Der Anfang vom Dio.
Zu meiner Idee... Wüste, flach, eintönig, öde...
Hab mir mal Bilder auf Google angesehen, Libyen Landschaft. Da fiel mir auf, aha, da gibt es doch so einige Felsen. Sehr scharfkantig, schroff, wie ein Sandstein Berg.
Also will ich da "zwei" Ebenen aufs Dio bringen. Einen Berg schaff ich nicht, da fehlt mir einfach der Platz, also muss ein felsiges Plateau reichen.
Die unterste Ebene wird das, wo sich das meiste abspielt. Die zweite Ebene ist das Plateau.
Ich hoffe das ich die schroffen Felsen so hinbekomme wie sich mein geistiges Auge das vorstellt. Dazu hab ich zuerst unregelmäßig mit dem Bunsenbrenner die Oberfläche "aufgelockert".
Danach die Ränder so zugeschnitten wie ich mir die Form des Plateaus vorstellte. Die Seiten der Ränder mit Cutter unregelmäßig eingeschnitten, Kreuz und Quer. Im Anschluss mit der Drahtbürste und Gewalt drüber gebürstet. Da brechen dann einige dieser "Kästchen" die man reingeschnitten hat, raus.. Das macht die Oberfläche recht "felsig" wie ich finde.
Die ersten Bilder und das Werkzeug das ich bisher verwendet habe, die "zweite" Ebene wird gerade mit Leim verklebt, daher die Beschwerung drauf
Teil 2:
Für den Brunnen hab ich davor ein Loch in die Platte geschnitzt, wo der Brunnenschacht ist. Diesen mit schwarz (Abtänfarbe) ausgemalt, damit es mehr Tiefe bekommt. Nach dem verkleben werde ich dort nicht mehr hin kommen. Dann den Brunnen mit Leim verklebt. Trocknen lassen damit das genug halt hat, wenn dann die Pampe drüber kommt.
Die erste Schicht soll die "steinigere" Schicht werden. Dazu hab ich mal vorab paar steinchen gestreut. Die Pampe aus Abtönfarbe schwarz, Leim, Spachtelmasse und Wasser angerührt. Um Halbwegs Gefühl zu bekommen, welche Größe die Steinchen ca. haben, hab ich einen Bleistift dazu gelegt.
Dann alles was ich gern ein wenig "steiniger" haben möchte, mit der Pampe eingeschmiert. Als Abschluss nochmal paar Steinchen drüber gestreut.
Das lass ich jetzt erstmal gut durch trocknen.
Teil 3:
Die flüssigen Schichten aus Leim, Spachtelmasse, Farbe und Wasser wurden noch 2 mal aufgetragen, bis es endlich deckend war. Habe dann festgestellt das ich es diesmal mit "dünn" übertrieben habe. Was bedeutet, ich hab zu wenig Spachtelmasse genommen. Eigentlich wollte ich wirklich nur einen dünnen Auftrag schaffen.. Hat sich am Ende als Suboptimal rausgestellt. Zwei Probleme gab es:
1; Die Schicht war wirklich dünn und zwar so dünn und zerbrechlich das mir die Crackle Farbe beim "aufbrechen" auch die Spachtelmasseschicht mit genommen hat und somit das Styrodur wieder aufdeckte. Da sieht man welche Power in so einer Crackle Farbe steckt, beachtlich.
2; Die Schicht ist allgemein nicht haltbar, hab ich an den Geröllhaufen an den Felswänden bemerkt da sogar ein Wash alles wieder löste.
Also Projekt "dünnflüssig" gescheitert, nächste mal schmiere ich es wieder dicker drauf.
Gut das waren die Probleme.
Jetzt zu den Fortschritten.
Also nach dem letzten Bericht gingen noch zwei Schichten der zu dünnen Mischung auf die Platte. Dazwischen immer paar Stunden trocknen lassen oder über Nacht. Als Farbe in der Mischung kamen die beiden Erdtöne zur Verwendung, siehe Fotos.
Dann kam die Crackle Farbe drauf, stellenweise, nicht über alles. Über Nacht trocknen lassen, gegen Mittag die Stellen ausgebessert(mit der Crackle Farbe) wo es mir eben die Schichten ablöste und man aufs Styrodur durch sehen konnte. Wieder paar Stunden trocknen lassen.
Dann ein sehr dickes Wash(also viel Farbe) aus den Brauntönen angerührt, aber mehr von der dunklen Farbe. Antrocknen lassen, Fön hilft ab und wann. Paar Minuten antrocknen lassen und dann gleich ein dünnes schwarzes Wash nass in nass drüber geschmiert. Die Brauntöne von vorher vermischen sich dann schön mit dem Schwarzen Wash. Dann wieder 2 Stunden trocknen lassen.
Dann Leim über das "Problem 2" getan, noch ein schwarzes Wash angemischt und nochmal über alles drüber, und den Leim gleich mit Wash schön verteilt. Sieht man noch gut auf den Fotos, wenn das trocken ist, sieht man ende nichts mehr.
Das lass ich nun gut durch trocknen.
Dazwischen bei den Schichten, immer wieder in die noch feuchte Masse steinchen, Sand und sowas reingestreut.
Teil 4:
Vegetation gemacht und ein wenig gebrusht und angefangen die Felsen raus zu arbeiten.
Teil 5:
Mit der Airbrush noch mit Sandgelb und Buff drüber gearbeitet, zu dunkle, schwarze Stellen damit weiter ins Braun geholt.
Noch ein wenig Vegetation nach gearbeitet.
Felsen mit Trockenbürsten und Kanten nach ziehen hervorgehoben. Vorher stellenweise ein wenig mit der Airbrush drüber um die Farben ein wenig aufzulockern.
Angefangen die einzelne Steine übers Dio hervor zu heben. Kleiner Pinsel mit Hellgrau... Meditative Arbeit die immer wieder mal eine Pause braucht

Stand bisher:
Und ein paar Eindrücke der Figuren im Video:
Dak Figuren Video