Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 24. September 2024, 14:33

Centurion Marksman SPAAG 1:35

Hallo
Centurion ist das Thema, Exoten noch dazu.

Hier mal meine aktuelle Baustelle, Testweise



Zu sehen ein Centurion Mk13 mit den Marksman Turm. Das gab es echt, auch wenn es etwas Zeit gebraucht hat Bilder vom Original zu bekommen. Bovington sei Dank

Der Centurion ist ein AFV Centurion mit Umbauteilen von SMM, der Turm von einem Takom Chieftain mit noch einigen Änderungen

Hoffe es gefällt, so ein "direkt" Einstieg

Gruss
MR Centurion
Das Blech war willig

Beiträge: 129

Realname: Thomas Seifried

Wohnort: Güglingen

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 24. September 2024, 21:54

Hallo,zumindest sticht dieser Centurion aus der Masse sonstiger Panzer heraus.Das macht schon Appetit auf mehr.

Viele Grüße Thomas

3

Mittwoch, 25. September 2024, 07:56

Moin,

da schließe ich mich an, das ist echt mal was anderes :ok:
Freue mich auf mehr.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

4

Donnerstag, 26. September 2024, 15:39

Vielen Dank für das Interesse.

Nun mein Plan ist alle Versionen, Marks zu bauen, ( es gab 13 vom Kampfpanzer, 4 vom Bergepanzer, ....) dazu noch Fahrzeuge vieler unterschiedlichster Länder. Und dann noch recht viele Exoten, Prototypen auf Centurion Basis zu finden und nachzubauen.
Bis jetzt sind 7 mehr oder weniger fertig und noch ein paar im Bau....

Eine teils sehr grosse Herausforderung ist Bilder zu den Originalen zu finden. Vom Centurion Marksman hab ich nun 2.

Gruss
Günther
Das Blech war willig

Beiträge: 856

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 26. September 2024, 18:39

Moin Günther,

da schau ich gern zu.
Besonders weil es nicht der 10.000te Tiger ist.
LG
Dirk

6

Sonntag, 6. Oktober 2024, 12:05

Ja, es ist nicht der 10.000 Tiger, aber mein 16 Centurion Umbau...

Wenig Zeit und dann noch Nachtschicht sind etwas hinderlich daher geht es hier eher langsam voran




Es bleibt noch viel an Details zu tun. Immerhin konnte ich das Rätsel der Turmfront klären. Alle Prototypen Bilder die ich finden konnte, haben eine zusätzliche Frontpanzerung, auch die Mini Serie der Finnen, Takom hat sie weggelassen....

Zu bauen sind noch neue Nebelwerfer, die ganzen Werkzeughalter, ohne Werkzeug, Kabelanschlüsse, und ein anderes Design des Turm Hecks...




Es geht also weiter, wohl auch nicht viel schneller....
Ich hoffe ihr bleibt dran

Günther
Das Blech war willig

Beiträge: 129

Realname: Thomas Seifried

Wohnort: Güglingen

  • Nachricht senden

7

Montag, 7. Oktober 2024, 08:50

Darauf kannst du dich verlassen.Wer würde wegsehen wenn ein Modell präsentiert wird das es nicht als ,,Schüttelbausatz,, gibt?

Viele Grüße Thomas

8

Samstag, 19. Oktober 2024, 19:22

Der Turm war doch ein etwas grösseres Projekt, als anfangs gedacht. Mit raten und 3 Bildern, bin ich nun soweit durch. Ein paar Kabele und Nieten, kommen noch, dann folgt der Winterschlaf




Das Bastelgemach zieht um...




Bis demnächst also

Günther
Das Blech war willig

9

Sonntag, 20. Oktober 2024, 12:01

Moin Günther,

das sieht schon sehr beeindruckend aus :ok:
Interessant finde ich die Ähnlichkeit zum Gepard.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

10

Sonntag, 8. Dezember 2024, 14:44

Das Modellbau Studio erwacht so langsam wieder zum Leben.

Umziehen ist immer soooo toll... Als Bonus hab ich noch meinen Laptop so halb geschrottet... Darf ihn jetzt noch reparieren lassen, je nach Preisverhandlungen.

Wenn das Wetter mitmacht geht's in einer Woche ran an die Farben.

Gruß
Günther
Das Blech war willig

Werbung