Hallo Bernd. Freut mich sehr das du dabei bist.
Ja habe schon gehört das dort ein Alurohr mit bei gewesen sein soll. Finde ich auch sehr schade.
Es ging heute auch ein großes Stück weiter. Kennt ihr das ? Man baut und baut und baut, hat die Zeit und ist im Wahn... und man vergisst Bilder zu machen.
Daher eine Auflistung aller getätigten arbeiten.
Der Turm sowie die Wanne wurden mit weiteren Teilen, die bei der Grundlackierung dabei sein dürfen, komplettiert.
Als kleines Extra fielen mir die Griffe an Wannenfront und Turm auf... optischer Plastikklotz. Messer gezückt, entfernt, Löcher vorgebohrt und mit Draht neue dargestellt.
Zwar keine große Änderung, aber für‘s Auge doch ganz nett.
Bei dem Rohr hat Revell zwei Verkleidungen für den Rohrrückzug vorgesehen. Die eine ist wohl eine Art „gepanzerte Variante“.
Denke die soll wohl für die überarbeitete Variante der PzH sein. Die gängigste bzw. bekannteste Variante ist eine Art „Stoff“ die diesen Bereich vor Verschmutzung schützen soll.
Da hat Revell in der Anleitung ein kleines extra hinzugefügt, wo die Maße drauf stehen für das Stück „Stoff“ was wir selbst herstellen sollen.
Ich habe Alufolie genommen. Aber verlasst euch nicht zu sehr auf die Angaben. Bei mir hat’s nicht gereicht. Daher Bilder aus dem Netz gesucht, den vorderen Ring der den Stoff hält noch dargestellt (davon steht nix in der Anleitung) und schick.
Passt jetzt.
Nächster Punkt ist eine Aufarbeitung der Lafette für das MG oben am Turm. Gefällt mir nicht wirklich. Sehr plump, sehr einfach gehalten.
Denke auch das ich das Leitkreuz am Heck überarbeite. Selbst das beste Washing lässt die klobige Optik nicht verschwinden. Auch dadurch entsteht keine Verbesserung
Ps. Ich habe noch ein kleines Vergleichsbild gemacht.
Ich finde irgendwie das Revells PzH im Gegensatz zum Original flacher erscheint.
Schaue ich mir das Original an wirkt sie von der Länge kompakter und der Turm von der Höhe größer.
Oder täusch ich mich ?