ich fürchte, ja. Ich kenne keinen einzigen Bausatz, wo man nicht auch zumindest ein wenig spachteln sollte oder sogar müsste. Das ist halt so und liegt nicht unbedingt an den Fähigkeiten des jeweiligen Modellbauers.Ist es eigentlich normal, dass man auch an Bausätzen mit an sich gutem Ruf so viel spachteln muss?
Aha, danke. Habe ich mir's doch gedacht. Vor gefühlten 100 Jahren habe ich mal den Nachfolger La-7 gebaut, bemalt mit Pinsel und Nitrolack:@Dirk: die Lavochkin LA-5FN ist ein russischer WW2-Jäger.
Der Revell-Spachtel lässt sich etwas besser verarbeiten, wenn man ihn mit aceton verdünnt. Dann lässt er sich zur Not auch mit dem Pinsel verstreichen.
Wichtig ist auch die Spachtelmasse ausreichend durchtrocknen zu lassen, bevor man mit dem Schleifen beginnt! War anfangs oft mein Fehler. Dann krümelst halt schnell und man bekommt nie eine gute Oberfläche hin.
Gruß
Daniel
Genauso mache ich das auch. Zum einen weil das Zeugs günstig ist, und zum anderen weil man auch nach über einem Jahr nichts entsorgen muss.....
Ich Persönlich würde dir zum Molto Holzschnellspachtel oder Nitrospachtel in Verbindung mit Sekundenkleber raten,
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH