Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 24. März 2016, 17:27

F/A-18 F Super Hornet, Revell 1/48

So, meine F 18 ist fertig geworden.



Fotos sind leider nicht die besten (Handykamera) aber ich dachte ich zeig einfach mal her:















Ihr dürft gern eure ehrliche Meinung dazu äußern!



Liebe Grüße

Der Bert

Beiträge: 28

Realname: Michael

Wohnort: Reinersreuth

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 24. März 2016, 19:24

Hallo Bert
Also von meiner Seite gibt es nix zu meckern.
Ich find den Fliecher gelungen! :thumbup:

WEHRHAHN65

unregistriert

3

Donnerstag, 24. März 2016, 19:48

So so, du willst unsere ehrliche Meinung???

oK................weißt du was? Deine F-18 ist der absolute Hammer, das Oberflächenfinish ist dir sehr gut gelungen, auch die dezente Alterung weiß zu überzeugen. Alles in Allem ein Modell das zur Top Gun Liga gehört :respekt: :respekt: :ok:

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 24. März 2016, 23:17

Hi Bert!

Jupp, echt ne schmucke Hornet! :ok:
Anscheinend konntest du wirklich viel von dem hier im Forum gezeigtem, gut umsetzen.

Zwei Kritikpunkte habe ich aber:
1. Könntest du noch etwas an den Fotos arbeiten.
Hier stört der Hintergrund, der vom Modell ablenkt. Ein Fotokarton etc. (egal ob weiß, oder hellblau) wäre gut gewesen.
Manche fahren auch extra raus ins freie (Fliegerhorste etc.) um da ihre Modelle abzulichten mit "passendem" Hintergrund.
EDIT: Das Modell auch von mehreren Seiten zeigen. Ist ja 3D, oder!? :D

2. Am Modell hätte man die Innenseite der Kanzel (Windshild und Canopy) lackieren können.
So scheint das rot Innen wie außen durch.

Es gibt aber immer was, dass man beim nächsten mal noch besser machen kann.
Geht wohl jedem hier so. ^^
Man lernt ja bekanntlich nie aus!

Top! Weiter so!

Gruß Mike

5

Donnerstag, 24. März 2016, 23:24

Sieht sehr sauber gebaut und lackiert aus. Als CAG-Bird verbietet sich ja das Einsauen. Und die Diamondback-Markierung sieht auch sehr schön aus. Was mir ein wenig auffällt, da kann ich mich aber täuschen: das Navy-Zeichen auf der linken Tragfläche. Gehört das so, oder nicht doch etwas angewinkelt?

Edit: Ist ja gar kein CAG-Bird, sondern "nur" eine Jubiläumslackierung. Aber auch da wird wohl Sauberkeit das A und O sein.
Lernen durch Mißerfolg!

Mein Erstling in der Galerie: F4U-1A

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

6

Freitag, 25. März 2016, 00:44

Ich hoffe es ist okay, wenn ich noch schnell ein Link hier einstelle!?
Das Internet hat den Vorteil, dass man sich u.a. seine Vorbilder "ergoogeln" kann.
Hier wäre die Maschine im Original.

In der Regel sind Navy Maschinen, gerade die Trägergestützen (obwohl ständiger Wartung und Wäsche) alles andere als sauber.
Diese CAG, DCAG, oder Anniversary bilden da Ausnahmen, ganz klar.
Bei Operationen (Kampfeinsätzen) rückt zumindest die Wäsche im Hintergrund.
Darum sind die "grauen Frontschweine" der Navy dann richtig versifft. (Besonders gut war das bei der Tomcat der Fall)! 8)
Neue Maschinen, oder Maschinen mit nagelneuer Lackierung, sind die erste Zeit wie aus dem Ei gepellt.
Meist sind diese Lackierungen aber auch nie lange drauf. So hat das erst garkeine Chance richtig zu altern.
Da die US-Navy ihre Maschinen je nach Bedarf hier und her wechselt, ist der saubere CAG-Bird von heut, in ein paar Wochen, Monaten
eine graue LowViz auf einen anderem Träger/Staffel etc. unterstellt.

Ein bisschen künstlerische Freiheit kann im Modellbau ja ruhig sein.
Zumindest wenns nicht zu weit von der Realität entfernt ist. Das hier passt aber nach meiner Meinung.
Alles gut! :ok:

Gruß Mike

7

Samstag, 26. März 2016, 12:30

Hey Bert,
deine Hornisse gefällt mir gut, sauberer Einstieg hier :ok: Mag sein, dass die Maschine im Original sehr sauber war, aber die dezente Alterung steht ihr gut - Ich finde, da ist künstlerische Freiheit erlaubt :)
Einziger Kritikpunkt wären die Bilder. Ein ruhigerer Hintergrund würde den Flieger noch besser zur Geltung bringen.
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

Beiträge: 3 619

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

8

Samstag, 26. März 2016, 21:39

Die Hornisse ist Dir super gelungen, v.a. sehr schöne Lackierung , :respekt: :dafür: alles andere wurde schon gesagt
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Beiträge: 7 806

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 27. März 2016, 08:25

8o :sabber: :sabber: kann mich meinen Vorrednern nur anschließen :) tollle Super-Hornisse :thumbsup: :hand: hoff ich find die nicht in 72 :pinch: :S ;) :five:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

10

Sonntag, 27. März 2016, 11:10

Hallo Bert.

Auch wenn ich die F-18 nicht so klasse finde wie die F-14 muss ich sagen das dein bau mir super gefällt besonders die Decals :ok:

Gruß Björn

Werbung