Hallo zusammen,
ich wollte Euch mal meinen ersten FIAT 500 vorstellen, der kurz vor seiner Vollendung steht.
Als Basis habe ich den 595 Abarth Baukasten von Tamiya verwendet und ihn angelehnt an die kleinen Bergrennfahrzeuge, die in der italienischen Bergtrophy unterwegs sind, umgebaut. Die Inneneinrichtung besteht aus einer Zelle, einem geänderten Armaturenbrett, Schalensitz, geänderten Türverkleidungen und einem selbstgefertigten Sicherheitsgurt. Hinzu kamen diverse Leitungen die durch den Innenraum laufen sowie der obligatorische Feuerlöscher. Alles ist auf den Fotos nicht wirklich zu sehen - hier werde ich beim nächsten Umbau eine Baubeschreibung folgen lassen (ich hab noch 6 solche "Renner" in der Planung).
Die Kotflügel sind original, Verbreiterungen, die die Tamiya Teile überschreiten, kommen auch erst beim nächsten Auto zur Anwendung. Im Moment treibe ich sie aus Polystrolplatten Abschnitten. Die Räder sind aus 2 Alustababschnitten zusammengesetzt, die Naben aus POM Rundmaterial gedreht. Hier sollen demnächst Aludrehteile verwendet werden. Die Reifen sind ebenfalls aus POM Material entstanden - hier noch
ohne Drehbank mit viel feilen! Die Hinterachse erhielt eine entsprechende Tieferlegung durch Kürzung der Feder (zur Vorsicht hab ich dabei das "klobige" Tamiya Originalteil verwendet). Allerdings musste der Schräglenker geändert werden, da die Räder sonst viel zu weit nach vorne "geklappt2 wären. An der Vorderachse bastel ich noch - da passt die Anlenkung gar nicht mehr und auch wegen der Spurbreite muss ich mir noch ein paar Gedanken machen - deshalb liegt das Rad auch neben dem Auto!
Der Motor wurde mit einer Sportauspuffanlage aus Lötdraht versehen und einem Weberdoppelvergaser aus dem Zubehör (Scale Production). Die Ansaugtrichter sind aus Lötdraht selbst geformt - für die kommenden Versionen verwende ich aber Aderendhülsen, die es für kleines Geld in ganz verschiedenen Abmessungen in der Elektroabteilung im Baumarkt zu kaufen gibt. Die aufgestellte Heckklappe ist lackiert und ready to fit - es fehlen nur die superdünnen Aufsteller die ich auch aus Lötdraht formen werde.
Die Lackierung entstand inklusive der Sticker nach eigener Idee - das gilt auch für die getönten Scheiben. Hier gibt es - das geb ich gerne zu - erhebliches Potenzial nach oben, sowohl was die Lackoberfläche als auch die Genauigkeit z.B. der Scheibengummis anbelangt. Ich werd halt fleißig weiter üben. Das Stoffdach des Bausatzes wurde glatt geschliffen und mit einer "Carboneffektlackierung" (#5) versehen - die gefällt mir besser als die üblicherweise verwendeten Sticker.
Demnächst soll es einen 3D Druck Umbausatz für den FIAT geben. Ich denke, dass der dafür aufgerufene stolze Preis mich nicht davon abhalten wird, wenigstens
einen zu kaufen. Bin gespannt darauf.
Beste Grüße
Bolko