Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 27. März 2023, 15:56

63' Chevy Impala, AMT

Hallo zusammen

Gerne teile ich die Fotos meines frisch fertig gestellten 63' Chevy Impala. Der Bausatz ist eher einfach gehalten, daher bleibt diesmal die Motorhaube geschlossen. Zwar sind Teile für einen Motor vorhanden, jedoch entspricht dieser von den Dimensionen her nicht den eines Standartmotors. Es handelt sich dabei vermutlich um einen Rennmotor. Der Innenbereich ist sehr einfach gehalten und ich hatte keine Ambitionen, hier Zeit für Seitenlehnen, Griffe und Fensterheber zu investieren. Da die ganze Bausatzqualität sehr grenzwertig ist und nachher eh keiner mehr so tieeef ins Innere schaut. Wobei der Teppich gemehlt ist. Lackiert im modischen Grau mit weissen Dach. Meiner Meinung nach kommt die rote Inneneinrichtung dabei besonders zur Geltung. Scheinwerfergläser sind Eigenbau :D














Vielen Dank für euer Aufmerksamkeit und Feedbacks.

Beste Grüsse

Peter

2

Montag, 27. März 2023, 17:23

Servus Peter,

dein impala ist doch trotzdem ein Schmuckstück. Auf dem Auto wirkt selbst Grau sehr elegant. Und weißes Dach und innen rot passen hervorragend zusammen. Schön gemacht, klasse lackiert, schade nur, dass innen der Kit nicht viel hergibt.

Gruß, Robert

3

Dienstag, 28. März 2023, 09:06

Servus Peter

Der Impala sieht auf dem ersten Blick schicht aus und das ist er auch, aber auch so schlichte Wagen gab es damals, für die Fahrt zur Arbeit oder zum Einkaufen reichte so was :) . Ich finde den Grauen gut, ist er doch sehr zeittypisch :ok:

Bernd

4

Dienstag, 28. März 2023, 21:06

Den Bausatz hatte ich erst kürzlich mal wieder in der Hand. Es stimmt, er ist etwas einfach gehalten, aber die Karosserie ist trotzdem detailreich gestaltet.
Die Fotos sind gut gelungen und unterstreichen das gelungene Ergebnis. :ok:
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

5

Dienstag, 28. März 2023, 21:15

Ich kann mich nur allen anschließen, sehr schön gebaut, schlicht aber realistisch und original, wie ich es mag :respekt: :dafür:
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

6

Mittwoch, 29. März 2023, 19:29

Hallo zusammen

Vielen Dank für eure Kommentare. Ja, der Chevy wirkt schlicht und elegant. Mir gefällt die Form um einiges besser als der 64 ziger. Vor allem die Front.
Betreffend Innenraum bereue ich es schon jetzt, nicht mehr investiert zu haben. Seitenlehnen und Kubeln sind eigentlich fix zurecht gezimmert. Habe ich soeben an meinem 64ziger Nova Wagon ergänzt. Ja, schon wieder einer in der Endfase. Die Bausätze ohne Motor sind einfach zu schnell gebaut. Sozusagen Weekend Edition.

Beste Grüsse

Peter

7

Donnerstag, 30. März 2023, 11:30

Hallo Peter,
der 63 Impala sieht gut aus in einer seltenen, aber authentischen Farbkomposition. Was den Motor angeht, so war das vermutlich der berühmte 409-V8, der im Super Sport verbaut worden war. Also, "top of the line"- Performance damals.
Gruß
Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

8

Freitag, 31. März 2023, 11:30

Hallo Ludwig

Vielen Dank für dein Feedback und Hinweis zum Motor :hand:
Ich habe kurz gegoogelt und tatsächlich, das Motorenmonster ist der 409. Ich wolte ihn zuerst im Chevy Nova Wagon einbauen. Der hatte jedoch einach keinen Platz darin ;( . Daher dachte ich zuerst, das Teil wäre irgend so ein Motor, welcher AMT in der Not als Ergänzug für die Retroauflage beigelegt hat.

Wieder was gelernt.

Beste Grüsse

Peter

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 6. April 2023, 14:58

sehr schön! ich mag die Farbkombinationen sehr :love:

Ähnliche Themen

Werbung