Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 29. April 2007, 11:05

Altern lassen + Lackieren großer Flächen

Hallo Leute.
Ich bin ja neu hier im Forum und hab da mal n paar Fragen:
Ich bemale ja noch mit Pinsel, weil meine Eltern meinen "Airbrush macht zuviel dreck!"
deshlab Frage 1:
Wie lasst ihr eure Flieger/Schiffe oder sonstiges altern??? (Mit Revell Farbe und Pinsel)

Frage 2:
Wie lackiert ihr große Flächen mir dem Pinsel??? Verdünnt ihr die Farbe aus den Döschen oder wie macht ihrs??
Freu mich auf Antworten.
Andreas

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 29. April 2007, 13:38

Hallo Andreas,

zuerst muß ich einmal deinen Eltern wiedersprechen. bei dem heutigen Stand von Kompressoren für den Modellbau gibt es keinen Dreck und keine Geräuschbelästigung mehr. Ich selbst habe meinen Arbeitsplatz im Wohnzimmer!!!! und arbeite da täglich mit meinem Kompressor und der Spritzpistole.Und glaube mir wenn das Dreck oder so machen würde dann hätte meine Regierung (ähm sorry meine Frau) da schon lange den Riegel vorgeschoben. Die neuen Acrylfarben haben keine lästige Geruchsbelastung mehr,lassen sich mit sehr wenig Druck spritzen sodas es fast keinen Sprühnebel gibt und der Kompressor ist auch nicht lauter wie ein handelsüblicher Kühlschrank.

Zum Bemalen mit Pinsel.
Dies ist eine nicht ganz einfache sache,gerade wenn es auch noch um Glanzlacke geht. Das wichtigste ist da das die farben richtig verdünnt sind und das man nur mit nassen farben arbeitet. Sobald die Farbschicht antrocknet gibts es diese lästigen Pinselstriche darin wenn man nicht aufpasst. Als Tip kann ich dir das letzte Heft des Modell-Fan (Mai Ausgabe) dazu empfehlen. Da wird an einem 1:24er Ferrari eine gute Lackierung mit Pinsel in Step-byStep erklärt.Das Heft bekommst du in jedem gut Sortierten Modellbauhandel oder Bahnhofsbuchhandel.Ansonsten kann dir hier im Forum der Stefan (Wettringer) am besten helfen da er sehr viele Modelle mit dem Pinsel lackiert.

Andy

3

Dienstag, 1. Mai 2007, 21:59

RE: Altern lassen + Lackieren großer Flächen

Hallo,

(auch wenn ich meinem Vorredner zum Teil widerspreche) Hier ein paar Ideen & Erfahrungen von mir:

1. Ich hatte mir mal einen zusammenklappbaren Kasten gebaut mit offener Rückwand. (Aus dem Baumarkt 4 Klavierbänder und vier dünne Holzplatten vom Sperrmüll (Schrankrückwand...)
Dazu zwei Haken vorne und ein Dreieck aus drei Latten unterm Boden.

Den aufgestellt (Haken zum Fixieren nicht vergessen) und im Bad aus dem Dachfenster aufs schräge Dach rausgestellt (daher das Dreieck) und eingehängt (WICHTIG :abhau:) und zum Fenster raus gebrushed. Hat auch bei Regen einwandfrei funktioniert(!!!) Eventuelle "Düfte" und Farbneben ziehen dann gleich nach draußen ab; die lackierten Teile unter 'ne alte Tortenglocke (Spalt zum Lüften lassen) und trocknen lassen. Ging jahreleng so. Trotz Stinkfarben (Revell...) Übrigens: Pinsellackieren gibt dickere Farbschichten = mehr Farbe aufm Modell = mehr Gestank. Müßte auch Eltern überzeugen :abhau: :abhau:

Später (bin umgezogen) stand das Ding zum Lackieren immer auf dem Balkongeländer - gleiche Erfahrungen

Ach: (Bin selbst Vater :D :D :D ) Demonstriere mal ein (schlechtes) gePinseltes Teil neben einem (guten) geAirbrushten -Teil - überzeugt auch hartnäckige Eltern!!

Hope it helps a bit

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 1. Mai 2007, 22:13

Hallo Michael,

worin wiedersprichst du mir denn?? Ich habe inzwischen vielen Leuten auf Ausstellungen und Lehrgängen beweisen können das man beim Airbrushen keinen Dreck veranstaltet.Das ganze funktioniert natürlich nur mit etwas Übung,und einer einigermaßen guten Ausrüstung. Also mit einer Starter Class und einer Druckluftdose kannste das vergessen. Wenn ich allerdings mit Acrylfarben arbeite die richtig gemischt sind benötige ich weniger als 1 bar Druck,da nebelt nichts mehr.

Andy

Werbung