Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 5. März 2022, 15:40

Neueinstieg in den Modellbau

Hallo zusammen,
ich habe mir vor paar Jahren den Nissan Skyline GT-R Nismo-Custom von Tamyia gekauft.
Hatte das Modell auch schon wieder fast vergessen, bis er mir quasi durch Zufall in die Hände fiel ;-)
Jetzt dashcte ich mir: Okay dann baust du das Modell mal zusamme, bevor der Bausatz zum Oldtimer wird.
Mein Problem ist nur das meine Modelle damals (ca 12-15 Jahre her) eher bescheiden aussahen und ich auch gar kein Equipment mehr habe..
Von daher meine Frage an euch, was wären den so die Basic Must-Have sachen die man benötigen würde?
So Sachen wie Airbrush pistole und so würde ich erst mal hinten anstellen...je nachdem wie intensiv ich nach dem Skyline weitere Modelle basteln will.
Gruß Kiyan

2

Samstag, 5. März 2022, 16:34

Hallo Kiyan

Zuerst mal herzlich willkommen im Club :D
Also wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du einfach mal den Bausatz bauen und danach entscheiden, ob du weiter machst.
Ich würde an deiner Stelle so ein Einsteigerset von Revell oder ähnl. kaufen. Dazu den Kleber in der Kanülenpackung. Für die Glasteile würden ich auf haushaltsüblichen Weissleim vertrauen. Eine Tube Skundenkleber kann nicht schaden. Farblich empfehle ich dir eine Spraydose. Wenn zu Zugriff auf Tamiya hast, wäre das Ergebnis sicher ok. Plus zwei drei Aqualacke, welche du aus der Bauleitung her benötigst. Auch hier geht alles, wie Revell usw.

Auf jedenfall wünsche ich dir viel Erfolg. Bitte denke beim Kauf der Artikel daran: Wer billig kauft, erhält billig. Ein paar Euro musst du schon riskieren, sonst scheiterst du am Material und nicht an deinen Fähigkeiten.

Beste Grüsse

Peter

3

Samstag, 5. März 2022, 17:24

Hallo Kiyan,
schön , dass du wieder anfangen willst.
Bezüglich des Klebers hat Peter eigentlich schon alles gesagt. Für Klarsichtteile benutze ich dagegen den Contacta Clear von Revell.
Für ein gutes Lackergebnis brauchst du nicht unbedingt eine Airbrush. Ich habe mich da auch nie so richtig rangetraut.
Ich lackiere immer mit Spraydosen. Wichtig ist nur, dass man vorher grundiert. Ich nehme dazu eine handelsübliche Grundierung aus dem Baumarkt. Auch meine Spraydosen sind von dort, oder ich hole sie mir beim Autuzubehörhandel.
Nach dem Endlack empfiehlt sich auch ein Überzug mit Klarlack.
An Werzeugen braucht man nicht viel.
Ich benutze ein kleines Cuttermesser mit Abbrechklinge und einen kleinen Seitenschneider zum Lösen der Teile aus dem Spritzling.
Etwas feines Schleifpapier zum Versäubern der Ränder kann auch nicht schaden.
Zum Bemalen von Teilen sollte man sich einen feinen Pinsel ( Etwa Größe 0 ) und einen etwas größeren für die Flächen zulegen.
Ganz wichtig ist auch eine Pinzette ! Ich klaue immer die Augenbrauenpinzette meiner Frau, da diese eine scharfe Spitze hat und durch die Form auch an etwas schwierige Stellen kommt.
Das wars eigentlich schon.
Natürlich kann man jetzt noch vieles aufführen, aber für den Beginn ist das meiner Meinung nach völlig ausreichend.

Ich wünsche Dir viel Erfolg
Gruß
Michael

4

Samstag, 5. März 2022, 18:01

Hallo Peter, Hallo Michael,
vielen Dank für eure Tipps :-)
Dann werde ich mal gucken das ich die von euch empfohlenen Sachen besorge und mich ans Werk mache.
Eine Frage noch, für Felgen würdet Ihr die auch besprühen oder lieber mit Pinsel?

5

Sonntag, 6. März 2022, 09:05

Kommt drauf an ob der Nissan noch Zuwachs in Form von weiteren Modellen bekommen soll, Kiyan. Optisch am besten wäre es mit Spraydose, aber nur für 4 Felgen wäre das eine teure Lösung. Billiger wäre das ein Farbdöschen zum Pinseln, aber da sieht man häufig immer die Pinselspuren was optisch dann nicht so schön ist. Es hat halt alles seine Vor- und Nachteile.

Bernd

Ähnliche Themen

Werbung