Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 17. August 2024, 14:01

´65 Pontiac Bonneville AMT 1/25

Hallo Leute, :)

seit geraumer Zeit liebäugelte ich schon mit einem Bonnie,ja und dann bin ich in der Bucht fündig geworden,ein gebrauchter aus dem

" Autohaus Lepold" :D aus Durmersheim wurde dann ersteigert.



Der Bausatz war hier und da schon etwas angefangen was mich nicht weiter störte.



Bei der Farbauswahl habe ich mich für Karibikblau von Opel entschieden die von Dupli-Color stammt.



Der Kit ist recht einfach gehalten.








Die Endstücke vom Auspuff sind von einem Lolli der mit Alufolie gewickelt wurde.Die Rücklichter wurden ebenso mit Folie unterteilt.







Die Schriftzüge habe ich nach langem hin und her scharfkantig oben und unten mit Tamiya- Band abgeklebt, und dann mehrmals zart trocken gewischt.(geht auch)



Beim Motorraum habe ich mich diesmal zurückgehalten, und ooB zusammengesetzt.



Vor ein paar Wochen habe ich mir auf dem Flohmarkt mal eine neue Hintergrundkulisse gegönnt :thumbsup: ich hoffe sie gefällt.



Aus gezogenem Gußast wurde ein Antenne montiert,und ich habe noch einen Außenspiegel gescratcht.



Da man nicht viel vom Interieur sehen kann hier noch ein paar Bilder.Die Innenfarbe ist die gleiche wie außen,jedoch ohne Klarlack.



Das gibt dann einen schönen Seitenmatt Farbton.




Die sitze (ja ich weiß,die sehen grausam aus :D) habe ich als Kontrast in Elfenbein/Vanilla bemalt,mir gefällts.


So das wars.
MfG
Jörg

2

Samstag, 17. August 2024, 19:45

Hallo Jörg,

Dein Fullsize-Pontiac gefällt mir gut. Die Farbe „Turquoise“ geht bei jeglichen Amis der Mitte-60er immer und wurde von Dir schön umgesetzt.

Gleichfalls gefallen mir die Schriftzüge und das Interieur. Ton-in-Ton zwischen Außen- und Innenfarbe gab es ja durchaus häufig. Ich habe dafür auch teilweise die gleiche Metallic-Farbe verwendet, dann aber im Interieur nochmal mit Tamiya „pearl clear“ drüber genebelt, weil es innen ja häufig auch einen Perlmutt-Effekt gegeben hat.
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

3

Sonntag, 18. August 2024, 09:24

Hallo Tommy, :)

ein Lob von dir freud mich besonders,da ich mir mal in Ruhe deine Seite angesehen habe alle Achtung :ok: :ok: :ok:
tolle Modelle,besser gehts kaum noch.
MfG
Jörg

4

Sonntag, 18. August 2024, 20:02

Ein gelungenes Ergebnis. Die Farbe passt sehr gut. Und die Lackierung macht einen tollen Eindruck.
Auch sauber der Schriftzug 'Bonneville' und die übrigen Chromarbeiten.
.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

5

Montag, 19. August 2024, 07:24

Das Original ist ein wahnsinns Design -zum niederknien :thumbsup:

Du hast den Wagen gut umgesetzt. Vor allem bei den Schriftzügen hab ich sehr gestaunt. Gut gemacht :ok:
(Außerdem ist es sehr löblich, den armen Kit endlich ans Licht der Welt zu holen)


LG
Wolle

6

Montag, 19. August 2024, 09:34

Kann mich nur anschließen, sehr schönes Ergebnis. Die Farbwahl ist super getroffen. Diese Bonnevilleversion ist einfach ein hammer Wagen.
Habe den auch mal gebaut von AMT und werde es wieder tun. Dein Armaturenbrett ist top geworden - die vielen kleinen Details und die Holzanmutung – zu schade eigentlich um es einzubauen.
Felgen und den Schriftzug seitlich auch stark umgesetzt.
D.h. du hast alle Buchstaben maskiert und dann trocken gepinselt…?!
Der Kühlergrill/Lichter sind schwächer – das liegt leider am Kit. Da wollte ich mal nachträglich zumindest die Scheinwerfer aufbohren und Gläser setzen etc.

Die seitlichen Schriftzüge und auf dem Heck habe ich gar nicht bei meiner Version (65er AMT) … seltsam, unterscheidet sich minimal der Kit.

Fazit: Fetter US-Schlitten 1A gebaut!

7

Montag, 19. August 2024, 11:44

Hallo Thomas, :)

freut mich das dir mein Bonnie gefällt,ich finde den Schlitten ( im Original)optisch sehr gelungen.
MfG

Jörg

8

Montag, 19. August 2024, 12:18


Das Original ist ein wahnsinns Design -zum niederknien :thumbsup:

Du hast den Wagen gut umgesetzt. Vor allem bei den Schriftzügen hab ich sehr gestaunt. Gut gemacht :ok:
(Außerdem ist es sehr löblich, den armen Kit endlich ans Licht der Welt zu holen)


LG
Wolle


Hallo Wolle, :)

ja zum niederknien :thumbsup: ein bildschöner Wagen. Die "65/"66er Pontiacs mit ihrem neuen und frischen Design bescherten Pontiac unerhört
große Absatzahlen.Das Design war so gelungen das Pontiac den Design-Award der US-Automobilindustrie für 1965 erhielt.

MfG

Jörg

9

Montag, 19. August 2024, 12:39

Kann mich nur anschließen, sehr schönes Ergebnis. Die Farbwahl ist super getroffen. Diese Bonnevilleversion ist einfach ein hammer Wagen.
Habe den auch mal gebaut von AMT und werde es wieder tun. Dein Armaturenbrett ist top geworden - die vielen kleinen Details und die Holzanmutung – zu schade eigentlich um es einzubauen.
Felgen und den Schriftzug seitlich auch stark umgesetzt.
D.h. du hast alle Buchstaben maskiert und dann trocken gepinselt…?!
Der Kühlergrill/Lichter sind schwächer – das liegt leider am Kit. Da wollte ich mal nachträglich zumindest die Scheinwerfer aufbohren und Gläser setzen etc.

Hallo Arne, :)
danke für deinen Zuspruch,ja da hatte ich mal einen Geisteblitz gehabt.Alle Versuche mit Eding-Stift ,Pinsel ,oder Zahnstocher brachten nicht das ge-
wünschte Ergebnis.Bis ich dann auf die Idee kam es mit dem klassichen Drybrush,also Trockenpinseln zu versuchen.Wie schon gesagt den Schriftzug
eng oben und unten abgeklebt und dan in mehreren Gängen mit viel Gefühl trockengewischt. Die Felgen sind in klassischer einschlemm Methode ge
pinselt und dann nach guter Trocknung mit Q-Tip und Lappen sauber gewicht worden.
Die Fehlenden Schriftzüge die du beschreibst rühren daher das du fast das gleiche Modell besitzt aber eben als Grand Prix Version überprüfe das ein
mal nach.
MfG
Jörg

10

Montag, 19. August 2024, 14:28

Hi Jörg, danke für Deine Tipps! Werd ich mal testen.
Diese Version hab ich geabut.
https://www.scalemates.com/kits/amt-ertl…ac-2-2--1104310
Ist , glaube ich, nicht Grand Prix.
Deine Version ist durch einige Details schöner nur das dort die Lüftungsschlitze(?) seitlich fehlen.
Und für die Romantiker:
Wenns draußen dunkel und still ist mal das hier genießen … einen Runde im Viertel drehen … vielleicht mit einem Budweiser dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=OcOFhosaEYg
:thumbup:


VGArne

11

Montag, 19. August 2024, 18:49

Hallo Arne, :)

ich habe mir einmal die Mühe gemacht und recherchiert und bin zu dem Ergebnis gekommen,das es sich hier um
einen ´65 Pontiac 2+2 Super Sport handelt.Vielleicht aber auch noch die Zusatzbezeichnung Catalina geführt hat.
MfG
jörg

12

Dienstag, 20. August 2024, 07:57

Moin Jörg

Ein klasse Schiff, gut gebaut und zeitgemäß stimmig lackiert :ok: . Nur mit den verchromten Scheinwerfern kann ich mich einfach nicht anfreunden, diese ersetzt durch "echte" würde einfach besser aussehen. Jedenfalls in meinen Augen ;)

Bernd

13

Dienstag, 20. August 2024, 09:47

Moin Jörg

Ein klasse Schiff, gut gebaut und zeitgemäß stimmig lackiert :ok: . Nur mit den verchromten Scheinwerfern kann ich mich einfach nicht anfreunden, diese ersetzt durch "echte" würde einfach besser aussehen. Jedenfalls in meinen Augen ;)

Bernd


Hallo Bernd, :)
danke für dein Zuspruch

deine Augen täuschen sich nicht,wir im Saarland sagen dazu "das sieht rotzauisch aus.Der sonst so gelungene Kit von Amt ja,entwertet etwas den Gesamt
eindruck.Ich hatte im Vorfeld auch überlegt das zu ändern ,aber bin davon abgegommen einfach vier gerade glasscheiben einzusetzen die nicht spährisch
sind und ohne Muster auf der Vorderseite das wirkt auch nicht.
MfG
Jörg

14

Dienstag, 20. August 2024, 17:10

Hallo Jörg

Schliesse mich der vorgängigen Einschätzungen gerne an. Klassisches Dickdchiff, vin dir sehr schön umgesetzt.
Top :ok:

Beste Grüsse

Peter

15

Mittwoch, 21. August 2024, 23:02

Sehr schönes Fahrzeug. Die lang gezogene Karosserie hat eine tolle Linie. Die Farbe passt super zum Bonneville. Deine Detailarbeit und das Trockenmalen der Buchstaben werten das Modell noch zusätzlich auf. :respekt:
Grüße
Thomas


In Arbeit:
1953 Hudson Hornet Coupe, Moebius Models 1/25

Ähnliche Themen

Werbung