Hallo Roland,
Du und Murphy, Ihr seid schon ein Paar...

Hast aber trotz der Widrigkeiten noch ordentlich was für die Helix herausgeholt!
Das mit der Spritzbüchse ist natürlich ärgerlich, aber Schleifen und Bohren an der Düse sind nicht gerade die im Lehrbuch erwähnten Lösungen. Ich mache das so: als Lösungsmittel zum Airbrush-Säubern nehme ich stino (stink-normalen) Spiritus aus dem Baumarkt, schütte den in ein kleines Plastik-Schnapsgläschen (wie passend!), zerlege Düse und das übrige Gedöns der Brush, das mit der Farbe in Berührung gekommen ist (ohne Hebel natürlich, der bleibt wo er ist),"schmeiß" das alles in das Schnapsgläschen und stelle es in einen Ultraschall-Reiniger. Die Dinger gibt's oft für wenig Geld, um Schmuck oder so wieder sauber zu machen - funktioniert aber auch mit Luftpinseln! Wenn die Düse dann mal wirklich richtig zu ist, dann nehme ich eine Plastik-Wegwerfspritze, stecke dort eine Kanüle auf (nicht zu dünn!), ziehe aus dem Schnapsgläschen Spiritus auf, nehme die Düse mit einer Pinzette und drücke der Düse von hinten (also in der Richtung, wie auch Luft und Farbe sich im normalen Betrieb bewegen) einen "ordentlichen Strahl rein" (Spiritus, versteht sich

). Bei Bedarf ein paar mal wiederholen, bis alles wieder blitzeblank ist... Dann trocknen lassen und alles wieder zusammenschrauben, dauert insgesamt vielleicht 5 bis 10 Minuten.
Hoffe, ich muss jetzt nicht zum Schämen in die Klugscheißer-Ecke...
P.s.: Wie kommst Du eigentlich noch spontan und ohne größere Umzugsaktion an Deine Perry-Rhodan-Sammlung?