Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 20. Juni 2007, 21:43

Interessante Ladung hatte ich die Tage

Mein Job ist sehr vielfältig und ich habe es mit vielerlei Schrott zu tun.
Die letzten Tage, und auch die nächsten Tage befasse ich mich mit Panzer im Maßstab 1:1 *lach

Auf dem Truppenübungsplatz Baumholder werden einige Panzer, die zu Zielübungen, für die Armeen dort rumlagen von uns verschrottet. Inzwischen, sind die Dinger teilweise so durchsiebt, das man Mühe hat zu erkennen, was es einmal war. Mein Job ist es die Dinger von dort zu unserem Schrottplatz und von dort aus weiterzubefördern.

Alle Bilder entstanden mit meinem Handy, daher die mäßige Qualität

Dachte Euch würden die Bilder bestimmt interessieren.

Ein alter M48 oder vll doch ein M60, auf jeden Fall ist es ein AVLB gewesen



Würde sagen ein M41?



Ein Turmteil, von ?



Kein Plan, was das für ein Typ ist



2 Patton´s M47/48



Mal von hinten



Weiß der Geier, was das mal war...



Auf jeden Fall haben die Jungs gut auf die Teile drauf gehalten *lach



Auch wenn der Bagger so aussieht, nein der ist nicht Schrott, sondern mit dem wird verladen, nachdem einige Panzerteile zerschnitten sind, denn im Ganzen gehts dann doch nicht. Was das rechts für ein Teil war, weiß ich leider auch nicht.



ein 4 rädriges etwas



Da steckt doch noch was drin ...



und so sah das von der anderen Seite aus



Auf dem Platz weiter oben stehn noch einige mehr, leider hier nur als schwarzen Punkt zu erkennen. Fernglas hatte ich leider nicht mit. Zudem wollte ich nicht unbedingt dort hin, weil sie da in der Nähe noch am schiessen waren. Wollte dann ja doch nicht auch noch als Zielscheibe enden.



Auf unserem Schrottplatz, häufen sich nun die interessanten Teile, nur schade das ich keinen Vorgarten habe, sonst hätte man sie als Zielscheiben für unsere HL-Panzer weiternutzen können * grins







und da auf meinem Tielader hab ich noch so ein kleines Teil liegen.

MFG Manuel Keller

www.mkmodelle.com


Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 20. Juni 2007, 21:53

Hi Manuel,

da haste ja interessante Bilder abgeliefert.

das müßte ein französischer AMX sein Ausführung 30 glaube ich



Bei den Dingern mit den 8 Reifen handelt es sich um Fahrzeuge russischer Bauart die nach der Grenzöffnung zu hauf bei der NVA im Dienst waren könnten BTR 80 sein aber ich bin mir da bei dem Schrott auch nicht mehr ganz sicher.

Andy

3

Freitag, 22. Juni 2007, 07:58

Moin Andy :wink:

wie, was die Russen Kommen nix wie wech :abhau: :abhau: :abhau:

Gruß Norbert
:prost: Lieber einen kalten Malteser als einen warmen Johanniter :prost:

4

Sonntag, 24. Juni 2007, 12:19

Das ist ja mal wirklich interessant !

Hallo Manuel !

Schlammholder also - das ist wirklich interessant. Ein paar der Beulen in den Hartzielen könnten sogar noch von mir stammen. :lol:
Infanteristisch gesehen mochte ich das Gelände noch nie. Wenn es geregnet hatte, marschierst Du in dem klebrigen, rotbraunen Schlamm 200 Meter und bist 10 cm größer.

Ich hätte nicht vermutet, daß die da unten auch auf alte NVA-Bagger geschossen haben, wie ich an dem BMP-1 und dem BTR-70 sehe. Andererseits kann ich mir gut vorstellen, daß die Amis heiß drauf waren, das auszuprobieren. :D

Zitat

Original von volvospeed
Ein alter M48 oder vll doch ein M60, auf jeden Fall ist es ein AVLB gewesen

Das kann man an der Wannenfront sehen. Ist sie eine gerade, geschweißte, ist es ein M-60-Fahrgestell. Ist es ein gegossener Bug, ist es ein M-48.

Zitat

2 Patton´s M47/48

M-47, da noch das Bug-MG und die geraden Wannenseiten.
Im Prinzip alles Bagger, die auch mal bei der BW gefahren sind, bis auf den einen auf dem Bild mit dem zivilen Radbagger. Dieses Chassis habe ich auch schon mal in Bergen gesehen und vermute wie Andy, daß es sich um was altes, französisches handelt.

Zitat

Weiß der Geier, was das mal war...

Das war mal ein BMP-1 der NVA.
Auf dem Bild, wo die Ketten auf einem Haufen liegen, ist neben einer M-48-Kette auch die des BMP zu sehen.

Zitat

Auf jeden Fall haben die Jungs gut auf die Teile drauf gehalten *lach

Das ist noch relativ moderat. Die Dinger standen ja im Artilleriezielgebiet und bildeten die weithin sichtbaren und eingemessenen Zielpunkte.
Und die macht man nicht wirklich absichtlich platt und beraubt sich damit der einzigen verlässlichen Zielmarken im Gelände. :D

Zitat

Original von anfatman
Bei den Dingern mit den 8 Reifen handelt es sich um Fahrzeuge russischer Bauart die nach der Grenzöffnung zu hauf bei der NVA im Dienst waren könnten BTR 80 sein aber ich bin mir da bei dem Schrott auch nicht mehr ganz sicher.

Anhand der dreiecksförmigen Luke mittig zwischen den Rädern kann man es zum Glück zweifelsfrei als BTR-70-Fahrgestell identifizieren. Der BTR-80 hatte schon eine größere Luke, die aus zwei Teilen bestand und das zweite Teil war auf der Oberseite der Wannenseite. Da waren die Ingenieure endlich mal schlau geworden, daß sich die nicht aus Liliputanern bestehende Besatzung doch möglichst schnell und ohne Verrenkungen aus dem Fahrzeug bewegen muß, um ihren Kampfauftrag auszuführen. :abhau:
M.W.n. hatte die NVA auch noch gar keine BTR-80.

Auf jeden Fall sehr interessante Bilder !

Schönen Sonntag noch,
Volkmar.
Klagt nicht - klebt!

5

Montag, 11. Februar 2008, 00:21

Zielscheibe

Hallo,
kann mir schon gut vorstellen das Du nicht in die Naehe der Ziel Panzer wolltest.
"Die Artillerie kennt weder Freund noch Feindt,nur lohnende Ziele"
oder wie boese Zungen frueher behauptet haben betreiben sie das"Planstellen Schiessen"
Klasse Bilder,danke.Bin dort frueher(vor sehr sehr vielen Monden) rumgekrochen.
Gruss
Chris :pfeif: :ahoi:
If you can think it,you can built it..........
Bin kein Nietenzaehlaer mir gehts um den gesammt Eindruck,habe aber grossen Respekt fuer Euch...
Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten,ich bin in dieser Hinsicht sehr grosszuegig.

6

Freitag, 15. Februar 2008, 15:21

Nette Bilder !

Auch wenn eins sicher ein "Fake" ist.... die Kette auf dem vorletzten Bild ist ja gar nicht "realistisch" total und komplett verrostet... die ist sicher nachträglich reinmontiert worden !
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schnurx« (15. Februar 2008, 15:21)


7

Dienstag, 19. Februar 2008, 13:20

Zitat

Auch wenn eins sicher ein "Fake" ist.... die Kette auf dem vorletzten Bild ist ja gar nicht "realistisch" total und komplett verrostet... die ist sicher nachträglich reinmontiert worden !


Das musst du mal erklären. Ich kann mir nicht vorstellen, das Manuel sich in dem Fall die Arbeit gemacht hat und da irgendwas in das Foto reingebaut hat , was da tatsächlich nicht war.

Oder ich hab fürchterlich was am Auge :cracy:
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

8

Dienstag, 19. Februar 2008, 15:16

Zitat

Original von Brummbaer

Zitat

Auch wenn eins sicher ein "Fake" ist.... die Kette auf dem vorletzten Bild ist ja gar nicht "realistisch" total und komplett verrostet... die ist sicher nachträglich reinmontiert worden !


Das musst du mal erklären. Ich kann mir nicht vorstellen, das Manuel sich in dem Fall die Arbeit gemacht hat und da irgendwas in das Foto reingebaut hat , was da tatsächlich nicht war.

Oder ich hab fürchterlich was am Auge :cracy:



Nein, hat er natürlich nicht ! :) Das war als ironisches Scherzchen gedacht, weil halt doch an vielen Modellen, die sogar im Einsatz befindliche Fahrzeuge darstellen, die Ketten arg verrostet dargestellt werden.


:)
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

9

Mittwoch, 20. Februar 2008, 00:07

Zitat

Nein, hat er natürlich nicht ! Das war als ironisches Scherzchen gedacht, weil halt doch an vielen Modellen, die sogar im Einsatz befindliche Fahrzeuge darstellen, die Ketten arg verrostet dargestellt werden.


Achso, der war aber auch Erklärungsbedürftig :D

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Axel1954

unregistriert

10

Donnerstag, 20. November 2008, 14:50

Die 8-Rad Teile sind BTR-70, die NVA hatte nur BTR-60 und -70, aber 60er dürften es wohl nicht sein, die waren zur Zeiten der Auflöung schon Museumsstücke oder an Rebellen in Afrika gegangen.


Das ist ein M48 Turm, leicht zu erkennen an dem Erker, in der linken Bildhälfte unten:




Axel

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Axel1954« (20. November 2008, 14:59)


11

Dienstag, 25. November 2008, 01:05

Wanne
So sieht normaler weise ein Panzerfaust einschlag von innen aus.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »koelsch« (25. November 2008, 01:07)


panzerchen

unregistriert

12

Samstag, 6. Dezember 2008, 14:17

AMX VCI:



Französisches Artilleriebegleitfahrzeug.

https://panzerchen.pa.ohost.de/amxvci/vci.htm

weitere Fotos vom Modell:
https://panzerchen.pa.ohost.de/amxvci.htm

13

Sonntag, 7. Dezember 2008, 21:28

Hallo
ich wollt nur mal fragen was " HL-Panzer " sind ?

Werbung