Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 156

Realname: Marco Pusch

Wohnort: Offenberg

  • Nachricht senden

31

Samstag, 11. Februar 2017, 18:24

Ich weiß.....Hier ist es nicht sehr geschwätzig:) ich beende meinen Royal Bericht hier nicht mehr....Ich lass es :) aber zum lesen ist es hier nicht schlecht:)
Plastik: Soleil Royal

32

Montag, 13. Februar 2017, 09:54

Moin Männer! :wink:
Das fände ich etwas schade, wenn Ihr so schnell "in den Sack haut". Manchmal dauert es auch nur etwas, bis eine Diskussion in Gang kommt. Aber wenige Kommentare heißt nicht zwangsläufig Desinteresse, manchmal gibt's nicht viel dazu zu schreiben, da gewisse bauabschnitte selbtserklärend sind. Da kann man dann oft auch einfach nur mitlesen. Aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass Fragen, die hier gepostet werden, im Allgemeinen auch ernst genommen und versucht werden zu beantworten und das oft sehr fundiert. Überlegt es Euch doch eventuell nochmal... :five:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



33

Montag, 13. Februar 2017, 11:50

Dem kann ich mich nur anschließen. Wenn Fragen auftauchen, werden diese auch beantwortet. Natürlich muss jemand die Antwort oder eine Hilfestellung auch im Peto haben, sonst kommt vielleicht auch keine Antwort. Aber Sorgen machen, dass hier deinteresse auftaucht, muss man sich nicht.

Manchmal dauert es halt eine kleine Weile. :ok:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

Beiträge: 48

Realname: Henning

Wohnort: Oldenburg

  • Nachricht senden

34

Montag, 13. Februar 2017, 17:06

Ich finde es besser, wenn wenige qualitative Beiträge kommen, als `zig Beiträge mit einem obligatorischen "Daumen hoch".
Ich zum Beispiel finde den hier gezeigten historischen Schiffsmodellbau total spannend und schaue mir da wirklich viele Beiträge an. Nur mitreden kann ich da eher weniger...
Aber das bisher von dir gezeigte finde ich klasse, die Batavia würde ich gerne weiter wachsen sehen.

Schöne Grüße
Henning
Im Bau: Flottentorpedoboot T 23 - Maßstab 1:75

Beiträge: 1 225

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

35

Montag, 13. Februar 2017, 18:11

Yuuuuuup...... da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen.

Ist halt so....das je nach Thema, viel oder eben auch wenig bis gar kein Feedback kommt. Allerdings habe ich bis jetzt immer Antworten auf bestimmte Fragen bekommen. Deswegen ist das aber lange noch kein fehlendes Interesse wenn mal weniger Geschrieben wird. Ich selbst schreibe meistens auch nur dann, wenn ich was Sinnvolles beizutragen habe..... oder ab und zu drücke ich auch meine Bewunderung und Lob aus. aber eben nicht nur.... wäre ja auch irgendwann Langweilig.

Die Flinte ins Korn werfen würde ich hier nicht. Alles was ich derzeit in Punkto Modellbau kann, habe ich hier von den Kollegen gelernt, die mir sehr viel weiter geholfen haben. Hier dabei bleiben???.... :dafür:

Gruß, Dirk. :ok:

  • »Obbi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 138

Realname: Frank Obloch

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

36

Montag, 13. Februar 2017, 18:17

Hallo zusammen :wink:

Ja also "in den Sack hauen" .. "aufgeben" ... etc. hab ich nicht vor ! ;) Ich ziehe den Baubericht hier bis zum Ende durch ! Wer also diese, meine "Batavia" weiter wachsen sehen will, der wird das auch tun können !
Das Ganze wird aber wohl doch länger dauern, als von mir angenommen...habe jetzt gerade mit der Takelage begonnen und das ist doch komplizierter als befürchtet...ist ja mein erstes Schiffsmodell und im Moment gehts eher zwei Schritte vor, einen zurück. ;( ...und dabei bin ich noch beim "einfachen Teil", wo man überall noch recht "bequem" drankommt.
Mich gruselt es schon vor dem "laufenden Gut"....da sollen gefühlte 387 Taue durch die Marsen nach unten geführt werden, es gibt in den Marsen aber gar kine Öffnungen dafür...die Enden der Taue sollen an den Nagelbänken festgemacht werden...man kommt aber gar nicht an die Teile heran :bang: ...na ja, mal schauen, ob ich das irgendwie hinbekomme, falls ich mich mit dem Schiffsmodellbau nicht doch übernommen habe !? ?(
Na gut....demnächst wird es wieder ein paar Bilder geben... :wink:
Oft sind die Ambitionen größer als die Fähigkeiten. . . . . . was soll's...macht trotzdem Spaß 8o

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

37

Montag, 13. Februar 2017, 18:19

Muss absolut dem Dirk beipflichten. Ich bin noch absoluter Neuling, aber ich habe schon
unheimlich viel gelernt in der kurzen Zeit, in der ich hier bin. Gerade, wenns nicht so glatt
läuft, oder wenn die Ausführung verbesserungswürdig ist, da wird einem in diesem
Forum unglaublich viel geholfen.
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





38

Montag, 13. Februar 2017, 18:19

@ Dirk

Stimmt, sehr viel habe ich hier durch die Kollegen gelernt. Das ist ja gerade das Interessante am "stöbern", viele gucken nur, schauen sich was ab und wenn diese es erfolgreich umgesetzt haben danken sie dir. :grins:

Also nimm manche stille Leser auch wahr, diese orientieren sich vielleicht an deinem Schiff und trauen sich nur nicht. Gibt einfach zuviele Gründe. Aber ein Grund sage ich dir, trifft auf alle zu:

Sie gucken in deinen Beitrag, WEIL sie interesse haben! :ok:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

Beiträge: 156

Realname: Marco Pusch

Wohnort: Offenberg

  • Nachricht senden

39

Montag, 13. Februar 2017, 18:21

Oh.. Ahm Sorry Jungens aber ich sehe das ich totalen Nonsens geschrieben habe. Eigentlich sollte es heißen ich beende meinen Beitrag meiner Soleil hier deswegen auch NICHT.... Entschuldigt den unglücklichen Satzbau meinerseits:)
Plastik: Soleil Royal

40

Dienstag, 14. Februar 2017, 09:24

Dafür meinerseits echt mal :ok: !!
Aber zur Batavia: Wenn Du Fragen zur Takelage oder Umsetzung hast, kannst Du Dich ja gerne an mich wenden, ich werde versuchen, Dir da behilflich zu sein, wenn Du magst. Ich habe das Modell vor 8 Jahren auch mal gebaut.

Und zum Erreichen von sehr engen Belegstellen empfehle ich Dir warmherzig, Dir eine Popel herzustellen. Wie sie aussieht und was man damit veranstaltet, kannst Du hier nachlesen, Beitrag 347 ... :thumbsup: ;)

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

41

Dienstag, 14. Februar 2017, 18:38

Deinen Popel hab ja gleich mal registriert,
Danke lieber Chris...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





42

Dienstag, 14. Februar 2017, 18:56

Bitteschön :thumbsup: . Ohne Scheiß: Es ist das von mir am häufigsten benutzte Werkzeug zum Belegen. Mit etwas Übung kommt man fast überall damit hin. Man muss sich nur überlegen, aus welcher Richtung man das lose Ende führt und leicht straff hält. Lustig wird es, wenn diese von Fall zu Fall manchmal auch eben genau auf der anderen seite des Schiffes, also von einem weg zeigt :cursing: . Das heißt dann um das Schiff herumgreifen, was unweigerlich zu einer etwas "verkrampften" Haltung führt, will man nicht gleich dabei einen bereits komplett getakelten Bugspriet wieder absensen einerseits oder Hecklaternen andererseits, beispielsweise. Der letzte halben Schlag zum "Schließen" der Belegstelle geht dann folgendermaßen: Loses Ende mit Pinzette leicht stramm festhalten, dann die Popel ausfädeln und dann das Garn leicht zwirbeln zwischen den Fingern und leicht lockerlassen. So bildet sich dann eine Schlinge, diese dann mit einer spitzen Pinzette über den Belegnagel stülpen und vorsichtig am Nagel stramm ziehen, ohne die Nagelbank gleich mitabzureissen. Diese Aktion dauert aber manchmal echt lange und man braucht oft zig Versuche, bis es hinhaut. Aber wie so oft, macht auch hier Übung den Meister...

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 156

Realname: Marco Pusch

Wohnort: Offenberg

  • Nachricht senden

43

Dienstag, 14. Februar 2017, 19:09

Schon nachgebaut.. :thumbsup:. Hoffe da ist kein patent drauf. Sau gute idee. Wird mir bei der royal auch sicher helfen. .. Wenn ich mal soweit bin. . In 20-30 Jahren. . . Ungefähr. .. Diese takelage.....wenn ich sehe was hier andere vorgelegt haben.... Vati etc... Da wird mir schlecht. Will ja nicht das meine aussieht wie ein Erstlingswerk.. . Somit heißt es weiterlesen und lernen. Btw, kann mir jemand ein Buch etc über takelage französischer linienschiffe aus der zeit empfehlen?
Plastik: Soleil Royal

44

Dienstag, 14. Februar 2017, 21:19

WUSCH!! Das hier! :thumbsup:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 156

Realname: Marco Pusch

Wohnort: Offenberg

  • Nachricht senden

45

Dienstag, 14. Februar 2017, 21:45

Bestellt... Danke für den Tipp
Plastik: Soleil Royal

Werbung