Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 23. Dezember 2022, 19:21

Rolls-Royce Phantom II 1931 - Henley Convertible, ... Monogram 1:24



Das Modell das ich vorstellen möchte, ist auch als Modell schon ein Oldtimer, vor über 30 Jahren gebaut.
Der Monogram-Bausatz stammt laut Copyright von 1965 und ist immer noch sehr gut zu bauen und schön detailliert. Sicher würde ich heute manches besser machen, aber ich bin zufrieden.
Da der schwarze Kunststoff keine Schlieren hatte und auch ein schönes Tiefschwarz zeigt, habe ich den Kunststoff lediglich poliert.
Von Anfang an war aber der Wurm drin. So ist irgendwie die Notsitzklappe verschwunden und bis heute nicht mehr aufgetaucht. Mir blieb nichts anderes übrig als ein passendes Teil aus dem Interieur-Boden heraus zu trennen. Aber dann optimierte ich die Passgenauigkeit um einen schmalen Spalt zu bekommen.
Aber irgendwie ist das Modell doch nie vollständig fertig geworden. Das rauf geklappte Verdeck baute ich etliche Jahre später, aber mit ein paar Modifikationen damit es besser passt.
Mit geschlossenem Verdeck sieht dieser Wagen irgendwie besser aus.

Und erst in diesem Monat bemerkte ich, dass bei der rechten Türe das Teil fehlt um das Scharnier zu fixieren. Und außerdem hatte ich nie die Türklinken innen und Fensterkurbeln gebaut. Diese hatte ich von Anfang weggeschliffen um diese neu und feiner detailliert anzubringen. Hatte ich aber doch nie gemacht, vielleicht weil ich nicht recht wusste wie ich die machen soll.
Die fertigte ich erst letzte Woche an und es war eigentlich ganz einfach. Mit hoch glänzender Silberfarbe sehen die jetzt echt gut aus.



Das Verdeck sollte eigentlich nochmals einen Farbauftrag bekommen, ist etwas fleckig.

















Ich bin froh dass man auf den Fotos kaum Staubfussel sieht. Bei schwarz ist das sonst übel. Ansonsten sind die Fotos nicht mehr so gut wie früher. Meine Kamera ist schon 12 Jahr alt und hat wohl haufenweise Staub im Gehäuse und funktioniert nicht mehr optimal.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

Beiträge: 57

Realname: Hannes

Wohnort: Mörbisch am See

  • Nachricht senden

2

Freitag, 23. Dezember 2022, 22:19

Ein edles Stück Automobilgeschichte!

Hallo Thomas,
der alte Rolls ist absolut edel geworden, gefällt mir sehr gut. Und die beweglichen Türen sind vermutlich "Eigenleistung"? Wußte gar nicht, dass es für den Schwiegermuttersitz auch Türchen gab.

Gruß & frohe Weihnachten!
Hannes

3

Freitag, 23. Dezember 2022, 22:55

Hey,
der sieht wirklich nobel aus
Grüße, Andy

4

Samstag, 24. Dezember 2022, 13:04

Hallo Thomas

Toller Oldtimer. Den hatte ich auch mal, damals wurden einige Modelle aus dieser Serie in farbig gespritzten Teilen ausgeliefert. Deine Entscheidung, nicht zu lackieren war richtig. Auf mich wirkt " der Lack" natürlich und nicht like Plastik Stile. Auch sonst innen wie aussen auf top Niveau gebaut. :ok:

Beste Grüsse.

Peter

5

Sonntag, 25. Dezember 2022, 18:34

der alte Rolls ist absolut edel geworden, gefällt mir sehr gut. Und die beweglichen Türen sind vermutlich "Eigenleistung"?
Die Türen sind im Monogram-Bausatz schon als Einzelteile drin. Leider ist der Mechanismus nicht so optimal. Ich werde die Türen wohl festkleben.


Hey,
der sieht wirklich nobel aus
Das noble Aussehen gehört bei Rolls-Royce zur Standard-Ausstattung.


Was viele vielleicht nicht wissen, Rolls-Royce hatte in den 20er Jahren Chassis direkt in USA hergestellt, natürlich identisch zu den englischen, nur mit Linkslenker.
Die Karosserien stammten hauptsächlich von Brewster. Bis Ende der 30er Jahre gab es noch diese "amerikanischen" Rolls-Royce.
Und wie man sieht, wurde darauf geachtet, das Design dem amerikanischen Käufergeschmack anzupassen.

Auch sonst innen wie aussen auf top Niveau gebaut.
Danke für das Lob.
Manchmal staune ich was ich früher so flott hingekriegt habe, wofür ich heute Ewigkeiten brauche. Allerdings habe ich inzwischen auch viel mehr Erfahrung und kann Modellbau-Probleme lösen, was ich früher nicht konnte.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

6

Dienstag, 27. Dezember 2022, 11:11

Moin Thomas

Trotz der Bausatzmängel und den Fehlteilen ist das ein Topp-Luxuswagen geworden :love: . Jetzt noch eine Figur einer Filmdiva daneben und es würde die für damals passende Klientel daneben stehen :) .

Bernd

Ähnliche Themen

Werbung