Sie sind nicht angemeldet.

  • »sitm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 180

Realname: Konstantin

Wohnort: Taufkirchen

  • Nachricht senden

1

Montag, 19. September 2022, 14:27

Versuch Glanzlackierung Shelby Mustang - Orangenhaut 2. Schicht Farbe - wie geht es weiter?

Tach Post,

ich kam auf die Idee auch mal ein Hochglanzmodell zu versuchen - der Shelby 350 Mustang.
Viel gelesen und manchen Tip abgeholt.

Grundiert 2 Schichten mit Tamiya Dose - mit 3000er geschliffen - glatt und keine Fehler.

Nun, lackiert mit Tamiya Spray TS 14 - Dose jedesmal im Wasserbad erwärmt und gut geschüttelt.
1. Schicht noch glatt.
30 Minuten gewartet - 2. Schicht, stellenweise Orangenhaut, andere Stellen wunderbar glatt. Natürlich auch ein paar Staubeinschlüsse. Entsteht die Orangenhaut da wo ich evtl. nicht genug Farbe aufgetragen habe?

Merkwürdigerweise ist die 1. Schicht eigentlich immer recht glatt - hab noch ein paar Übungsteile mitlackiert, und mit der 2. wirds schlechter. Zu wenig Zeit zwischen den Farbaufträgen. Hab mich da z.B. an dem hier orientiert, der wartet auch nicht länger
Scalemodeling - baut tolle Automodelle - hier mit Dosenlackierung

Nun bin ich unsicher wie ich weitermache.

3. Schicht Farbe? - Kann die Orangenhaut damit noch "gefüllt werden? - Wohl nicht denke ich.
Deckend wäre die Farbe schon, ich würde gar keine 3. Schicht wollen.

Also mit 3000er nass die Orangenhaut und die Einschlüsse runterschleifen? - Dann ist an diesen Stellen der Glanz weg, an anderen Stellen noch da.
Oder komplett mit 3000er nass schleifen, dann is der ganze Glanz weg.

Dann Glanzlack - wird Tamiya TS 13
Dann sollte der Glanz wieder kommen? - Richtig? - Stört es dann wenn Bereiche vorher geschliffen warten und andere noch unberührt weil in Ordnung also noch glänzend - oder wird es dann am Ende im Bild uneinheitlich.


Wäre für Tips wie ich weiter mache dankbar.

Bilder vom aktuellen Stand

Gute Oberfläche

Orangenhaut

Gute Oberfläche

Orangenhaut


Prinzipiell bin ich ganz zufrieden, in Natura schauts doch recht gut aus, die Einschlüsse nerven trotzdem, und eine Stelle an der ich das Modell beim Lackieren berührt habe.

Wäre für Tips wie ich weiter mache dankbar.

2

Mittwoch, 21. September 2022, 16:02

Hallo,
was Du da feststellst, ist völlig normal. Mit den allerwenigsten Dosen- oder Airbrush-Lackierungen bekommt man perfekte glatte Oberflächen sofort und ohne Nacharbeit hin. (Auch in dem vor Dir verlinkten Video wird nach der Lackierung ja ordentlich poliert.)

Wenn Du den Lack nur dünn aufträgst, hast Du zwar eine glattere Oberfläche, aber sicher noch keine wirklich deckende Farbschicht. Das siehst Du z.B. bei dem einen von Deinen Fotos, wo man die Sicken des Kofferraums noch hell durchscheinen sieht. Es muss also eine höhere Farbdicke her und die geht mit etwas Orangenhaut einher. Doch die höhere Dicke gestattet es Dir, diese etwas glatt zu schleifen. Ich verwende dafür zumeist den 3000er "Sanding Sponge" von Tamiya, nass, mit etwas Spülmittel im Wasser. Leicht runterschleifen, bis die O-Haut zumindest zum Großteil weg ist. Je glatter der Basecoat ist, desto weniger Arbeit hast Du später beim Schleifen des Klarlacks. Trotzdem aufpassen, bei den Tamiya TS-Lacken ist man schnell "durch". Dass der Lack beim Schleifen matt wird, ist normal, wird nach dem Klarlack aber wieder weg sein.
Den Klarlack dann ebenfalls nicht zu dünn auftragen, damit man etwas "Futter" wiederum zum Schleifen und Polieren hat!
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

  • »sitm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 180

Realname: Konstantin

Wohnort: Taufkirchen

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 22. September 2022, 13:15

Danke für die Antwort.
Ja, aber wie meistens geht es um Polieren des Klarlacks, schleifen des Farbauftrags um Einschlüsse/Orangehaut etc. zu beseitigen, da findet man so gut wie nix in Videoform.
Der Modellbauer in dem Video lackiert ganz wunderbar, aber hat offenbar nie Staubeinschlüsse etc. in seinem Farbauftrag - kein Video in seinen vielen wie er das mal repariert.

Okay - vorsichtiges rauschleifen der Orangenhaut hab ich verstanden, die Farbe die dabei matt wird bekommt durch den Klarlack dann wieder Glanz.
Werd ich aber vorher an meinem Teststück üben.

Die Sicken - ja, die habe ich extra weil so gesehen etwas tiefer gemacht vor dem Lackieren, mit dem Ergebnis die sind da am Kofferraum nicht wirklich deckend - hätt ich besser bleiben lassen. Ansonsten wäre es schon überall deckend. Muß mal sehen ob ich die nicht auch so noch mit Farbe gefüllt bekomme ohne zu sprayen.

Auf der Motorhaube hab ich 2 fiese längere Abdrücke von Haaren, da werd ich um rausschleifen und komplett nochmal lackieren nicht rumkommen - das stellt sich aber noch als denkbar einfach dar.

Und eine Macke am hinteren Kotflügel wo ich aus Versehen den noch feuchten Lack berührt habe - da werde ich es nach runterschleifen mit einer vorsichtigen Teillackierung probieren sobald die neue Airbrush da ist und ich den Tamiya-Lack aus der Dose geholt habe.

Danke so weit :-)

  • »sitm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 180

Realname: Konstantin

Wohnort: Taufkirchen

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 22. September 2022, 13:15

*doppelt*

  • »sitm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 180

Realname: Konstantin

Wohnort: Taufkirchen

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 2. Oktober 2022, 12:10

Hab mich dann also drangemacht und den Farbauftrag geschliffen und nach 3 Schichten Klarlack TS13 schauts aus.
Den eigentlich schon glänzenden Lack wieder matt schleifen, da hatte ich vorher Skrupel - aber mit dem Schubser von Tommy124 drangegangen und der Klar machte es wieder schön glänzend.
Und ja, der Tamiyalack is ratzfatz durchgeschliffen, von den Reparaturen sieht man jetzt aber nichts mehr.

Nach einigen Optimierungsmaßnahmen wie Luftreiniger, Luftbefeuchter und Lackieroverall hab ich auch dem Staub gut Einhalt gebieten können. Bei Schicht 2 und3 des Klarlack hab ich so gut wie keinen neuen Staub mehr drauf bekommen.

Die Macken die ich ausgebessert hatte sieht man kaum noch - nicht perfekt aber für das erste Hochglanzmodell soweit doch schon zufrieden

Paar Tage warten und dann Orangenhaut rausschleifen und polieren.






Werbung