Sie sind nicht angemeldet.

31

Dienstag, 2. November 2021, 17:27

Und weiter geht es mit den letzten beiden Bauphasen 43 und 44 aus Box Nr.11

Bauphase 43 beinhaltet die Bauteile für den Batteriekasten



Bevor der Batteriekasten zusammgebaut wird, wird erstmal ein Benzinschlauch am Kraftstoffsystem angeschlossen
und am Unterboden verlegt.





Nachdem das geschehen ist, wird der Batteriekasten inclusive Ein/Ausschalter zusammengebaut









Nachdem der Batteriekasten zusammengebaut ist wird er am Unterboden auf der rechten Seite
am Unterboden angeschraubt. Dort ist im Original der Tank verbaut. Somit habe ich jetzt einen
Elektro 205 :)
Natürlich nicht aber es gab einen 205 Electric der zu 100% Elektrisch fuhr. Zusammen mit den
106 Elektric und J5 Elektric war Peugeot in den 1990igern der führende Europäische Hersteller
für Elektrofahrzeuge :ok:



Zum Schluß wird am Tank/Batteriekasten die beiden Kraftstoffleitungen angeschlossen.
Die Anschlüsse habe ich mit einen Pfeil mackiert



Danach wird die Hauptplatine auf der gegenüberliegenden Seite des Tanks installiert







Das Lautsprecherkabel wird durch eine Öffnung zur Platine geführt und zusammen mit den
vorhanden Kabelsträngen an der Hauptplatine angeschlossen.









Die Kabel werden zurück in den Inneraum geführt und später am Bremslichtschalter, Innenraumleuchte, Frontscheinwerfer usw.
angeschlossen.
Am Tank/Batteriekasten kann man eine Einkerbung sehen. In dieser Einkerbung wird später die Bremsleitung und das Handbremsseil
für die rechte Seite eingelegt. Das werde ich erst später machen wenn auch die Hauptplatine an ihrer Endposition verschraubt ist.


Das war es auch schon mit der Box 11 und deren 4 Bauphasen. Jetzt heist es wieder auf die nächste Box zu warten.

Bis dahin Gruß Ralf :wink:

32

Sonntag, 13. Februar 2022, 16:15

Hallo Modellbaukollegen,
weiter geht es mit dem schönen Peugeot 205 GTI 1.9 und der Box Nr.12 mit den Bauphasen 45 bis 48.
Besondere Auto's bekommen besondere Innenausstattungen. Bei dem 205 GTI war es nicht anders und
Peugeot gönnte dem 205 GTI einen roten Teppich. Nur ein Highlight beim 205 und unterstrich nochmal
die sportliche Note des kleinen frechen Franzosen GTI.

Hier ein Überblick von Heft 15 und die 4 Bauphasen.





Man erkennt sehr viel Rot in den einzelnen Bauphasen



Bauphase 45 enthält die Unterbodenplatte, Teppichteile aus Filz und 2 kleinere schwarze Stangen.



Die Teppichteile sind sehr Passgenau vorgestanzt und passen sehr gut an ihren vorgesehenen Plätzen.
Die Teppiche werden an der unteren Seite der Mittelkonsole, mittlere Quertraverse und am Einstieg
angebracht.







Zum Schluß dieser Bauphase werden im hinteren Bereich die beiden kleinen Stangen angeschraubt.
Die Stangen werden erst nur mit einer Schraube fixiert, später werden dort noch die Sicherheitsgurte
für die Vordersitze eingefädelt.



Hier kann man auch die 4 aufgedruckten schwarzen Schaniere erkennen. An diesen wurden die hinteren
Sitzflächen angeschraubt. Die Rücksitzbank beim 205 GTI war im Verhältnis 50:50 umklappbar.


Weiter geht es mit Bauphase 46 mit ein Teil für die Bodengruppe, Handbremse und weiterer Teppich.



Die Handbremse besteht aus drei Teilen und der Hebel ist beweglich.





Zum Schluss wird die Handbremse auf den Mittelteil der Konsole verschraubt, die Gurtschlösser eingesteckt
und der Teppich eingeklebt.



Weiter geht es mit der Bauphase 47 mit Teppichteile für die Fussräume vorn und hinten, Fussmatte unter der
Pedalerie Fahrerseite und 4 Seitenbleche für vorne und hinten.










Zum Schluß kommt Bauphase 48 mit der Mittelkonsole und den Teppichteilen für die Mittelkonsole.



Die Mittelkonsole wird nur zusammengesteckt. Oben erkennt man das Radiodisplay, darunter ein großes
Fach in dem ich früher eine Fischer C-Box für 6 Kassetten eingeclipst hatte.



Auch hier hat man sich sehr viel Mühe gegeben und den Schalthebel sehr detailiert nachempfunden.
Man erkennt die 5 Gänge im roten Schriftzug und am Schaltsack wurden die roten Nähte aufgedruckt.
Es sieht einfach nur Klasse aus und ist ein Hingucker.


Die Mittelkonsole habe ich nur für Fotos auf die Bodengruppe aufgesteckt. Sie wird erst später an dieser
Position mit der Bodengruppe verschraubt.



Die Mittelkonsole machte schon was her und war damals im Kleinwagensegment nicht wirklich Standart.
Bei Corsa, Fiesta und Co. bekam sowas nicht für Geld und schöne Worte.





Das war es auch schon mit der Box Nr.12 und ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag :hunger:
Gruß Ralf :wink:

33

Sonntag, 10. April 2022, 10:05

Hallo Modellbaukollegen,
weiter geht es mit dem Zusammenbau des Peugeot 205 GTI. Es handelt sich um Box 13 mit Heft Nr.16 und den Bauphasen 49 - 52.
Mit dieser Box bekommt der kleine Franzose die Pedalerie Gas, Bremse, Kupplung, die Kofferraumverkleidung und ein erstes Teil
für den Fahrersitz.

Vorab ein Foto von Heft 16 und die Teile der 4 Bauphasen




Los geht es mit der Bauphase 49 die sich mit der Pedalerie beschäftigt.



Bemerkenswert ist im diesen Bauabschnitt der sehr solide gefertigte Bremslichtschalter. Den Schalter kann man
wirklich als Schalter bezeichnen und ist nicht so´n Blech/Plastik gefrickel wie bei Hachette. Welches schon nach
der ersten Betätigung drohte auseinanderzufallen.



Die Konsole war schnell zusammen gesteckt und an der Bodengruppe verschraubt.









Auch hier wieder alles top verarbeitet und passgenau.

Weiter geht es auch schon mit der Bauphase 50 und Teile für die Kofferraumverkleidung.



Das Seitenteil wird mit 2 Schrauben am Boden verschraubt und fertig.



Bauphase 51 beinhaltet das zweite Seitenteil der Kofferraumverkleidung und den Wasserbehälter
für die Scheibenwaschanlage der Heckklappe.



Auch dieser Bauabschnitt war zügig zusammengbaut und der fertige Kofferraum an die schon vorhandene
Bodengruppe verschraubt.









Gut zu erkennen wie groß und gut nutzbar dieser Kofferraum war. Hier zeigt sich das die genial flach
konstruierte Hinterachse keine Federdome im Kofferraum benötigt und der Kofferraum ein Rechteck
ist ohne störende Ecken und Kanten. Eine Spezialität von Peugeot das bis heute im Peugeot 208 eHDI
meiner Frau verwendung findet und die Kofferräume größer sind als bei so manchen Kompacktwagen.


Zum Schluß ist die Bauphase 52 an der Reihe mit Teile für den Fahrersitz.



Der Sitz mit dem schicken Muster besteht aus so einen Gummiartigen Material und fühlt sich sehr gut an.
In diesen Bauabschnitt wird nur ein stück Schaumstoff unter dem Sitz geklemmt und fertig.





Zum Schluß habe ich den Teilsitz auf die Bodengruppe gelegt. Sieht jetzt schon gemütlich aus :ok:



Zusätzlich zu den Bauteilen hat IXO noch einen Ordner aus Pappe für die Hefte mitgeschickt.
In diesen Ordner passen zum Schluß alle Hefte rein und nehmen nicht alzuviel Platz weg :)




Das war es auch schon wieder mit der Box 13 und ich wünsche euch einen schönen Sonntag

Gruß Ralf :wink:

Werbung