Hallo zusammen!
Bin ganz neu hier - sowohl im Forum als auch im Modellbau, wobei es sich hier um einen Prop aus dem 3D-Drucker handelt und nicht um einen Modellbausatz. Jedenfalls bin ich dabei auf ein für mich seltsames Verhalten gestoßen und stehe nun ziemlich ratlos da.
Es geht um zwei größere, zylindrische Bauteile, die ich aus PLA gedruckt und mit 2K-Kleber zusammengeklebt habe. Ich hab den Kleber dabei so aufgetragen, dass er beim Zusammendrücken der Teile auf keinen Fall rausquillt - der Kleber sollte also nicht mit der Spachtelmasse in Kontakt kommen, nur für den Fall, dass das eine Rolle spielt. Der Druck war zwar sehr sauber, aber natürlich war die Verbindungsstelle gut zu sehen, deshalb habe ich diese mit Nigrin 1K-Kombispachtel aus der Tube verspachtelt und anschließend glatt geschliffen. Am nächsten Tag kam die erste Schicht Filler aus der Dose drüber, und schon beim Aufsprühen (!) hab ich sofort den Riss gesehen, der sich direkt über der gespachtelten Stelle gebildet hat und auch nach dem Abtrocknen noch vorhanden war. Ein sehr feiner, fast gerade verlaufender Riss direkt über der Nahtstelle, rings um den gesamten Zylinder. Ein wenig ratlos hab ich die Naht also nochmal verspachtelt und geschliffen und bin wieder mit Filler drüber - und wieder der Riss. Da ist mir dann schon mal kurz eine Ader auf der Stirn geschwollen.
Dann hab ich überlegt, verträgt sich der Filler am Ende nicht mit der Spachtelmasse? Hab also den neuerlichen Riss nicht mehr gespachtelt, sondern bin mit 3 weiteren Lagen Filler drüber und hab den Riss beim Schleifen der dritten Schicht dann auch wegbekommen. Gut, dachte ich, jetzt kannst Du wohl endlich mit Haftgrund (auch von Nigrin) drüber und dann endlich die finale Lackschicht (Acryl weiß) verabreichen... ja, was soll ich sagen - schon beim Aufsprühen der Grundierung war der Riss (der vorher KOMPLETT weggeschliffen war) wieder da und so langsam reicht der Platz auf meiner Stirn gar nicht mehr aus für die vielen Adern, die mir da anschwellen wollen...

Das Problem ist, da das Bauteil nachher weiß lackiert wird, dürfte jeder noch so kleine Makel gut zu sehen sein, und so ein Riss einmal ums gesamte Teil, da springt mein (nerviger) Hang zur Perfektion im Viereck.
Hat jemand eine Erklärung dafür? Ich bin keinesfalls ein Profi im Modellbau, aber ein paar Teile hab ich durchaus schon verspachtelt und lackiert, aber so ein Verhalten hab ich noch nie gesehen. Zumal die Spachtelmasse ja ausdrücklich zum Überlackieren gedacht ist. Mein nächster Schritt (es sei denn, jemand von Euch hat einen Tipp) wäre, mit UV-Resin den Riss aufzufüllen, alternativ Sekundenkleber und Backpulver oder Natron, das hab ich aber noch nie gemacht und weiß nicht, wie glatt das nach dem Schleifen wird - am Ende muss ich dann wieder mit Spachtelmasse drüber und der Spaß fängt von vorne an...
Also, falls jemand von Euch was dazu sagen kann, ich bin für jeden Hinweis dankbar!
Gruß Benza