteilen nehme ich Ultra Glue von Ammo of Mig. (Hier eine Produktbeschreibung)Habe die Messingteile mit Sekundenkleber angebracht.
Ich selbst verwende ihn aber nur verdünnt. Wenn ich viel Kleben muss, dann in der goldenen Folie von Toffifee einen kleinen Klecks Kleber mit zwei, drei Tropfen Wasser, und von dort mit einem 10/0er-Pinsel. Bei einer einzelnen Klebung mit sehr feuchtem / nassen Pinsel direkt aus dem Fläschchen.
Man hat ausreichend Zeit, die Teile zu positionieren und auch noch zum Korrigieren und nach dem Aushärten ... Bombenfest! Ein weiterer Vorteil: Man kann überschüssigen Kleber mit einem nassen Pinsel "Aufwischen".
Ingo
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH