Tach Post,
ich kam auf die Idee auch mal ein Hochglanzmodell zu versuchen - der Shelby 350 Mustang.
Viel gelesen und manchen Tip abgeholt.
Grundiert 2 Schichten mit Tamiya Dose - mit 3000er geschliffen - glatt und keine Fehler.
Nun, lackiert mit Tamiya Spray TS 14 - Dose jedesmal im Wasserbad erwärmt und gut geschüttelt.
1. Schicht noch glatt.
30 Minuten gewartet - 2. Schicht, stellenweise Orangenhaut, andere Stellen wunderbar glatt. Natürlich auch ein paar Staubeinschlüsse. Entsteht die Orangenhaut da wo ich evtl. nicht genug Farbe aufgetragen habe?
Merkwürdigerweise ist die 1. Schicht eigentlich immer recht glatt - hab noch ein paar Übungsteile mitlackiert, und mit der 2. wirds schlechter. Zu wenig Zeit zwischen den Farbaufträgen. Hab mich da z.B. an dem hier orientiert, der wartet auch nicht länger
Scalemodeling - baut tolle Automodelle - hier mit Dosenlackierung
Nun bin ich unsicher wie ich weitermache.
3. Schicht Farbe? - Kann die Orangenhaut damit noch "gefüllt werden? - Wohl nicht denke ich.
Deckend wäre die Farbe schon, ich würde gar keine 3. Schicht wollen.
Also mit 3000er nass die Orangenhaut und die Einschlüsse runterschleifen? - Dann ist an diesen Stellen der Glanz weg, an anderen Stellen noch da.
Oder komplett mit 3000er nass schleifen, dann is der ganze Glanz weg.
Dann Glanzlack - wird Tamiya TS 13
Dann sollte der Glanz wieder kommen? - Richtig? - Stört es dann wenn Bereiche vorher geschliffen warten und andere noch unberührt weil in Ordnung also noch glänzend - oder wird es dann am Ende im Bild uneinheitlich.
Wäre für Tips wie ich weiter mache dankbar.
Bilder vom aktuellen Stand
Gute Oberfläche

Orangenhaut

Gute Oberfläche

Orangenhaut
Prinzipiell bin ich ganz zufrieden, in Natura schauts doch recht gut aus, die Einschlüsse nerven trotzdem, und eine Stelle an der ich das Modell beim Lackieren berührt habe.
Wäre für Tips wie ich weiter mache dankbar.