Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 1. März 2018, 12:22

Bau der ersten Galeone

Hallo,

mein erstes Modell (die Albatros von Occre) ist fast fertig, und jetzt bin ich am überlegen, welches Schiff ich als nächstes baue. Da ich auf jeden Fall irgendwann die San Felipe von Occre bauen möchte, habe ich mir gedacht, es wäre eine gute Idee, vorher mal eine andere Galeone zu bauen, sozusagen als Übungsprojekt. Ich schwanke im Moment zwischen 3 Modellen: Die Buccaneer von Occre, die San Juan und die San Francisco II, jewils von Artesania Latina. Zu den beiden letzten habe ich hier schon Bauberichte gefunden, zur Buccaneer leider nicht.
Historische Genauigkeit ist mir eigentlich nicht so wichtig (die Buccaneer ist beispielsweise ein reines Fantasieprodukt und basiert auf keinem Original). Das Modell von Occre ist am billigsten und ist vermutlich das einfachste, sieht aber dafür auch etwas schlicht aus finde ich. DIe Francisco gefällt mir etwas besser als die Juan, ist aber auch je nach Anbieter bis zu 50€ teurer. Wichtig für mich ist vor allem, dass ich an dem Modell den Bau von Galeonen lerne, um mich auf die San Felipe vorzubereiten.
Was würdet ihr mir raten oder habt ihr Erfahrnungen mit den genannten Modellen gemacht? Oder könnt ihr mir vielleicht ein ganz anderes Schiff als "Übungsmodell" empfehlen?

2

Donnerstag, 1. März 2018, 13:55

Moin! :wink:
Ich weiß zwar nicht wie der Bausatz qualitativ ist, aber am stimmigsten finde ich ja die Golden Hinde von Occre . Dieser Bausatz war m. W. ursprünglich von einer Firma namens "Woody Joe" :nixweis: herausgebracht worden. Das Modell ist ein Modell der Golden Hind der soganannten Appledore-Replica (da in Appledore/ Devonshire gebaut), die heutzutage in London an der Themse liegt und besichtigt werden kann. Das Schiff ist seetüchtig und hat seit 1972 streckenmäßig die Welt dreimal umrundet. Es gibt zahlreiches Bild und Filmmaterial im Netz und bei fast jeder Piratendoku ist sie als Komparse zu finden. Ich finde, wenn es Dir darum geht, zu lernen, wie man eine Galeone baut, wäre dies viellicht auch eine gute und preiwerte Alternative. Das Modell sieht ganz gut aus, die Dimensionen stimmen soweit auch, verglichen mit der Originalreplica, die jedoch auch nur eine vage Rekonstruktion sein kann. Und Referenzmaterial gibt es reichlich. Ich habe das Schiff als Plastikbausatz von Imai/ Ertl in 1:60 gebaut.

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



3

Donnerstag, 1. März 2018, 20:35

Woody Joe gibts es nach wie vor ... ist angeblich Japans einziger Holzschiffbausatzhersteller ... und hat unglaublich schöne Kits.
https://www.woodyjoe.com/

Wer zuerst war ... IMAI oder Woody Joe ? ... Henne oder Ei ?
Vielleicht auseinander hervorgegangen weil IMAI auch sehr viele reine Holzkits im Programm hatte ... diese mußten ja von Irgendjemandem gefertigt werden ...
und fast identische Kits auch als Plastikbausatz ... die Plastiksparte hats leider nicht überlebt ... einige Kits sind noch bei anderen Herstellern als Wiederauflagen erhältlich.

Der Vergleich von 1982
Die IMAI, Golden Hind, Kunststoff, war in 1/70 ( laut Katalog und Schachtelaufdruck )
Die IMAI, Golden Hind aus Holz gab es sowohl in 1/60 als auch 1/50, gleichzeitig !

Beide IMAI Holzkits entsprechen in den Details nicht dem von OCCRE

Bei Woody Joe gibt es nach wie vor die Golden Hind in 1/50 ... https://www.woodyjoe.com/203
die große Ähnlichkeit spricht dafür, daß es der Kit ist, der damals von IMAI verkauft wurde ...
den Kit gibts also schon wenigstens rund vier Jahrzehnte
er ist ein Vielfaches teurer als der OCCRE-Kit

OCCRE gibt den Maßstab seiner Hind mit 1/85 an ... also deutlich kleiner als die 1/60er IMAI ... ( was aber eine mögliche Woody-Herkunft dennoch nicht ausschließt )
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

Werbung