Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 30. März 2007, 17:34

Airbrush - Ersatzteile?

Hallo an die brushende Modellbaugemeinde,

ich bin eigentlich stolzer Besitzer einer Airbrushpistole von Aztek und zwar der A470.
Dabei habe ich jetzt folgendes Problem : Die A470 ist eine Doubleaction, also Hebel reindrücken und Luft strömt aus. Das ist auch kein Problem. Nur wenn der Hebel nach hinten gezogen wird, dann hat dies keine Auswirkung mehr auf die Düse (welche selbst aber in Ordnung ist) und somit kommt keine Farbe raus.

Das Gehäuse kann man meiner Meinung nach auch nicht auseinanderbauen, daher meine Frage, ob sich jemand damit auskennt, bzw. ob jemand weiß, wo man vielleicht nur den Pistolenkörper als Ersatzteil beziehen könnte, da eine neue doch etwas preisintensiv ist.
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

2

Freitag, 30. März 2007, 18:26

Hallo,

hast du mal die Düse abgebaut und probiert ob dann noch Luft kommt??

Bei den Aztek ist meiner Meinung nach neben dem Schwachpunkt der Düsen die man nicht zum reinigen öffnen kann auch noch das problem des Zerlegens bei einer Reparatur zu nennen. Das war damals der Hauptgrund mir keine Aztek zuzulegen,abgesehen von der komischen Form des Griffels.

Andy

3

Freitag, 30. März 2007, 19:03

Hallo Ingo

Das ist das Problem bei der Aztek wenn das Gehäuse nicht mehr geht geht nichts mehr, aber du solltest auch in Deutschland lebenslange Garantie auf das Gehäuse haben da man sie nicht Demontieren kann wird sie dir auf Lebzeiten kostenlos ersetzt, habe den Service schon 3x Gebraucht.

Ist aber Ärgerlich und daher Brushe ich wieder mit meiner 25 Jahre alten Fischer die geht immer noch, und lässt sich immer noch Demontieren.


@ Andy

Die Düsen lassen sich problemlos demontieren und wieder zusammensetzen und sind auch günstig im ersatz zu erhhalten. Aber das Gehäuse hat es insich!!

Hoffe das du auch wieder eine Neue beim Generalimporteur bekommst (Alte einsenden bitten um Ersatz "Garantie" warten Neue Empfangen) und weiter Lackieren bis zum Nächsten mal.


Gruss

Thomas

4

Freitag, 30. März 2007, 21:24

RE: Airbrush - Ersatzteile?

Hallo erst mal,

@Andy

stimmt, die Düsen kann man ganz leicht demontieren, Aztek schreibt allerdings, dass man dies nicht tun sollte. Mache ich aber eigentlich immer und das ist kein Problem. Luft kommt auch ohne Düse an.


@Thomas

danke schon mal für den Tip. Also meinst, ich sollte mich mal an Faller wenden, denn das mit der lebenslangen Garantie hab ich auch schon gehört. Wollen die da auch einen Garantieschein oder sowas in der Richtung oder reicht denen dann das kaputte Teil?
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

5

Samstag, 31. März 2007, 14:04

RE: Airbrush - Ersatzteile?

Hallo Ingo :wink:

Hatte mit meiner A470 das gleiche Problem. Ich habe sie zerlegt und festgestellt, dass die Hebelmechanik gebrochen war. Sie ist aus dünnem Kunststoff und kann bei zuviel Druck auf Dauer leicht brechen.
Da A und O scheint zu sein, den Druck auf den Hebel richtig zu dosieren. Ich habe das dann mit normalem Wasser, anstelle von Farbe, richtig geübt, bis ich heraushatte, dass es mit wenig Druckausübung durch den Zeigefinger auch geht. Einfach mal ausprobieren, denn jeder hat eine andere Motorik in der Hand.

Also, schick das Teil zu Faller und bitte um Ersatz. Oder du sprichst mit dem Händler, von dem Du die Pistole hast.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

6

Samstag, 31. März 2007, 15:33

Zitat

danke schon mal für den Tip. Also meinst, ich sollte mich mal an Faller wenden, denn das mit der lebenslangen Garantie hab ich auch schon gehört. Wollen die da auch einen Garantieschein oder sowas in der Richtung oder reicht denen dann das kaputte Teil?


Moin Ingo,
wie alt ist deine Gun den schon? Das mit der lebenslangen Garantie ist nicht mehr ganz richtig. Ich habe hier auch ne A470 rumfliegen. Gekauft habe ich sie vor ca. 3jahren, also 2004. Ab da gabe es schon Keine lebenslange Garantie mehr. Sollte es so sein das deine A470 nicht mehr zu retten ist, hau das teil in die Tonne und kauf dir ne Triplex oder ne Evo. Die Triplex kostet weit weniger als die Aztek und ist um längen besser. Für weitere Infos (Preis und Ersatzteile) frag mal bei Anfatman nach. Ich habe meine Triplex damals von ihm gekauft.

Er hat sie mir gleich mit Schnellverschluss und dem richtigen anschluss für meine Kompressor fertig gemacht, und alles für unter 100 Euro.

Hier mal der Link zum Hersteller der Triplex.

gabbert-airbrushtechnik

Hier findest du Bilder von meiner Arado. Dieses Modell war das erste das ich mit der Triplex gelackt habe. Die Tarnmuster-Flecken wurden Freihand mit der Triplex aufgetragen. Kann dir die Triplex wirklich nur empfehlen. Du wirst dann merken das Welten zwischen der A470 und der Triplex liegen.

Gruß
Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »servo« (31. März 2007, 15:33)


7

Samstag, 31. März 2007, 17:18

Hallo Michael :wink:

Die Firma Faller hat in 2006 meine A470 anstandslos ersetzt.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

8

Sonntag, 1. April 2007, 08:59

Hallo zusammen,

@Michael

Ich kenne die Triplex auch schon, ich hatte nämlich auch schon so ein Teil, kurz nachdem sie erschienen sind. Der Herr Gabbert ist nämlich öfters mal auf diversen Ausstellungen an denen mein Verein teilnimmt zu sehen. Da ist ja dann auch immer Zeit zu fachsimpeln.
Ich hab mich dann aber ein paar Jahre später doch für die Aztek entschieden, da mir das einfache Wechseln mit den Düsen gefiel und das man das Teil nicht ständig zerlegen muss. (grad weil ich früher auch immer Experte für Nadelverbieger war :lol: )


Ich werde es die nächsten Tage mal bei Faller versuchen.
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Maßstabsgeschädigter« (1. April 2007, 08:59)


Werbung