Sie sind nicht angemeldet.

31

Montag, 28. Juli 2025, 23:13

Danke Manfred,
Das freut mich......

Gruß
Markus

32

Dienstag, 29. Juli 2025, 07:13

Weiter geht's mit der Grundierung am Munga...



Sowie Lackieren in Grundfarbe...



Am Verdeck fehlten noch die Schnallen zur Verzurrung....





und am Scheibenrahmen hatte ich den Innenspiegel vergessen, also fix noch ergänzt....





Ebenso fehlte noch das Auspuffendstück, dies habe ich aus einer Injektionsnadel geschnitten und angebracht....im Original ist es eigentlich hinter dem Stoßfänger nach oben geführt und dann nach unten gekrümmt, mache ich beim nächsten Munga besser.....





...anschließend mit der Detailbemalung begonnen und auch das Verdeck mit aufgehellter Grundfarbe angemalt.....hält übrigens ohne verkleben ganz gut, werde ich also lose aufliegen lassen, dann kann man später auch noch den Innenraum anschauen und der Aufwand hat sich doch etwas gelohnt.....








33

Dienstag, 29. Juli 2025, 07:56

Es fehlten noch die Sicherungskettchen/Seile gegen herausfallen während der Fahrt ohne Türen....mit denen bin ich allerdings so nicht ganz zufrieden aber trotzdem bleiben die jetzt dran......beim nächsten werd ich's evtl. anders machen....mal schauen......





....ebenso auch noch die Rückspiegel





und für den Innenraum hab ich noch etwas persönliche Ausrüstung, wie z.B. Schutzhelm, Packtasche, Gasmaskenbehälter...., der Besatzung gebastelt bzw. bemalt.....



Hier und da muss ich stellenweise noch etwas Aus-/Nachbessern aber im großen und ganzen ist er fertig.....

























…..hatte noch die kleine Stabantenne auf der Schirmantenne vergessen....also nachgeholt...…



Das bisherige "Trio" des LSHD...


34

Dienstag, 29. Juli 2025, 19:16

Moin Markus,

du baust da sehr gute Autos, mit vielen guten Ideen und viele Details selbstgebaut. Gefällt mir, aber gab es im Munga einen Innenspiel, egal macht ihn nicht schlechter.
Ein tolles Trio Magirus Hannomag und Munga.
Gruß Hubert
Orientexpress :ahoi:

35

Dienstag, 29. Juli 2025, 20:47

Hi Hubert,
ja....gute Frage mit dem Innenspiegel, auf vielen Bildern von Original Fahrzeugen ist ein Innenspiegel zu sehen allerdings können das ja auch Zugeständnisse an die Restauration, Umrüstung etc. der späteren Verwendung/Neuzeit sein. Ich kann's nicht Hundert prozentig sagen aber ich fand ihn ganz passend.....

Gruß Markus

36

Montag, 4. August 2025, 07:06

So...auch wenn die Resonanz, ich sag mal, eher "zurückhaltend" ist , zeigen ja doch ein Paar Forumskollegen Interesse an den Fahrzeugen/Umbauten. Aber das ist schon ok, ich bin ja auch der eher stille Mitleser.
Hier nun das nächste Fahrzeug...…
Der Gkrkw (Großraumkrankenkraftwagen) auf Mercedes LA 911 Fahrgestell...…
Ausgangsbasen waren der Koffer und das Fahrgestell vom "Altehrwürdigen" ROCO MAN 630 LA sowie Fahrerhaus und Achsen inkl. etlicher Kleinteile von einem Preiser Mercedes Kipper.....







Diesen Preiser Bausatz benutze ich zum Maße Abnehmen und Vergleichen, wofür genau erkläre ich dann noch....



Warum nun das Fahrgestell von ROCO und nicht das Fahrgestell vom PREISER Kipper?...….Ganz einfach...ich habe keins!!!...…
Ich wollte/will nicht zu viele Bausätze Schlachten bzw. Räubern, darum hatte ich schon vor einer Weile u.a. ein kleines Konvolut von Preiser-Bausätzen ersteigert, allerdings waren/sind diese z.T. schon geräubert also alle nicht komplett und ausgerechnet beim Mercedes Kipper fehlten Fahrgestell, Fahrerhausinneneinrichtung und einiger Kleinkram!!!...

Das macht das Projekt nicht gerade einfacher......harmlos ausgedrückt...…
Der BGS Mercedes Pritsche/Plane dient darum als Vorgabe für Maße und Ausführung bestimmter Details vor allem für's Fahrgestell...

Den Anfang macht das Auseinandernehmen des MAN.....Anzeichnen/Markieren der Fahrgestelldetails/Maße, Zersägen und Cleanen des Fahrgestells und dann Neuaufbauen...
Was sich allerdings einfacher schreibt/ließt als es in Wirklichkeit war!!!

Hier das BGS Fahrgestell zum Maßnehmen....



und das vom MAN in der Ausgangsversion....















Die Blattfedern habe ich irgendwann mal bei Ebay ersteigert, sind von "Evergreen Hill designs" aus den USA....
Als Hilfe für die Höhe der Achsmitte habe ich mir diese kleinen "Hilfsplättchen" aus Sheet geschnitten....netter Nebeneffekt ist eine Klebefläche für die Federn.....



und mal ein Vergleich zwischen vorher und nachher vom veränderten MAN Fahrgestell mit seiner Ursprungsversion....





Dann noch die Befestigungspunkte der Blattfedern am Rahmen ergänzt....




37

Dienstag, 5. August 2025, 06:43

Verteilergetriebe und Kardanwellen konnte ich vom Kipper nehmen, allerdings musste die Vordere verlängert werden, da das Kipperfahrgestell ja kürzer ist.....





Nun ein größeres Problem....die fehlende Inneneinrichtung.....
Ich habe in einem KIBRI Bausatz zum Glück zwei Stück (in unterschiedlichen Farbversionen) gefunden und konnte somit eine (die Schwarze) zweckentfremden.....allerdings war eine große Menge an Schleif-, Säge- und Schnitzarbeiten notwendig bis diese in das Preiser Fahrerhaus passte.....



Hier die Rote Einrichtung zum Vergleich, diese ist die zweit aus dem KIBRI Bausatz und man kann erkennen was ich alles wegschneiden und schleifen musste....



Das ist die Vorlage aus dem BGS Bausatz, d.h. so muss sie mal werden/aussehen.....





und das ist die schwarze KIBRI mit ersten "Beschneidungen".....












38

Dienstag, 5. August 2025, 13:18

Fahrgestell weiter komplettiert bzw. noch Befestigungen ergänzt und Kardanwelle verlängert....









Da auch noch die Anhängerkupplung fehlte, hatte ich mich entschlossen das Preiser Teil mal etwas zu "verbessern".....das ist dabei heraus gekommen....









und das Ganze dann in montiertem Zustand…



Am Fahrerhaus habe ich dann noch Gußnähte verschliffen sowie fehlende Details ergänzt und die Belüftungsklappe im Dach verspachtelt.....









Die Drittstufen hab ich nicht erneuert aber seitlich und von hinten deutlich dünner geschliffen, das reicht denke ich vollkommen aus da Preiser schon wirklich sehr gut detailliert hat...


39

Mittwoch, 6. August 2025, 06:44

Zeit sich mal mit dem Koffer zu beschäftigen....

hier mal eine kleine Stellprobe (zur Motivation) allerdings noch mit falscher Kofferlänge.....



Auf's Fahrgestell habe ich noch einen kleinen Sheetstreifen geklebt zur besseren Montage des Koffers und es sieht optisch etwas stimmiger aus....



Dann als erstes am "EMMA-Koffer" alle falschen (zumindest für den Gkrkw) bzw. nicht benötigten Details entfernt.......wobei ich leider erneut feststellen musste das der Kunststoff von ROCO für deren eingefärbte Modelle extrem Porös ist und beim schneiden so stark bricht das regelrechte "Krater" entstehen, das bedeutet wieder viel Spachtel- und Schleifarbeit.....







Als nächstes anzeichnen und durchführen des Sägeschnittes sowie wieder verkleben und verspachteln der Nahtstelle für die korrekte Kofferlänge....















Dementsprechend musste auch die Bodenplatte komplett gecleant und gekürzt werden....außerdem habe ich hinten, sowohl im Koffer als auch auf der Bodenplatte, noch eine Montageanschlag ergänzt damit ich später keine Schwierigkeiten beim Zusammenbauen bekomme....












40

Donnerstag, 7. August 2025, 07:05

Der Mercedes bekommt, nach einer Teilgrundierung zur Kontrolle der Spachtel-/Schleifstellen sowie zum Egalisieren des Gesamtbildes, weiter Details wie z.B. Staukästen, Ersatzkanister, Bremsklötze, etc....

















Es folgen die Halter für Nummernschilder und hintere Katzenaugen, ebenso habe ich noch die vorderen Tarnleuchten ergänzt....













Entchromen des Kühlergrills sowie ausbohren der Hauptscheinwerfer......



Aktueller Zustand des Mercedes, hoffe ich komme bald dazu weiter zu machen...


Werbung