Sie sind nicht angemeldet.

31

Samstag, 24. Mai 2025, 15:28

Hallo Isa, :wink: :wink:

ganz nach Schnauze! Mal sind sie verwittert und grau schon fast ins bläuliche (Kalk), ein andermal wieder mit Moos überwachsen oder mit Flechten (die auch gelb/grau/schwarz) sein können. Frische Bruchstellen sind dann wieder eher ocker.... ;) ;)
Stiftung Warentest hat Besteck getestet - das Messer hat am besten abgeschnitten :) !



Gruß Hannes :wink:

32

Samstag, 24. Mai 2025, 18:58

Hallo Jochvogel,

danke. Wäre vermutlich auch nicht leicht mit einer möglichst exakten Nachbildung, denn die Felsen sind zu, wenn ich es recht sehe (nochmal schnell im Internet paar wenige Bilder angeschaut) mit Bäumen und Büschen verdeckt.

Bin weiterhin gespannt.

Gruß, Isa

33

Montag, 2. Juni 2025, 22:54

Habt jetzt lange warten müssen hier? :hey: Entschuldigung! War letzte Woche nicht ganz am Damm! :rrr:
Aber nun geht es wieder weiter hier! :ok: Als nächsten Schritt habe ich die Brücke belegt mit Bohlen und auch gleich gebeizt. Diese Bohlen waren im Orginal 60mm dick, denn es fuhren auch Fahrzeuge darüber. Unmittelbar oberhalb der Klause befand (oder befindet sich immer noch) das Forst- bzw. Gasthaus und das musste auch beliefert werden. Dies geschah mit einem Unimog, der Forstmeister hatte einen Landrover und der Förster hatte dann später einen VW 1600 TL.
Ich kann mich noch gut erinnern, wie die Holzbohlen gerumpelt haben, als diese Fahrzeuge drüber fuhren! :D :D













Hier nochmals der Felsen mit den erstickten Buchenstücken. Die Grundierung ist inzwischen trocken und kann mit brauner Mineralfarbe, die ich mit Leimwasser anrührte, grundiert werden.





Und hier ist es jetzt eben wichtig, dass sich die weisse Grundierung nicht mit dem Schwamm verwischen lässt! Deshalb verwende ich Aussendispersion. :)
Das "Braun" wurde mit dem Pinsel satt eingestrichen. An Stellen, die nach dem Wischen mit dem Schwamm zu dunkel bleiben wird mit dem feuchten Pinsel wieder etwas aufgehellt, in dem man diese Farbe etwas herausstreicht. Auch das Gelände, wo später Gras ist wird braun grundiert.





Als nächstes kommt dann der Hochablass!
Bis dahin machts gut! :wink: :wink:
»Jochvogel« hat folgende Bilder angehängt:
  • comp_IMG_20220524_091634.jpg
  • comp_IMG_20220524_222225.jpg
Stiftung Warentest hat Besteck getestet - das Messer hat am besten abgeschnitten :) !



Gruß Hannes :wink:

34

Montag, 2. Juni 2025, 23:01

....so, irgend etwas hab ich jetzt da versemmelt, aber.... :nixweis: :nixweis: :bang: :bang:
Stiftung Warentest hat Besteck getestet - das Messer hat am besten abgeschnitten :) !



Gruß Hannes :wink:

35

Dienstag, 3. Juni 2025, 08:09

Moin,

so langsam verstehe ich den Weg, den du bei den Felsen gehst. Das wird!

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

36

Dienstag, 3. Juni 2025, 12:20

Servus Ingo, :wink:
ja wir haben diese Methode immer beim Krippenbau angewendet. Heute würde ich es vielleicht auch anders machen! :nixweis:
Aber freut mich, wenn es dich anspricht! :ok:
Stiftung Warentest hat Besteck getestet - das Messer hat am besten abgeschnitten :) !



Gruß Hannes :wink:

37

Sonntag, 8. Juni 2025, 19:38

Hallo Leute, :wink: :wink:
heute mal nur eine kurze Wiederholung: Ich habe euch doch erklärt, wie das mit den erstickten Buchen ist! Bin gestern auf einer Berghütte zum Frühstück gewesen und habe auf dem Weg einige Bilder gemacht. ;)
Also Bild1: zeigt den Schnitt in eine relativ noch gesunde Buche: :D



Bild 2: ist dann der Schnitt in eine bereits erstickte Buche: :S



Bild 3: eine erstickte Buche gebrochen. Und diese Bruchstellen schneide ich ab und verwende sie zur Darstellung von Felsen. :ok:



Ich hoffe, man kann das hier auf den Bildern halbwegs erkennen! :pfeif:
Stiftung Warentest hat Besteck getestet - das Messer hat am besten abgeschnitten :) !



Gruß Hannes :wink:

38

Sonntag, 8. Juni 2025, 20:30

Moin Hannes,

vielen Dank für die Bilder :hand: . Jetzt wird so nach und nach klar, was es damit auf sich hat 8)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

39

Sonntag, 22. Juni 2025, 23:38

Hallo Leute,
ich fasse mich jetzt nur noch ganz kurz mit einigen Bildern, da ich erstens in letzter Zeit viele andere Sachen zu erledigen habe und zweitens das Interesse hier auch eher etwas spärlich zu sein scheint.
Also den Überlauf hatten wir zuletzt, der wurde dann auch überdacht und anschließend habe ich das Gelände farblich gestaltet. Im Klaushof (an der Luftseite der Staumauer) entstand ein Tümpel in dem Holz hinuntergelassen wurde. Wenn dieser Prozess abgeschlossen war, so wurde die Klause geöffnet und das ganze Holz setzte sich in Bewegung in das 22km entfernte Kramsach, wo an einer großen Rechenanlage das Holz herausgefischt wurde.
Tut mir leid, daß ich den Baubericht im Nachhinein machen musste! Ausserdem bin ich auch nicht derjenige, der bei jedem Handgriff die Kamera zückt und Bilder macht.















Zum Abschluss noch ein Bild von der fertigen Klause.

Stiftung Warentest hat Besteck getestet - das Messer hat am besten abgeschnitten :) !



Gruß Hannes :wink:

40

Montag, 23. Juni 2025, 09:49

Moin,

beeindruckend!
Vor allem das letzte Bild ... :love:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Werbung