Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 4. Juli 2025, 12:44

Matra MS11, Tamiya 1:12

Hallo zusammen,
nach 3 Monaten Arbeit - äh Hobby - hab ich den Matra fertig.
Gesehen hab ich das Modell auf der Ausstellung in Jabbeke 2025 bei einem englischen Modellbauer. Und da war klar, den will ich auch machen
1:12 ist doch mein Lieblingsmaßstab (siehe Bugatti, Alfa, Mini usw.)

Also Baukasten gesucht - Vorlagenfotos gesucht und Modellbauberichte gesucht

Positiv: Der BK ist nicht schlecht. Verdrahtungsplan gibt es keinen. Der Motor ist super. Unter der Fahrerfigur ist ein Batteriefach, das ich kpl. entfernt habe. Pedale mussten dann in scratch selbstgebaut werden
Negativ: Der Auspuff - Krümmer und Endrohr. Absolute Katastrophe. Formversatz von 1mm, und alle Teile sollen "freifliegend" verbaut werden.
Ich habe das nur mit einer Hilfsvorrichtung und viel Klebstoff geschafft zu montieren


Folgende Sachen hab ich an dem Modell geändert:
Der Sitz wurde kpl. aus Fimo geformt und im Ofen gehärtet. Normalerweise ist eine Figur im Modell, aber die wollte ich nicht bauen
Gurtzeug kpl. neu
Pedale kpl. neu
Verdrahtung an den Uhren vom Armaturenbrett hinzu
Vorderes Lenkgestänge und ein paar Einzelteile hinter dem Kühler kpl. scratch, nach Vorlagenbilder gebaut
Die Ansaugtrichter aus Alu kpl neu gedreht und Einspritzdüsen an die richtige Stelle gesetzt
Gashebelgestänge zur Benzinpumpe neu
die Komplette Verdrahtung und Ölleitungen am Motor hinzu
(Funfact: Die Benzinleitungen sind im BK durchsichtig, im Orischinal aber eher trans.gelborange. Ich habe die Schläuche mit verdünntem Tamiya orange clear einfach durchspült)
Kabelbäume an der Motorsteuerung
Kabelbäume vom Cockpit nach hinten verlegt
Bremsleitungen auf die Längslenker montiert (Mist, sind zu nah am Auspuffkrümmer, das kam erst heraus als Leitungen fertig am Fahrwerk und dann den Motor eingebaut. Auf Vorlagenbilder liegen die Leitungen aber genau da....)

Das ganze Modell hab ich auf einem Mini-Dio fixiert. Die vordere Verkleidung kann auf dem Holzständer, oder am Modell präsentiert werden


Noch ein paar Baustufenfotos, und dann: Vorhang auf für meinen MATRTA MS 11
Viel Spaß beim ankucken










20250518_171346.jpg























Anmerkungen, sachliche Kritik und natürlich Fragen zum Bau sind natürlich willkommen


so long
Wolle

2

Samstag, 5. Juli 2025, 07:34

Hallo Wolle,
Ein klasse Modell hast du auf die Räder gestellt. Hut ab, wenn ich die ganzen Umbauten und gewisse Passungenauigkeiten lese. Der verkabelte Motor allein ist schon eine Schau. :ok: :respekt:
Grüße
Thomas


In Arbeit:
1953 Hudson Hornet Coupe, Moebius Models 1/25

3

Samstag, 5. Juli 2025, 09:00

Hallo Wolle ,

schönes Modell was Du hier auf die Beine gestellt hast :ok: :ok:

Gruß
René
Umgestiegen von Abo Bausätzen (die Ära endet) wieder zu den 1:43igern.Ja, ich bau das noch zu Ende an Abo-Bausätzen was hier bei mir noch rumliegt.

1:43 meist Ferrari Bausätze Strasse Motorsport usw..Vor fast 40 Jahren damit angefangen, mit 20 jähriger Pause .

Vereinzelt auch andere Hersteller als Bausatz.

Nun fange ich auch 1:43 LKW´s zu bauen .Auch als Resin Bausätze die aber alle was mit Ferrari zu tun haben.
Renntransporter usw.Bauberichte werden folgen in der nächsten Zeit.

4

Samstag, 5. Juli 2025, 12:13

Moin Wolle,

Hmm… sachliche Kritik… :roll: Ganz toll geworden! :idee:
Insbesondere die Verkabelung vom Motor und seitlich des Cockpits ist spitze! :ok: :respekt:
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

5

Sonntag, 6. Juli 2025, 07:23

Anmerkungen, sachliche Kritik und natürlich Fragen zum Bau sind natürlich willkommen


Anmerkungen: Geil!!!!!!! Einfach nur geil!!! Fast motivierst Du mich, endlich mit meiner verhunzten C1 weiter zu machen
Sachliche Kritik: Ääh, ... Ich finde es nicht in Ordnung, dass Du Dich bei dieser Hitze in Deine kühle Mancave zurückziehen darfst um solche Wunderdinge zu ertüfteln, während ich im Zimmer im zweiten Stock braten muss ...
Fragen zum Bau: Wie kommt man auf die Idee, solch eine geniale Verkabelung zu bauen ...?

Großartig, Wolle, einfach nur großartig!! :respekt: :dafür:
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

6

Sonntag, 6. Juli 2025, 11:45

Servus Wolle,
da hast Du wieder mal ein Meisterwerk auf die Räder gestellt :respekt: Der Motor mit seiner Verkabelung schaut super aus, da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen! Und die Ansaugtrichter alle exakt gleich groß hinzukriegen, war sicher eine Herausforderung. Nur eine kleine Frage, da ich den Wagen nicht näher kenne: Die Stahlflexleitungen wirken auf mich recht kräftig im Vergleich zur übrigen Verkabelung, hier muss wohl ein guter Durchfluss gewährleistet sein?

LG Reinhard

7

Gestern, 07:37

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen
Das tut meiner Bastlerseele gut :ok:

@Reinhard
Ja, in der tat sind die Ölleitungen von/zum Ölüberlauf sehr - äh - dominant
Da hätte ich kleinere nehmen sollen....
Aaaaber : Es gab keine in meinen Schubladen - entweder zu dünn oder zu dick.
Neue bestellen - war ich nicht motiviert. Zum einen wollte ich weiterbauen und fertig werden zum anderen Portokosten. Nur wegen so "Schnürsenkel"....


@Uli
"relativ kühle" Mancave. Die ist zwar unten, liegt dafür aber neben dem Heizungsraum
Und durch das offene Fenster kommt auch nur heiße Luft - aber ja, ich will nicht jammern, es ist da unten immer gut auszuhalten

Wie ich auf die Verkabelung komme ?
Nun, viele Vorlagenfotos vom Original suchen und nachbauen.
Dann noch ein bissle technisches Verständnis und den Mut, das ein oder andere Kabel einfach nach unten, in den unsichtbaren Bereich verschwinden lassen..... :pfeif:


LG
Wolle

*derjetztmalwiederaneinen1:24erdrangeht

Werbung