Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 16. Januar 2023, 14:40

BMW 3er Coupe E36

Hallo zusammen,

heute nur noch schwer vorzustellen, aber noch in den 90er Jahren gab es richtige Spielwaren- und Modellbaugeschäfte, in denen in Vitrinen gebaute Modelle präsentiert wurden. ;) Im Rahmen eines Werksverkaufes bei Revell in Bünde konnte ich vor einiger Zeit zwei solcher zu diesem Zwecke gebauten 3er BMW der Baureihe E36 für je 1 EUR erstehen: einmal das M3 Coupé und einmal die Rennversion der Österreichen Tourenwagenserie ÖTM. Da diese Bausätze in ungebautem Zustand mittlerweile einigermaßen kostbar geworden sind, wollte ich die beiden Modelle restaurieren und "retten". Hierbei entschied ich mich dazu, das besser erhaltene M3 Coupé für mein hauptsächliches Projekt, den "Eifelblitz" von 1996, zu verwenden. Da ich dafür sinnvollerweise Interieur und Chassis des ÖTM Autos verwenden würde, blieb andererseits die Karosserie des ÖTM-Autos mit dem M3-Interieur und -Chassis über. Hätte der ÖTM-Wagen die Front- und Heckschürze des M3 gehabt, hätte ich einen vollwertigen M3 darstellen können. Der ÖTM hat aber die Schürzen des "normalen" 3er Coupés, sodass ich mich für die Darstellung eines mit M-Sport-Teilen veredelten 3er Coupés entschied.
Bei den Spiegeln habe ich mich übrigens aus der Teilekiste bedient. Diese gehören normalerweise an einen 850i. 8)

Dies war die Ausgangslage: links der M3, der noch zum "Eifelblitz" wird, rechts die sichtlich "mitgenommene" Karo des ÖTM, aus der das hier gezeigte Modell wurde:


Insbesondere, weil der ursprüngliche Erbauer des "Promo-Modells" einen großzügigen Umgang im Zusammenhang mit Klarsichtteilen pflegte, gab es leider einige Limits, was die qualitative Wiederherstellung des Coupés angeht. Ich denke aber trotzdem, dass es das wert war, dieses Modell zu retten. Und sooo schlecht sieht er in der Vitrine auch nicht aus...













Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

2

Montag, 16. Januar 2023, 15:48

Super! In meinen Augen das schönste M3-Coupe das BMW je gebaut hat.

Sehr schön Thomas. sehr schön!

Beiträge: 153

Realname: Vojislav

Wohnort: München

  • Nachricht senden

3

Montag, 16. Januar 2023, 17:31

Und das schönste Modell eines e36-Bausatzes was ich je gesehen habe. Die e36er von Revell fand ich nicht besonders schön aber deiner rettet den Bausatz!

Beiträge: 1 053

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

4

Montag, 16. Januar 2023, 17:48

Hallo Thomas,

eine tolle Verwandlung ist dir bei dem BMW gelungen! :ok: :respekt: :dafür:

Das Modell hätte ich so auch gerne in meiner Vitrine.

Gruß Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

5

Dienstag, 17. Januar 2023, 09:39

Super gerettet, Thomas :ok: . Und mit dem kräftigen Blau auch sehr schön anzusehen, gut gemacht :)

Bernd

6

Dienstag, 17. Januar 2023, 15:12

Thomas: :ok: :respekt:

Klasse Projekt, tolle Idee, tolle Umsetzung!

7

Mittwoch, 18. Januar 2023, 07:52

Hallo Thomas

Cooler BMW, mir gefällt das tiefblaue Metallic besonders gut. Über alles macht er auf mich einen sauber gebauten Eindruck. Bsp. Lampengläser Emblems usw. :ok:

Beste Grüsse

Peter

8

Mittwoch, 18. Januar 2023, 11:32

Super! In meinen Augen das schönste M3-Coupe das BMW je gebaut hat.

Sehr schön Thomas. sehr schön!

Danke Dominik, damals waren das Alltagsautos, die so ganz serienmäßig als 316i mit Stahlfelgen auch nicht unbedingt sooo sexy waren. :P Und für die schlechte Verarbeitungsqualität war der E36 auch berüchtigt. Zitat des BMW-Werkstattmeisters, bei dem ich mit meinem 540iA (E34) leider allzu guter Kunde war: "Kaufen Sie sich den nicht, wenn Sie nicht einen ständig klappernden Handschuhfachdeckel haben wollen." :S :D Heute sieht man natürlich nur noch die positiven Seiten: das klasse Handling, die charaktervollen Motoren, die legendären Erfolge im Rennsport. Und im Internet gibt es auch nur noch E36 Coupés, die voll im Lack stehen, 95% mit allen erdenklichen M-Sport-Teilen versehen und schlimmstenfalls dazu noch komplett verbastelt mit "Kühleinlässen" an der Seite oder "bösem Blick". Von daher eine echte Rarität, was ich da gebaut habe. :abhau:

Und das schönste Modell eines e36-Bausatzes was ich je gesehen habe. Die e36er von Revell fand ich nicht besonders schön aber deiner rettet den Bausatz!

Danke Vojislav! Soo schlecht finde ich den Bausatz nicht. Es gab ja auch keinen anderen als den Revell , wenn man von den "Gemeinschaftsprojekten" mit Tamiya, Hasegawa und Dragon absieht - bei denen aber auch mehr oder weniger der gleiche Bausatz im Karton lag. :rolleyes:

Hallo Thomas,

eine tolle Verwandlung ist dir bei dem BMW gelungen!

Das Modell hätte ich so auch gerne in meiner Vitrine.

Danke Paul, freut mich, dass er Dir gefällt!


Super gerettet, Thomas :ok: . Und mit dem kräftigen Blau auch sehr schön anzusehen, gut gemacht :)

Bernd

Danke Bernd. Bei dem Zustand des Plastiks nach dem Entlacken musste nicht nur eine schöne, sondern auch eine tendenziell unempfindliche Farbe her. Das Mica Blue von Tamiya war der passende Kompromiss.

Klasse Projekt, tolle Idee, tolle Umsetzung!

Dankeschön Jörn! :prost:

Cooler BMW, mir gefällt das tiefblaue Metallic besonders gut. Über alles macht er auf mich einen sauber gebauten Eindruck. Bsp. Lampengläser Emblems usw.

Danke auch Dir, Peter!
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

9

Donnerstag, 19. Januar 2023, 12:00

Moin Thomas :wink:

Auch mir gefällt dein BMW E36 Coupe :love: Es ist immer schön anzusehen, dass man aus verschiedenen alten Bausätzen was neues kreieren kann, und das ist dir hier voll gelungen. Und auch die Farbe gefällt. Ich werde auch meinen R34 retten und ihn komplett neu aufbauen so wie ich mir das vorstelle. Kannst dir dazu meinen neuen Baubericht ansehen. Ich werde auch den alten Mini Cooper retten, den mein Kumpel Marcel anfangs hatte und aus ihm was ganz neues machen. Und da habe ich auch schon eine Idee was genau. Einen E36 Coupe habe ich auch in der Mache, ist aber ein Metall-modell von Bburago, welcher etwas aufgewertet wird und neue Räder bekommt.

Übrigens: Tamiya und Hasegawa hatten nur 4-türige Limousinen, keine Coupés. Für letztere muss man viel Geld ausgeben. Sind aber schon schöne Modellbausätze.

Gruß :wink:
Eugen S.

10

Donnerstag, 19. Januar 2023, 13:43

Hallo Eugen,

danke für Deine Rückmeldung.

In der Sache mit den Coupés hast Du Recht, die gab es nur von Revell und Dragon. Wenn man sich die Vielzahl der herausgebrachten Limousinen-Varianten anschaut, wundert man sich, dass aus dem "Nicht-M3-Coupé" (welches von Revell als 320i ÖTM und von Dragon als 318is BTTC erschien) nicht auch ein "ziviles" 3er Coupé gemacht wurde. Immerhin hat sich Revell die Mühe gemacht, nur für die beiden o.g. Rennversionen eine korrekt geänderte Karosserie mit dünneren Seitenleisten und regulären Front- und Heckstoßfängern zu erstellen. Daraus hätte man mit einem "zivilen" Interieur und BMW-Felgen ja leicht ein solches Straßenauto machen können.
Andererseits, wenn man sieht, dass Revell die alte Form des VW Corrado ändern und dieses Jahr ein überarbeitetes Coupé davon herausbringen wird, würde ich eine zukünftige Neuauflage des M3 auch nicht für ausgeschlossen halten. Die Nachfrage wäre sicher da... ;)
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

Werbung