Sie sind nicht angemeldet.

  • »schusblk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Realname: Bolko Schuseil

Wohnort: Hemhofen

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 29. Dezember 2022, 12:09

FIAT 500 Rennsemmel

Hallo zusammen,

ich wollte Euch mal meinen ersten FIAT 500 vorstellen, der kurz vor seiner Vollendung steht.

Als Basis habe ich den 595 Abarth Baukasten von Tamiya verwendet und ihn angelehnt an die kleinen Bergrennfahrzeuge, die in der italienischen Bergtrophy unterwegs sind, umgebaut. Die Inneneinrichtung besteht aus einer Zelle, einem geänderten Armaturenbrett, Schalensitz, geänderten Türverkleidungen und einem selbstgefertigten Sicherheitsgurt. Hinzu kamen diverse Leitungen die durch den Innenraum laufen sowie der obligatorische Feuerlöscher. Alles ist auf den Fotos nicht wirklich zu sehen - hier werde ich beim nächsten Umbau eine Baubeschreibung folgen lassen (ich hab noch 6 solche "Renner" in der Planung).
Die Kotflügel sind original, Verbreiterungen, die die Tamiya Teile überschreiten, kommen auch erst beim nächsten Auto zur Anwendung. Im Moment treibe ich sie aus Polystrolplatten Abschnitten. Die Räder sind aus 2 Alustababschnitten zusammengesetzt, die Naben aus POM Rundmaterial gedreht. Hier sollen demnächst Aludrehteile verwendet werden. Die Reifen sind ebenfalls aus POM Material entstanden - hier noch ohne Drehbank mit viel feilen! Die Hinterachse erhielt eine entsprechende Tieferlegung durch Kürzung der Feder (zur Vorsicht hab ich dabei das "klobige" Tamiya Originalteil verwendet). Allerdings musste der Schräglenker geändert werden, da die Räder sonst viel zu weit nach vorne "geklappt2 wären. An der Vorderachse bastel ich noch - da passt die Anlenkung gar nicht mehr und auch wegen der Spurbreite muss ich mir noch ein paar Gedanken machen - deshalb liegt das Rad auch neben dem Auto!
Der Motor wurde mit einer Sportauspuffanlage aus Lötdraht versehen und einem Weberdoppelvergaser aus dem Zubehör (Scale Production). Die Ansaugtrichter sind aus Lötdraht selbst geformt - für die kommenden Versionen verwende ich aber Aderendhülsen, die es für kleines Geld in ganz verschiedenen Abmessungen in der Elektroabteilung im Baumarkt zu kaufen gibt. Die aufgestellte Heckklappe ist lackiert und ready to fit - es fehlen nur die superdünnen Aufsteller die ich auch aus Lötdraht formen werde.
Die Lackierung entstand inklusive der Sticker nach eigener Idee - das gilt auch für die getönten Scheiben. Hier gibt es - das geb ich gerne zu - erhebliches Potenzial nach oben, sowohl was die Lackoberfläche als auch die Genauigkeit z.B. der Scheibengummis anbelangt. Ich werd halt fleißig weiter üben. Das Stoffdach des Bausatzes wurde glatt geschliffen und mit einer "Carboneffektlackierung" (#5) versehen - die gefällt mir besser als die üblicherweise verwendeten Sticker.

Demnächst soll es einen 3D Druck Umbausatz für den FIAT geben. Ich denke, dass der dafür aufgerufene stolze Preis mich nicht davon abhalten wird, wenigstens einen zu kaufen. Bin gespannt darauf.

Beste Grüße

Bolko








Beiträge: 1 715

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 29. Dezember 2022, 22:40

Abend Bolko :wink:

Nette kleine Knutschkugel oder doch besser Rennsemmel :pfeif:

Zu verbessern gibts immer was. Und das sieht man erst wenn das Objekt fertig ist. Geht mir so und anderen sicher auch . ;)

Freu mich schon andere Projekte von Dir zu sehen .

Gruß Fredl

3

Freitag, 30. Dezember 2022, 11:23

Moin,
sieht gut aus der kleine Renner. Die roten Felgen zu dem Grün-Weiß passen hervorragend.
Wie hast Du denn das schwarze Dach gemacht? Ist das Stoffüberzug oder Texturfarbe?
Bin mal auf die anderen Renner gespannt.

Viele Grüße
Falk

4

Freitag, 30. Dezember 2022, 11:51

Sehr gut, gefällt mir. Ein naher Verwandter meines ersten Autos.

5

Freitag, 30. Dezember 2022, 19:14

Sers Bolko,

Gefällt mir auch sehr gut. Grün, rot, weiß, also die italienischen Farben, dazu aufgemotzt, klein, flitzig - Ein echter Straßenterrorist aus dem Stiefelland :lol:
Wie Du das Dach hergestellt hast, das tät mich auch interessieren, das schaut sehr echt aus. Ansonsten bin ich schon auf weitere Modelle von Dir gespannt!

Gruss,
Ulrich
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

  • »schusblk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Realname: Bolko Schuseil

Wohnort: Hemhofen

  • Nachricht senden

6

Samstag, 31. Dezember 2022, 17:16

Danke Euch allen für die Blumen!

Es gibt noch ne Menge zu tun an dem Kleinen - und vieles davon fällt erst auf, wenn man Fotos in der Güte macht, wie ich sie hier eingestellt habe.

Weil die Frage nach dem Dach kam - es soll kein Stoffdach sondern eine Carbonausführung darstellen (der hintere Motorträger ist genauso gemacht, da kommt das aber nicht so gut raus). Ich habe erst mit den üblichen Nassschiebebildern einen Versuch gestartet, der mir aber trotz Weichmacher nicht wirklich gefallen hat. Selbst bei Anwendung sehr feiner Strukturierung kommt mir der Carboncharakter nicht wirklich realistisch vor. Verwendet hab ich letzten Endes den N5-X018 von number5 - nennt sich Carbon Ceramic Grey - der auf einem mattschwarzen Grundlack aufgebracht wird, indem man einen Nylonstrumpf (!) über die zu lackierende Fläche spannt und das Ganze dann mit der Airbrush lackiert. Der Strumpf sollte solange gespannt bleiben, bis der Lack handfest getrocknet ist - dann kann man die Spannung nachlassen. Er klebt auf dem Werkstück. Ich hab an der Stelle aufgehört, aber ich werde auf jeden Fall mal Versuche mit einem Klarlacküberzug machen. Die Carbonstruktur kann man durch Dehnung des Strumpfmaterials (bis zur Laufmasche) verändern. Ein bisschen problematisch ist es, wenn man konkave Strukturen lackieren will, dann liegt das Gewebe im Hohlen nicht an.

Einfach mal selber probieren und - Erfahrungen austauschen.

So - und jetzt wünsch ich allen einen guten Start ins Neue Jahr - und freu mich, dass es doch in 2022 noch geschafft habe, in der Community anzukommen.

Beste Grüße und alles Gute

Bolko

PS: Nächstes Jahr gibt es einen Baubericht von meinem aktuellen Projekt - AMG SLC 4,5l Mampe Gruppe 2 (1980) und ein paar Bilder vom 300 SL Flügeltürer im Rallytrim - und noch ein paar andere Dinge

Werbung