Habt jetzt lange warten müssen hier?

Entschuldigung! War letzte Woche nicht ganz am Damm!
Aber nun geht es wieder weiter hier!

Als nächsten Schritt habe ich die Brücke belegt mit Bohlen und auch gleich gebeizt. Diese Bohlen waren im Orginal 60mm dick, denn es fuhren auch Fahrzeuge darüber. Unmittelbar oberhalb der Klause befand (oder befindet sich immer noch) das Forst- bzw. Gasthaus und das musste auch beliefert werden. Dies geschah mit einem Unimog, der Forstmeister hatte einen Landrover und der Förster hatte dann später einen VW 1600 TL.
Ich kann mich noch gut erinnern, wie die Holzbohlen gerumpelt haben, als diese Fahrzeuge drüber fuhren!
Hier nochmals der Felsen mit den erstickten Buchenstücken. Die Grundierung ist inzwischen trocken und kann mit brauner Mineralfarbe, die ich mit Leimwasser anrührte, grundiert werden.
Und hier ist es jetzt eben wichtig, dass sich die weisse Grundierung nicht mit dem Schwamm verwischen lässt! Deshalb verwende ich Aussendispersion.
Das "Braun" wurde mit dem Pinsel satt eingestrichen. An Stellen, die nach dem Wischen mit dem Schwamm zu dunkel bleiben wird mit dem feuchten Pinsel wieder etwas aufgehellt, in dem man diese Farbe etwas herausstreicht. Auch das Gelände, wo später Gras ist wird braun grundiert.
Als nächstes kommt dann der Hochablass!
Bis dahin machts gut!