Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 19. April 2016, 18:49

Schlingmann HLF TGM Varus 4x4

Hallo zusammen,

ich bin seit einigen tagen hier im Forum aktiv und bin hell auf begeistert. Deshalb möchte ich euch an meinem neuen Projekt teilnehmen lassen. Es handelt sich um den neuen Schlingmann HLF 4x4 und mein bislang schwerstes und anspruchvollstes Modell bislang. Hier einige Bilder vom ersten Bautag.

Da der rahmen größten teils zusammen gebaut war, ist er ruck zuck zusammen gebaut gewesen und hat am ersten Tag schon seine Farbe bekommen. Ist ne Mischung aus schwarz, grau und weiss. Der Motor das Tip Matic Getriebe und das Verteilergetriebe sind in silber lackiert. Heute sind die details an den Bauteilen dran.

Gruss Marcel








Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 19. April 2016, 22:03

Hallo Marcel. :wink:

Schön das es noch einen weiteren Baubericht von dem Varus gibt, :ok:

Da bin ich natürlich dabei.

Gruß Micha.

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 20. April 2016, 07:16

Moin Marcel,

Bei deinem Varusbau, werde ich dir auch mal über die Schulter schauen und der Anfang sieht doch schon mal gut aus.
Dann wünsche ich dir viel Spaß beim bauen.

LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

4

Mittwoch, 20. April 2016, 21:38

Guten Abend,

heute ging es mal nach 2 tagen Stress wieder in entspannter Ruhe weiter. Habe heute angefangen ein Paar details am Motor anzumalen. Habe lange überlegt wie ich es lackiere und habe mich dann von unseren Bussen die ich repariere insperieren lassen. Die Motoren sind zwar total verschieden aber doch ahben sie ein Paar Sachen gemeinsam. Das Probelm was es heute gibt ist das die Motorblöcke mit Anbauteilen nicht mehr lackiert werden sondern nur noch mit Wachs überzogen werden das spart Geld in der Produktion und die gefahr das bei Reparaturen Lackteilchen in den Motorblock gelangen können. Für ein Modelbauer ist das aber keine Lösung finde ich und ein ganz silbernen Motorblock sieht nach nichts aus. Seht es euch selber mal an. Ihr könnt auch gerne Tipps geben was man besser machen könnte oder auch nicht.

Die Felgen habe ich auch noch mit Chromspray von Dupli color lackiert und werden spätestens orgen vormontiert.

Gruss Marcel














Beiträge: 30

Realname: Salvatore

Wohnort: Weißenthurm

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 21. April 2016, 14:11

Hallo Marcel,
das sieht schon richtig gut aus....
Bin gespannt, wie es weitergeht...

LG Salve

Beiträge: 1 054

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 21. April 2016, 22:16

Guten Abend allerseits,

ich schaue schon von Anfang an zu und jetzt melde ich mich auch mal zu Wort!

Die Felgen sehen spitze aus! Ich denke das Chromspray von Dupli Color werde ich auch mal testen müssen! Mir gefällt der matte Glanz sehr!

Der Motor sieht auch super aus!

Die Motoren werden mit Wachs überzogen? Ist das nicht gefährlich? Das Wachs schmilzt erst und verdampft dann um sich zu entzünden? Der Bus steht doch binnen Sekunden in Flammen oder nicht? Ich bitte um Aufklärung, im Internet habe ich auf die Schnelle nix passendes gefunden!

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

7

Donnerstag, 21. April 2016, 22:50

Guten Abend,

Ich kann das Spray sehr empfehlen und ist ne gute Alternative zu anderen Lacken.

Zu deiner Frage mit den Motoren:

Ihr dürft nicht an herkömmliches Wachs denken MAN benutzt ein Lilafarbendes Gemisch aus Wachs und härter der wir ein dünner Film über dem Motorblock gesprüht wird es hat die Aufgabe den Motor block vor korrosion zu schützen gleichzeitig aber keine Verunreinigung entsteht wenn man mal was wechseln muss. Bei herkömmlichen alten Motoren wie dem Mercedes Actros Sk oder dem MAN TGA wo die Motoren noch einheitlich lackiert wurden Bestand das Problem der Verunreinigung durch Lack Partikel. Und der einfachste Grund von allen ist,das die Kosten damit deutlich verringert wurden.

Gruss Marcel

8

Samstag, 23. April 2016, 08:38

Guten Morgen,

gestern Abend ging es mal wieder nach Pause weiter. Hab gestern die Reifen aufgezogen und die Felgen nochmal mit Klarlack überzogen. Radnabendeckel habe ich auch in Schwarz lackiert und bereits montiert. Über das Felgendesign lässt sich Streiten mir persönlich gefällt es nicht so.

Heute gehts am Motor weiter und am Fahrwerk Bilder folgen dann spätestens morgen.


Gruss Marcel








9

Sonntag, 24. April 2016, 22:06

Guten Abend,

heute mal wieder etwas zeit gehabt am Modell zu basteln. Habe den Kühler sowie den Tank und Motor fest installiert. Ich wollte auch noch den Auspufftopf und halter einbauen habe mich aber am Daumen geschnitten und habe für heute aufgehört bevor noch mehr passiert :lol:

Der Auspufftopf will irgendwie noch nicht so ganz passen und muss ich mir morgen nochmal genau anschauen. Bilder gibts deshalb erst morgen davon. Habe ihn gegen die Beschreibung in Silber lackiert.


Gruss Marcel








10

Dienstag, 26. April 2016, 12:59

Guten Tag,

nachdem ich mich wieder geflickt habe ging es gestern Abend und heute morgen wieder etwas. Auspuffanlage und Tank sind jetzt fertig angebracht. Die nächsten Tage mache ich dnn die Front fertig und den Unterfahrschutz vorne.

Gruss Marcel










11

Mittwoch, 4. Mai 2016, 19:44

Guten Abend zusammen,

heute habe ich mal wieder etwas Zeit hier was reinzusetzten. Nachdem ich ja das fahrwerk so gut wie Fertig gestellt habe, hab ich mich an den Unterfahrschutz und Stossstange gegeben. Ich weiche da leicht von den BA ab und habe die scheinwerfer mit Chromsilber lackiert und nicht wie gewollt mit Farbe 90

Dann nach langen drum rum habe ich mich dann an die Karosserie und den Aufbau ran gemacht. Nach dem fixen zusammenbauen habe ich erstmal alles glatt geschliffen und wenn nötig mit Spchtel ausgebessert. Nach dem ersten Haftgrund anstrich gefiel es mir immer noch nicht und habe es dann mit Füller ausgebessert. Nach 2 Schichten Feuerrot gefiel es mir irgendwie noch nicht. Ich habe mich dann heute auf der Arbeit an Farbe bedient und kam so zu Verkehrsrot RAL 3020 und war hell auf begeistert. Ich habe dann in 4 Schichten die Farbe aufgetragen und werde morgen die letzte schicht Lackieren.
Die Schwarzen Seitenwände stellen mich noch vor einem Problem und zwar wie ich die Übergänge sauber hin bekomme. Ich hab mir gedacht 2 Dünne schichten 2 Drauf und die übergänge mit 2500 Schleifpapier nass drüber schleifen und mit Klarlack überziehen. Ich bin gerne offen für Tipps. Ich hab beim Lonestar das selbe Problem gehabt und da ist es nicht ganz so schön geworden.

Weiteres gibt es am langen Wochenende. :wink:

Gruss Marcel










Hatte beim Grundieren bemerkt das sich viele Staubpartikel eingeschlichen haben und die oberfläche ziehmlich uneben war, habe erst mal grundiert nochmal angeschliffen und mit Füller drüber gezogen und nochmal angeschliffen.


Hier beim ersten Anstrich mit RAL 3000

Hier dann 2 Grundierung und Füllerschichten 3 Rot schichten RAL 3020 ohne Klarlack bislangHabe aber schon gesehen das sich wieder Fussel eingeschlichen haben. :roll:

Hier dann 2 Grundierung und Füllerschichten 3 Rot schichten RAL 3020 ohne Klarlack bislang. Jetzt kommt das Dach dran heißt alles abkleben und nochmal mit silber drüber gehen.

Hier dann 2 Grundierung und Füllerschichten 3 Rot schichten RAL 3020 ohne Klarlack bislang. Die Schwarzen Seitenwände stellen mich noch vor einem Problem.

Hier dann 2 Grundierung und Füllerschichten 3 Rot schichten RAL 3020 ohne Klarlack bislang

Hier dann 2 Grundierung und Füllerschichten 3 Rot schichten RAL 3020 ohne Klarlack bislang

Auch noch 2 Bilder mit RAL 3000

Auch noch 2 Bilder mit RAL 3000



12

Montag, 13. Juni 2016, 22:04

Guten Abend,

heute ging es mal nach langer Pause wieder weiter aber wohnle umbauen braucht halt siene Zeit und vorallem vieeeeeelllll Nerven. Hab mal wieder was gemacht. Der Innenraum nimmt langsam gestalt an. Habe die Sitze gespachtelt und glatt geschliffen. Hab mit verscheidenen Farbkombis gearbeitet.
Die Karosserie ist jetzt nochmal neu lackiert worden Verkehrsrot mit 2 Schichten Klarlack. Die Frontmaske habe ich in Schwarz Glänzend lackiert. morgen gehts dann mit dem Aufbau weiter.

P.S ich suche nochwas womit man Teile schön verchromen kann. Hab da was von Gunze komme damit aber irgendwie nicht klar.

Gruss Marcel














13

Montag, 13. Juni 2016, 23:22

Nabend Marcel,

also bis hier hin sieht der Varus echt klasse aus :) gefällt mir,. besonders der Innenraum ist sauber geworden :ok:


Grüße Marco

Beiträge: 657

Realname: Manfred Bauer

Wohnort: Diessenhofen Schweiz

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 14. Juni 2016, 08:15

Hallo Marcel

Sehr schön Dein MAN !!!

Zum Thema verchromen :

Ich mache das inzwischen fast nur noch mit den Farben von Alclad II
Wenn man da sauber arbeitet ergibt das top Ergebnisse.

Neulich habe ich mir aber noch so ein Metallpuder von Uschi van der Rosten bestellt, das soll man anscheinend auf eine schwarz glänzende Oberfläche aufbringen und dann polieren können, habe es aber bisher noch nicht ausprobieren können...

Gruss

Manfred
Wer bohrt kommt weiter

15

Dienstag, 28. Juni 2016, 20:37

moin moin

so eeeennddddlich Urlaub :lol: :lol:so kanns endlich mal am MAN weitergehen. Habe den Innenraum bis auf ein Paar details fertig. Habe mich auch dazu entschlossen die schwarzen Lackierung an der Fahrerkbine weg zu lassen da ich es schöner finde. habe bislang schon ein Paar Anbeiteile draussen angesetzt und angeklebt. Ich hab gedacht man es kann jetzt nichts mehr passieren und dann kams...... :cursing: mir ist aufgefallen das ich das falsche Heckteil eingebaut habe, es scheint wohl vom Mercedes Bausatz zu sein und bin echt am verzweifeln wie ich das wieder hin bekomme :doof:.

Naja irgendwie gehts schon weiter immerhin ist die Kabine fast fertig.

Gruss Marcel






























16

Freitag, 8. Juli 2016, 20:43

Guten Abend,

ich habe die letzten Tage mal wieder an meinem Modell verbracht und komm langsam aber sicher immer mehr dem Ende entgegen. Habe jetzt die Werkzeugästen eingesetzt und die Rolltore eingebaut. Habe den Unterboden mir Revell Matt 8 Lackiert. Habe mich dafür entschieden das Modell so aussehen zu lassen das alles offen ist somit auch die Seitenkästen. Ich denke mal noch eine Woche dann ist er fertig und bislang mein schwersten und zeitaufwendigste Modell. Ich habe mich nahezu komplett an die Bauanleitung gehalten.

Gruss Marcel










































17

Dienstag, 12. Juli 2016, 23:46

Guten Abend,

gestern und heute ging es mal wieder etwas weiter. Ich habe das Gefühl das Modell nimmt nie ein Ende, es ist eine wahre Lackierschlacht. Ich habe jetzt das Werkzeug jetzt nahe zu fertig ich werde den schwarzen Lack an der Fahrerkabine weglassen mir gefällt es so besser. Ich musste noch ein paar sachen in Rot lackieren, das war eine reine Glückssache den farbton wieder hin zu bekommen aber ich finde es ist ganz gut geworden.

Gruss Marcel




















18

Montag, 18. Juli 2016, 01:07

moin moin

so heute ging es auch mal an meinem schlingmann weiter. Nachdem ich jetzt ungewollt viel Zeit habe wird er jetzt wohl endlich fertig werden, kann nur leider nicht viel sitzen und somit verzögert es sich dann doch wieder. :rolleyes:
Habe nach langem hin und her mich doch dazu entschieden die Fahrerkabine mit den schwarzen Applikationen zu bemalen, nachdem ich es erst komplett rot lassen wollte den ich fnde so sieht es viel besser aussieht. Diese Modell ist echt der wahnsinn was da alles zu bemalen ist, aber es hat bisher einen riesen Spass gemacht.

Gruss Marcel








19

Samstag, 6. August 2016, 19:34

moin moin

so heute gehts hier mal wieder weiter. Ich habe kaum noch zeit bin zwar gerade zu Hause aber wir haben einen Hund bekommen und der fordert mich echt :) zudem kommt die bescheidene gesundheit dazu und habe für das Modell kaum noch zeit gehabt. Aber ich bin jetzt bis auf ein Paar Kleinigkeiten fertig geworden und muss sagen es war bisher das schwerste Modell was ich gemacht habe. Da ich bei der Fahrerhauslackierung die Stoßecken vorne vergessen habe mit zu lackieren war das ne echte Herausforderung den selben farbton wieder hinzu bekommen aber ich denke das sieht ganz ok aus.
Die Lackier Orgie nahm überhaupt kein Ende mehr und von dem ganzen Werkzeug mal abgesehen. Die eine Seitenscheibe lasse ich noch ab mir ist aufgefallen das ich im Innenraum noch die Warnkelle vergessen habe und muss zu sehen das ich die noch darein bekomme. Ich denke damit ist der Varus fertig und ich hoffe er kann sich sehen lassen. Wenn die letzten Kleinigkeiten dann noch dran sind mache ich die letzten Bilder und mache dann hier in dem Beitrag den Abschluss. Ich habe noch genug andere Baustellen von den ich hier in anderen beiträgen berichten werde. Ich war mir echt nicht sicher mit der schwarzen Seitenlackierung aber jetzt im nachhinein muss ich sagen, gut das ich es gemacht habe es sieht deutlich besser aus als nur die rote Seitenwand. Die nächsten Feuerwehrfahrzeuge werde ich auch wieder in der rot Mischung lackiern ich finde die ist gut gelungen und der Glanzgrad kommt schön raus. So schluss für heute bis demnächst


Gruss Marcel
































Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 7. August 2016, 08:52

Moin Marcel,

Schön ist er geworden, dein HLF, das die Lackierung hier sehr aufwendig ist kann ich mir gut vorstellen.

Aber am Ende zählt das Ergebnis und für mich sieht das klasse aus... :ok: :ok: :ok: :ok:

LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Werbung