Hallo
Was lange währt, wird endlich gut.
Die Bilder von Jabbeke 2007 sind fertig und stehen zur Verfügung.
Wegen der vor kurzem stattgefundenen Unterhaltung über die Qualität von Fotos hier im Forum, möchte ich anhand einiger praktischer Beispiele während dieser Präsentation die Bedeutung der Bilder noch einmal aufgreifen.
Wegen der teilweise ungünstigen Lichtverhältnisse habe ich mich entschlossen, bis auf wenige Ausnahmen, nur mit Blitz zu arbeiten. Bei der zu erwartenden Bildausbeute schien mir das günstiger zu sein, als Stativaufnahmen mit längerer Belichtungszeit, zumal die Platzverhältnisse wegen des Besucherandranges auch nicht sehr großzügig waren.
Zuerst möchte ich mich jedoch nochmal bei Peter d`Hollander und seinen Jungs für die wunderbare Ausstellung bedanken.
Ich fange mal mit den LKW`s an, denn die waren unübersehbar in der Überzahl.
Draußen eine handliche 1:1 Zugmaschine .....
..... mit toller Inneneinrichtung .....
..... und drinnen die "Kleinen" .
Durch das intensive "Blau" fällt der Blick sofort auf die Zugmaschine, der kleine Biertransporter verschwindet fast vor dem unruhigen Untergrund.
Wie ich gehört habe, sind die Bilder mit dem Pinsel gemalt.
Ein Modell hinter Glas mit Blitz zu fotografieren gelingt auch nicht immer - siehe Spiegelung bei den hinteren Achsen.
Schade, dass die Unterlage den Gesamteindruck ein wenig beeinflußt.
So wirkt ein Modell doch schon ganz anders.
Sicherlich hat die Bemalung eine Menge Arbeit gemacht. Für meinen Geschmack wäre ein einfarbiger Unter- und Hintergrund besser geeignet für eine Präsentation.
Eine interessante Darstellung.
Ohne den Spiegel wäre die Wirkung meiner Meinung nach noch besser gewesen. Was müssen das bei dieser Gesamtlänge für gewaltige Rahmenteile sein.
Da war aber einer lange nicht in der Waschanlage.
Auch aus Holz kann man Modelle bauen.
Mit Blitz .....
..... und ohne Blitz.
Da hing doch der "Kleene" am Kranhaken.
Auch eine Möglichkeit zum Brandort zu kommen.
Nun sind einige Baumaschinen dran.
Ohne Blitz .....
..... normale Brennweite, mit Blitz .....
..... Teleobjektiv, mit Blitz.
Oh haueha, bin ich alt - aber schön.
Ich glaube, dazu muss man nichts mehr sagen - das Modell spricht für sich.
Wohl dem, der den Hänger schon hat.
Ohne Blitz .....
..... mit Blitz. Französische Wertarbeit.
Mit Blitz .....
..... und ohne Blitz.
Reifen ohne Ende.
Ohne Blitz .....
..... mit Blitz. Welche Farbe sieht echter aus?
Der einzigartige "Tausendfüssler" von Klaus Krohn.
Ohne Blitz .....
..... und mit Blitz.
Nun einige Landmaschinen.
Ja Muttchen, gegen so etwas hast du keine Chance.
Ohne Blitz und unscharf .....
..... mit Blitz - und auch unscharf
Endlich sind die Biker dran.
Ein gescratchter Motor - wie man mir sagte.
Und nun die Rennwagen.
Das Krokodil ist ein Fertigmodell von Maisto.
Und nun etwas für die RC-Leute.
Und nun die ganz Kleinen.
Mit Blitz .....
..... und ohne Blitz.
Jetzt sind die PKW dran.
Fast wie der Bentley von George Harrisson.
Eine prima Idee.
Ist das nicht der große Mustang?
Einige Dioramen.
Bei diesem Bild ist es passiert. Ich habe den LKW eines Modellbaukameraden in Bewegung gebracht.
Henry Ford und das erste Fahrzeug, das er gebaut hat.
Ein interessanter Bausatz und so preisgünstig.
Resin-Teile gab es natürlich auch genug.
Wo hab ich nur die Handy-Nummer von meinem Börsenmakler - ich brauche dringend noch etwas Geld für ein paar Bausätze.
Hier könnt ihr alle Bilder sehen. Ich hoffe, dass für Jeden etwas dabei ist.
https://www.arcor.de/palb/thumbs_public.…albumID=3938836
Gerd