Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 4. Juli 2022, 17:08

Dodge Monaco 1978 California Highway Patrol

Hallo zusammen,

nach langer Zeit habe ich mal wieder etwas fertig und zwar den Dodge Monaco der California Highway Patrol von mpc. Mir ist recht schnell aufgefallen, dass die Qualität der Spritzlinge sehr zu wünschen übrig liess, teils sah es so aus, als sei die Form nicht richtig dicht gewesen. Viele Teile musste ich regelrecht freischneiden. Auch die Passform vieler Teile war nicht besonders. Ist das bei mpc öfter mal so oder hatte ich einfach Pech?

Jedenfalls hab ich ihn heute fertig bekommen und hier ist das Ergebnis:







2

Montag, 4. Juli 2022, 22:19

Also mir gefällt er sehr gut! Erinnert mich als Kind der 80er sehr an die Zeiten aus "Ein Duke kommt selten allein" & Co. (Auch wenn er nicht aus Hazzard County ist)
Schön sind die Lackierung und die Decals. Alles soweit sauber gebaut - das mit der Passgenauigkeit der Teile hast Du ja selbst bemängelt. Mir fiel hier die Motorhaube ins Auge, oder wurde vorn links mal ein Verdächtiger auf der Haube abgelegt?! ;(

Insgesamt ein schönes Ergebnis! Danke für´s zeigen!

3

Dienstag, 5. Juli 2022, 07:21

Nun, für einen miesen Baukasten hast Du aber was tolles rausgeholt !
Einzig die Antenne erscheint mir so massiv - muss das so ?

Das freischneiden und entgraten gehört halt manchmal auch dazu.
Ehrlich: Immer einen Top-Baukasten ist dann auch langweilig :lol:

Mein letzter mpc war der Ford Sedan "CocaCola"
Ganz miese Qualität. Wie von dir beschrieben.
Viel putzen und feilen an den Teilen, Decals Katastrophe, Kleinteile nur rudimentär erkennbar :(


LG
Wolle

4

Dienstag, 5. Juli 2022, 08:25

Danke erst einmal für euer Feedback. Die Anmerkung zur Antenne ist völlig berechtigt, mir ist das leider erst aufgefallen als sie schon festgeklebt war und ehrlich gesagt bin ich mit Außenspiegel und Antenne fast verzweifelt, ich weiß nicht ob ich mich da noch mal ranwage.

Zitat


Mein letzter mpc war der Ford Sedan "CocaCola"
Ganz miese Qualität. Wie von dir beschrieben.
Viel putzen und feilen an den Teilen, Decals Katastrophe, Kleinteile nur rudimentär erkennbar :(

Genau das meinte ich, habe ich also wohl kein Pech gehabt.

5

Dienstag, 5. Juli 2022, 08:58

Eines darf man nicht vergessen: Die Form stammt aus dem Jahre 1976, ist also schon älter als das angegebene Baujahr auf dem Karton. Diese Form wurde im Laufe der Zeit hier und da mal angepasst und überarbeitet, aber man darf da keine Qualität wie bei neuen Formen erwarten. Nicht nur bei mpc, darunter leiden auch Wiederauflagen anderer Hersteller. Aber es hilft ja nichts, Alternativen gibt es nicht, außer als Fertigmodell. Auch die Dodge von Airfix bzw. amt/Ertl stammen aus der selben Form.

Die Mühe hat sich gelohnt, der Dodge sieht aus wie ein CHP-Dodge aussehen muss. Nicht perfekt, das ist klar bei dieser Basis, aber doch recht ordentlich :)
Was liegt denn da im Fahrgastabteil ? Ein Fahndungscomputer :S

Bernd

6

Dienstag, 5. Juli 2022, 09:23


Was liegt denn da im Fahrgastabteil ? Ein Fahndungscomputer :S

Laut Verpackung bzw Beschreibung soll das ein Telex sein.

7

Dienstag, 5. Juli 2022, 18:37

Wow wieder mal ein schöner Ami :D Genau meine Wellenlänge :thumbsup:
Das die Dinger ein Telex an Bord hatten ist ja krass :cracy: Hm bei einer Festnahme mussten die dann definitiv eine Verstärkung rufen, da die Rückbank ja besetzt war :abhau:
Tja dass mit der Passgenauigkeit bei diesen Bausätzen ist wohl ein Thema für sich ;( Bei meinen Metall Modell Umbauten habe ich solche Probleme nicht :D
Wenn ich noch etwas zur Beschriftung anmerken darf, :roll:
Das CHP hat erst seit Ende der 80er, Anfang 90er ein Motto auf den Fahrzeugen stehen, „safety and service“.
Auf den aktuellen Fahrzeugen noch erweitert auf „safety, service and security“.
Davor gab es kein Motto auf den Fahrzeugen, außerdem war und ist auch nicht die Notrufnummer bzw. „EMERGENCY 911“ auf den Autos angebracht.
Ich denke mal diese Decals waren dabei, gehören aber nicht zur CHP Version :pfeif:

8

Dienstag, 5. Juli 2022, 21:07

Funktelex gab es damals, ob das wirklich in den Autos der CHP war weiss ich nicht. Es war dabei und sollte laut Anleitung auf die Rückbank, ich finde es sieht da auch ganz gut aus.

Danke für deine Anmerkungen zur Beschriftung, ich hatte mir extra Fotos von noch existierenden Monacos der CHP besorgt, es gibt sogar in Deutschland welche, die auf Privatpersonen zugelassen sind. Dort war die Beschriftung auch nirgends drauf, aber ich dachte dass die eventuell bei der Restaurierung"verloren ging", da z.B auch nicht jeder die Chrom Zierleiste an den Seiten hat. Hätte ich gewusst, dass die gar nicht drauf gehört, hätte ich mir die Arbeit sparen können.

Die auf vielen montierten "Suchscheinwerfer" rechts und links der A-Säule habe ich mit Absicht weggelassen das hat mir einfach nicht gefallen.

9

Mittwoch, 6. Juli 2022, 18:16

Die MPC/ AMT Formen sind 40 Jahre alt, da gab es zig Neuauflagen für TJ Hooker, Joker Goon Car und auch Rosco Sheriff usw.

Aber derzeit noch der bessere Bausatz wenn man einen B-Body Dodge Monaco/ Coronet oder Plymouth Fury bauen will. Der Bausatz von Yodel in 1:24 ist keine Alternative.

Die decals wurden ja schon angesprochen.


Ist zwar ein 76er Coronet, aber das Prinzip ist das gleiche. Die beiden schwarzen spotlights an der A-Säule fehlen auch noch. Und die Außenspiegel (sind im Bausatz völlig fehl) sollten auch anders aussehen.
Dann wird es ein richtig guter CHP cruiser.
Mopar or no car!

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 7. Juli 2022, 15:43

Mir gefällt die "Bullenkarre" sehr gut. :ok: :ok: :ok:

solche Wiederauflagen von Uraltbauformen - eine Geschichte für sich und er Schüttelbausatzmodellbauer verzweifelt sehr gerne mal daran :abhau: ...aber wie bereits erwähnt, ist nicht nur mpc mit miesen Wiederauflagen dabei. Da muss man halt durch.

11

Donnerstag, 14. Juli 2022, 10:42

Das ist eben die Crux bei den alten Kits, dass man mangels Alternativen auf sie zurückgreifen muss, wenn man ein bestimmtes Modell bauen will und somit dann einen erheblichen Teil seiner Lebens-Bastel-Zeit dafür aufwenden muss... ;(

Aber dann hat man als Lohn für seine Mühe - wie auch hier - ein sehr schönes Modell in seiner Vitrine. :ok:
Gruss
Hartmut
Keep On Modeling

12

Donnerstag, 14. Juli 2022, 20:19

4-Türer sind immer attraktive Modelle, weil so selten.
Dieser hier in seiner schwarz/weiss-Polizei-Optik und dann noch im typischen 70er-Jahre Schwung sieht besonders gut aus.
.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

Werbung