Guten Tag und wie immer Danke für Lob und Kritik.
Ja, die Schmutzfänger vorne sind immer so ein Thema.

Bei den Aussie Road Trains sieht man die sehr oft, also irgendeinen Sinn werden sie schon haben. Dort halt, in Australien.

Hier sind sie nur Stilelement, da ich leider kein passendes Material für n dicken Bumper hatte. Bildete mir ein, das ich den vom K-100 Aerodyne wieder in die Restekiste gepackt habe, aber aus irgendwelchen Gründen war er ums verrecken nicht wieder aufzufinden.

Vielleicht doch entsorgt...

Irgendwas draufkleben, wie ich es anderswo ohne zögern getan hätte, wollte ich hier nicht riskieren, weil ja die ganze Aufhängung inklusive der Motorhaube auf der Stoßstange ruht. Da muss das halten, drum kam eben die Lösung zum Zuge. Hab mir aber schon ne Polystyrol-Platte besorgt, also nochmal passierts nimmer.
Danke Markus.

Na ja, bin in der glücklichen Lage neben meiner Arbeit über recht viel Freizeit zu verfügen, von daher kann ich gleich mehrere bis viele Stunden am Stück bauen.

Trailer kommt keiner drauf, dazu fehlt mir einfach der Platz. Hab in meiner Vitrine für die Gespanne noch einen Platz frei und den brauch ich für dem Sinalco Show Truck von Revell.
Danke Werner.

Hm, versenken wäre auch eine Idee gewesen, aber war von den Aufgesetzten angetan.

Batteriekästen wären nachträglich betrachtet wirklich besser in dem Blaugrün gewesen, aber muss nun so bleiben, denn hab die letzte Farbe auf den Verbau gesprayt.

"
Ach! Danke für den Hinweis mit den Mudwings. Irgendwas vergesse ich doch immer.
Danke Jan.

Ja, der Rahmen wurde so ca. um 5 - 6 cm länger. Hatte Glück, dass der damit noch in den Glaskasten passte. Geht sich grade so um n Zentimeter aus.