Sie sind nicht angemeldet.

Airbrush & Kompressor: Bau meiner neuen Lackierkabine

1

Freitag, 7. März 2025, 22:55

Bau meiner neuen Lackierkabine

Hallo Miteinander, :wink:
angeregt von Jaches Projekt der neuen Lackierkabine bin ich auch zur Einsicht gekommen, dass meine Vorrichtung total falsch konzipiert war und habe diese nun komplett abgerissen! :bang: Bei meiner Kabine ging die Absaugung nach oben weg, was dazu führte, dass Staubpartikel an der "Decke" hingen und dauernd auf die frischlackierten Modelle fielen. :bang: :bang: :motz: Somit habe ich jetzt auch mit dem Neubau der Kabine begonnen. Ich bin zwar in Sachen Holz kein solcher Könner wie Jochen (Jache), möchte aber die Kabine auch ganz anders gestalten. :pfeif:





Aus Mehrschichtplatten habe ich das erste Seitenteil zusammengefügt. Da ich mit dem Platz sehr eingeschränkt bin muss ich darauf achten, dass ich nicht zu viel zusammenbaue um die Teile dann an ihren Platz zu bringen. Die Werkstätte und der spätere Bestimmungsort liegen nämlich fast 30 km auseinander!
Stiftung Warentest hat Besteck getestet - das Messer hat am besten abgeschnitten :) !



Gruß Hannes :wink:

2

Samstag, 8. März 2025, 18:01

Nun, die Rückwand sowie die beiden Seitenteile habe ich heute schon mal positioniert, wobei mehr Glück als Verstand dabei war! :cracy: :cracy: Ich hatte nämlich nicht bedacht, dass die Tür zur Lackiernische niedriger ist, als die Nische selbst! :verrückt:





Auch den Boden hab ich mit eingebaut.
An der Rückwand was nun aussieht wie ein Plumsklo ist die Öffnung für die Abluft. Hier wird dann der Dunstabzug aufgesetzt.





Das Unterteil möchte ich dann halbieren und zwei Reihen Schubläden einbauen um Farben und das ganze Zeugs zu verstauen.
Aber heute mag ich nicht mehr! :pfeif: :pfeif: :pfeif: :kaffee:
Stiftung Warentest hat Besteck getestet - das Messer hat am besten abgeschnitten :) !



Gruß Hannes :wink:

3

Montag, 10. März 2025, 13:06

Hallo Allerseits! :wink:

Heute vormittag habe ich die Zwischenwand für das Unterteil eingebaut, wo dann links und rechts die Schubladen eingebaut werden. 8) Auch den Dunstabzug hab ich mal so positioniert, wie er später eingabaut wird. Die "Abluft" führe ich jetzt erst versuchsweise unten wieder über einen weiteren Filter heraus. :whistling: Sollte das nicht klappen, so kann ich immer noch durch einen "Durchbruch" im anderen Raum ins Freie gelangen. :idee: Dies möchte ich allerdings tunlichst vermeiden, weil es doch einige "feinnasige" Nachbarn gibt! :cracy: :cracy:



Vielleicht fange ich am Nachmittag schon mit dem Einbau der Schubladen an! :kaffee: Ich stell aber jetzt absichtlich nicht von jeder Schraube ein Bild an, sondern knipse nur recht sporadisch!
Stiftung Warentest hat Besteck getestet - das Messer hat am besten abgeschnitten :) !



Gruß Hannes :wink:

4

Montag, 10. März 2025, 14:59

1. Gedanke : Eine Sauna
2. Gedanke: Eine begehbare Lackierkabine
3. Gedanke : Ach ne, Mann steht vor dem Ding's

(Ich stehe auch vor meiner Kabine, aber diese steht auf einer Werkbank)

Klasse Sache, wenn Du Deinen Arbeitsplatz mit Schubladen aufräumst - coooles Projekt
Bist doch ein Schreiner :thumbsup:

Hau rein, das wird gut


Tipps die Du vielleicht nicht brauchst:
Ich habe die Innenflächen Weiß gestrichen. Besseres Licht, leichter zum Abwische
Ich habe auch Stahlblech an die Wände gemacht. So kann ich, wie bei einer Pinnwand, Papier als Schutz an die Wände machen. Und wenn das vollgesaut ist, kommt es weg - alles sauber :-)

LG
Wolle

5

Montag, 10. März 2025, 18:17

Hallo Wolle, :wink:
nein bin nicht Schreiner! Dein erster Gedanke mit der Sauna war nicht schlecht - bin da schon manchmal zum Schwitzen gekommen! ?( Der 3. Gedanke ist dann richtig! Ich stehe dann vor der Kabine. Der Arbeitsplatz ist in Stehhöhe, weil ich für einen Sessel keinen Platz in der Nische hätte. :( Und ja, ich hab auch wieder reingehauen. Heute wurde zumindest ein Teil der Schubladen eingebaut. Die sind zwar unterschiedlich hoch, was optisch nicht so gut aussieht, aber die Küche befindet sich dann doch in einer anderen Nische und somit bleibts nur ein Hobbyraum, äh - räumchen!





Ich habe mir im Netz Schubladenauszüge bestellt - sog."Vollauszüge" die 50cm rausgehen und habe diese dann verbaut, was mir auch einiges an Kopfzerbrechen bereitete. :verrückt: :verrückt: Nämlich, dass der Korpus der Laden um einige mm schmäler sein sollte als die Lichte Weite zwischen den Auszügen ausmacht usw. Aber zum Glück habe ich einen Schreiner, den ich als "Telefonjocker" verwenden kann! :thumbsup:
Stiftung Warentest hat Besteck getestet - das Messer hat am besten abgeschnitten :) !



Gruß Hannes :wink:

6

Dienstag, 11. März 2025, 07:09

Wer Schubladen kann und Vollauszüge : Ist Schreiner :ok:

7

Dienstag, 11. März 2025, 09:58

Hallo Miteinander! :wink:
Nein, Schreiner bin ich keinesfalls! Ich habe zwar einiges an Maschinen - sind zwar fosile Bestände, aber immer noch nützlich, wenn man so etwas bauen möchte! :ok: Ich musste allerdings schon einiges zweimal machen, weil dann wieder der Winkel nicht stimmte oder ich mich mit dem Mass vertan habe. :bang: Eine Schublade war zu hoch, also niedriger machen - kein Problem mit der Kreissäge! :idee: Aber anstatt oben ein Stück wegzuschneiden habe ich wieder den Boden weggeschnitten usw.! :bang: :bang: Also absolut kein Schreiner - Pfuscher! :pfeif: :pfeif:
Heute gehts dann wieder weiter!
Bis dann!
Stiftung Warentest hat Besteck getestet - das Messer hat am besten abgeschnitten :) !



Gruß Hannes :wink:

8

Dienstag, 11. März 2025, 12:13

Boaaahhhh - heute bin ich weit gekommen! :grins: Jetzt hab ich schon sämtliche Schubladen eingebaut und mit den Seitenteilen habe ich auch begonnen! :grins: Habe aber für die Kabinenverkleidung nicht Stahlblech - weil mit dem Material kann ich mich schon überhaupt nicht anfreunden - sondern Reste von einem Laminatboden verwendet. :idee: Der ist nämlich auch hell und ziemlich glatt und lässt sich leicht abwischen.
Bilder gibts später!
Bis dann!
Stiftung Warentest hat Besteck getestet - das Messer hat am besten abgeschnitten :) !



Gruß Hannes :wink:

9

Dienstag, 11. März 2025, 21:14

Hallo Leute, :wink:

so sieht es nun aus:



Oben möchte ich später noch eine Blende anbringen, wo sich dahinter das Licht befindet. Ich werde morgen mal schauen, was es da für Lampen gibt. Bei der rechten Schubladenreihe ist die unterste Lade jene, in der ich den Kompressor mitsamt den Luftkessel unterbringen möchte. :idee: Bei meiner alten Lackierkabine musste ich immer Schubladen ausbauen, wenn am Kompressor was zu tun war und das war recht aufwendig. :bang:
Stiftung Warentest hat Besteck getestet - das Messer hat am besten abgeschnitten :) !



Gruß Hannes :wink:

10

Mittwoch, 12. März 2025, 12:09

Also, heute Morgen war ich im Baumarkt und habe mir einen LED - Strahler zugelegt. :ok: Kostete keine 10 Euros! :huh: Wichtig: der Strahler wird allerhöchstens handwarm, verbraucht wenig Strom und das Licht ist meiner Ansicht nach ausreichend! Er ist ohne zusätzliches Netzteil einfach zum Anklemmen. Aber seht selbst:





Auch an der Vorderfront ist nun die Verkleidung (auch mit dem Laminatbodenrest) dran. Die Schalter für Licht, Kompressor und Abluft habe ich da oben montiert. Unten an den Schubladen werden später noch die Blenden und Griffe montiert und das soll es dann auch schon gewesen sein. :nixweis: Es war natürlich schon auch viel Arbeit in der Vorbereitung - so habe ich in meiner "Schreinerwerkstätte" (was ja keine ist!) die ganzen Schubladen zusammengezimmert. Dies war auch zeitaufwendig, weil ich ja nicht sooo viele Schraubzwingen habe, um die ganzen Körper zu verleimen. Also immer in Etappen. :kaffee:



Bis dann wieder!
Stiftung Warentest hat Besteck getestet - das Messer hat am besten abgeschnitten :) !



Gruß Hannes :wink:

11

Mittwoch, 12. März 2025, 13:10

Doch Schreiner !! :prost:

12

Freitag, 14. März 2025, 12:34

Bin kein Schreiner! :motz:

So sieht die Kabine mit Laminatbodenbretter verkleidet nun aus:



Nachdem ich gestern die Blenden und Griffe montiert habe füllte ich gleich die Laden mit dem Zeugs, was so benötigt wird.











Das werde ich aber nochmals ändern, weil mir die Reihenfolge so nicht passt. Die oberste Blende muss ich nochmals ein wenig nacharbeiten, die klemmt noch ein wenig! ;(
Wollte euch einfach mal teilhaben lassen an meinem Projekt, das damit abgeschlossen ist und möchte euch damit nicht weiter langweilen! :wink:
Stiftung Warentest hat Besteck getestet - das Messer hat am besten abgeschnitten :) !



Gruß Hannes :wink:

13

Montag, 17. März 2025, 07:35

Hi Hannes,

saubere Arbeit, super Arbeitsplatz !! :ok:

Viele Schubbladen, schräges Dach innen, Schubladenblenden mit Oberfräse(?) gefast


Und ich bleibe dabei:
Du musst Schreinermeister sein !!
(Ok, vielleicht warst du im letzten Leben Schreiner, und das steckt noch in Deiner DNA ?)
:prost:


LG
Wolle

14

Montag, 17. März 2025, 09:20

Servus Wolle, :wink:
nein nein und nochmals nein - bin kein Schreiner! :!! :!! Mein Vater war ein Handwerker, der sich das selber angeeignet hat und wollte mir so einiges mitgeben, aber damals hatte ich noch nicht das große Interesse daran. :heul: Nun tut es mir leid, dass ich mir so wenig zeigen ließ! :heul: Ich arbeite nun selber gerne in der "alten Werkstätte"! Maschinen sind ja da und wie du schon richtig bemerkt hast unter anderem auch eine Oberfräse! (selber Schreiner, ha?) :tanz: Bei so manchem Werkzeug weiss ich allerdings nicht mal, wie man das anwendet! :nixweis: Schade!
Auch wenn du mich der Schreinerei beschuldigst, so freut es mich doch immer wieder, dass wenigstens EINE Rückmeldung kommt! Vielleicht stell ich mal Bilder der "Schreinerei" ein! :abhau:
Stiftung Warentest hat Besteck getestet - das Messer hat am besten abgeschnitten :) !



Gruß Hannes :wink:

15

Montag, 17. März 2025, 11:56

Lackierkabine sieht Klasse aus

Hallo Hannes,
deine Kabine ist ein Schmuckstück,was mich fasziniert ist das du sowas auf einem engen Raum die Idee hattest und vollbracht hast :respekt:
Lass Dich nicht verrückt machen wegen das du Schreiner bist , bin selber kein schreiner und hab so manches mit Holz hingebracht , bin Elektriker, hat mit holz wenig zu tun .
Muss aber zugeben in meinem zweiten Leben würde ich wirklich mich als Schreiner ausbilden lasssen ;)
Also :respekt: :ok: für Deine Airbrush-Kabine .
Gruß
Joachim

16

Montag, 17. März 2025, 14:08

Hallo Achim, :wink:

nun verrückt macht er mich damit sicher nicht! :lol: :lol: Genau, im nächsten Leben wäre das auch so ein Wunschjob für mich - vielleicht noch in Kombination mit Bildhauerei. :thumbsup: Aber nein - Laborant muss man werden! :bang: Freut mich aber, wenn es dir auch gefällt! Ja genau dieser enge Spalt blieb übrig und deshalb hab ich mir gedacht der ist geradezu prädestiniert als Lackierbox.... :idee: :idee:
Stiftung Warentest hat Besteck getestet - das Messer hat am besten abgeschnitten :) !



Gruß Hannes :wink:

Werbung