Bausatzvorstellung: Vasa Airfix 1/144
Hallo Leute......
In dieser Bausatzvorstellung geht es um die Vasa von Airfix. Ersterscheinungsjahr war 1971 und ist demensprechend etwas daneben, was die Historische Richtigkeit angeht. Dennoch ein sehr ansprechendes Modell mit vielen sehr schönen Details. Für mich eines der besten Airfix-Segelschiffmodelle.
Ein paar Daten......:
Modell: Vasa
Hersteller: Airfix
Modellnr.: 09256-8
Masstab: 1/144
Teile: ca. über 200
Spritzlinge: 2
Preis: um die 49 Euro
Herstellungsjahr: 1971 (Ersterscheinungsjahr)
Verfügbarkeit: Oft
Besonderheiten: Gummiwanten
Die Teile...:
Die Rumpfhälften.....:
Detailansicht des Heckbereich...bzw. Seitentaschen. schon hier sieht man viele falsch dargestellte Details... Trotzdem Schön...:
Der Bug...bzw.Galion. Auch hier schöne Strukturen und Details.... wir sprechen hier vom Herstellungsjahr 1971!....:
Ähnlich wie bei der Revell-Vasa wurde auch schon eine "Nagelung" gezeigt aber keine Holzstruktur. Schwachpunkt, die Stückpforten sind zu, bzw. hier kommen "nur" Kanonenattrappen zum Einsatz....:
Spritzling1 mit Decks und Heckspiegel....:
Detail vom Deck... die Grätings gehen gerade noch so aber das Deck selbst ist ziemlich "Flat".....:
Der gelungene Heckspiegel. Im Gegensatz zum Revell-Modell in einem Stück, aber auch Historisch nicht richtig.....:
Spritzling 2.....Leider mit einigen verzogenen Masten und Rahen. Das kann beim Zusammenbau lustig werden........:
Die Stückpfortendeckel-innenseiten mit Löwenköpfen.....:
Versuchte Darstellung der Racks an den Masten... habe ich bei anderen Modellen noch nicht gesehen.....:
Die Kanonen im Detail.... auch hier sehr hohe Detailstufe.....:
Die Gummiwanten.... Generationen von Modellbauern sind bei der Anbringung dieser Teile verzweifelt.....:
Der Flaggensatz samt Verzierungen für die Marsen.......:
Der Segelsatz... bei mir leider beschädigt. Aber Egal, kommt bei mir eh nicht zum Einsatz......:
Schlussendlich der Bauplan.... passt aus 2 Faltseiten. Während des Zusammenbaus keine Farbangaben. Kann man sich dann Denken. Die Takelanleitung kann man gar nicht so nennen und getrost vergessen......:
Fazit:
Ein wirklich schöner und gelungener Bausatz von Airfix. Fehler wie Vertiefungen oder Fischhäute halten sich in Grenzen. Details sind sehr schön und scharf gezeichnet. Historisch kann die Vasa von Airfix natürlich nicht mithalten. Airfix weist darauf hin mit dem Vasa-Museum in Stockholm zusammengearbeitet zu haben..... aber im jahr 1971 war man noch auf einem anderen Stand wie heute und somit sind die Unkorrektheiten verzeihlich. Für die Leute, die nicht so auf Historische Korrektheit bestehen ein schöner Bausatz.
Gruß, Dirk
Zum Baubericht: Wird folgen....
Zur Bildergalerie: Wird folgen....