Sie sind nicht angemeldet.

  • »Patrick_487« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

1

Freitag, 19. Februar 2016, 12:06

Revell MAN TGX XLX [Besprechungsmodell]

Moin zusammen, :wink:

So es ist endlich soweit, bin jetzt dazugekommen meinen MAN anzufangen.
Hatte in letzter Zeit ein wenig viel um die Ohren und war auch mehr mit meinem Drucker beschäftigt.

Die Stühle stehen bereit und ich habe euch auch auf dem Tisch etwas zu trinken und ein paar Chips hingestellt :hunger: :prost:

Jetzt geht’s aber los, angefangen habe ganz unspektakulär mit dem Rahmen und ein paar Anbauteilen.
Alles ist für das Lackieren soweit vorbereitet, kann es also die Tage Grundieren und dann in der entsprechenden Farbe lackieren.









Dann habe ich mich mit der Fahrerhauskabine beschäftigt. Hier möchte ich gerne es so lösen das ich diese zuvor komplett verklebe und verschleife, damit ich sie im Gesamten lackieren kann.

Die Frontpartie ist schon mit dem Dachverklebt und die anderen Teile sind erstmal mit Tape befestigt. Ganz schöne Spalte die ich hier habe.









Habt ihr da für mich ein paar Tipps wie ich das ganze zusammenbauen kann damit es perfekt wird?
Diese Art ist meine erste Kabine die ich zusammenbaue.

Bis zum nächsten Update,

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

  • »Patrick_487« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

2

Samstag, 20. Februar 2016, 16:12

Hallo zusammen, :wink:

Ein paar von euch haben sich ja schon den Anfang angesehen.

Hier aber trotzdem nochmal meine Frage wo ich gerade nicht weiter komme.

Habt ihr da für mich ein paar Tipps wie ich das ganze zusammenbauen kann damit es perfekt wird?
Diese Art ist meine erste Kabine die ich zusammenbaue.

Es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

3

Samstag, 20. Februar 2016, 16:27

Servus Patrick,

ich habe auch erst eine Kabine in der Weise zusammengeklebt. Wenn ich mich noch richtig erinnern kann, habe ich erstmal die Vier Grundteile mit dem Dach verklebt und ausgerichtet.


Gruß Jürgen

Beiträge: 1 054

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

4

Samstag, 20. Februar 2016, 16:33

Hallo Patrick,

ich würde überhaupt gerne mal wissen, welche Spalte du meinst!

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

  • »Patrick_487« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

5

Samstag, 20. Februar 2016, 16:43

Hallo zusammen,

@ Jürgen,

Das hilft mir schon mal weiter. Die Frontpartie ist schon mit dem dach verklebt. Hier muss ich auf jedenfall noch ein wenig schleifen und eine kleine stelle Spachteln.

@ Paul,

Mir geht es um die Spalten an den Türen, sieht man ein wenig schlecht. Was auch ein wenig schwierig ist, die Ausrichtung der Seitenteile zur Frontpartie, den die Linie soll ja auch als Inie weiter gehen ohne Absatz.

Es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

6

Samstag, 20. Februar 2016, 16:57

Hallo Patrick,

der Spalt zwischen Frontstoßstange und den Seitenteilen ist normal. Also ich weiß das er beim originalen auch da ist. Zu mindest war das beim TGA noch so, wird beim TGX denke ich mal nicht anders sein.

Einen MAN habe ich bisher noch nicht gebaut, deswegen weiß ich wegen den Spalten auch nicht so genau Bescheid.

7

Samstag, 20. Februar 2016, 17:16

Hab auch noch keinen neuen MAN TGX gebaut aber auf orginal Bildern ist auch der "Spalt" zu sehen wie hier
werd diesen aber bei meinen MAN etwas kleiner machen in dem ich etwas Shett dazuklebe und in Form bringen das dedr nicht ganz so groß ist mal sehen obs klappt werd auch mal mit von der Partie sein das ich demnächst den XXL in einen XLX umbauen will
und auch noch keinen Plan habe wie ich das Dach umbauen soll. Kann mir sicherlich ein paar Tipps und Anregungen von deinen MAN holen.

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 21. Februar 2016, 17:23

Die Spalte gehören da hin! Dort verläuft nämlich die Trennung zwischen feststehendem Kabinen-Unterteil und kippbarem Kabinen-Oberteil. Gelbe Linie in diesem Bild:



(Wenn Dich das Bild in Deinem Bericht stört, sag Bescheid, dann mach ich einen Link draus.)

Die hinteren Seitenspoiler würd ich auch nicht vorm Lackieren ankleben, die sind beim Vorbild getrennte Teile, sogar beweglich (damit man beim Auf-/Absatteln an die Luft- und Lichtanschlüsse des Trailers kommt). Im obigen Bild die blaue Linie.

Und hier gibts das Bild nochmal ohne blöde Linien drin.

Liebe Grüße, Ermel.

9

Sonntag, 21. Februar 2016, 17:42

Servus Ermel,

soweit ich mich erinnern kann, sind die beiden Seitenteile schon mit angegossen.

Gruß Jürgen

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 21. Februar 2016, 18:01

soweit ich mich erinnern kann, sind die beiden Seitenteile schon mit angegossen.

Ah ok, das ist was anderes. Absägen würd ich sie nun auch wieder nicht. :-)

Liebe Grüße, Ermel.

11

Montag, 6. Juni 2016, 21:26

Hallo Patrick

wann geht es denn weiter :?:

  • »Patrick_487« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 7. Juni 2016, 20:04

Hallo Marcus, :wink:

Ja hier wird es auch in den nächsten Tagen weiter gehen. Hatte in letzter Zeit einfach zuviel um die Ohren das der MAN dann hinten angestellt wurde.

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

13

Donnerstag, 9. Juni 2016, 13:09

Moinmoin Patrick.
Ich habe den vor ein paar Jahren gebaut.
Mich hat damals auch irgendwie gestört das die Kabine laut plan erst teil für teil lackiert werden soll und dann erst zusammengeklebt.
1s kann dabei der Kleber evtl(höchstwahrscheinlich,jedenfalls bei meinem können :lol: ) den lack partiell ablösen..oder es klebt nicht so toll.
Naja,nach 3 versuchen wurden auch aus 5 teilen eine kabine :lol: .
Der grösste"geniestreich" ist bei dem Bausatz das "Luftmotorgetriebe" :lol: dafür 1 Blumentopf für die Revellentwickler ;)
Andererseits ersparte das natürlich die kippfunktion der kabine...(hust.. :nixweis: )
Egal,Du machst das schon,wer mit sowas wie einem 3d-drucker sogut umgehen kann kriegt das sicher hin :ok:
(apropos..V8 Ustruckmotor schon in sicht..? ;)
Der Kleber klebt übrigens super ;)
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

Beiträge: 613

Realname: Sebastian Schallenberg

Wohnort: Lengerich

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 7. Juli 2016, 13:25

Hallo,
also beim MAN TGX den ich mal vor Jahren gebaut habe, habe ich glaube ich alle Kabinenteile miteinander verklebt und dann den Innenraum von unten eingesetzt. War aber ziemlich kniffelig da es kaum passte und dadurch bedingt das Fahrerhaus droht sich auseinander zu lösen.

Mittlerweile mache ich es so... Ich verbinde immer Dach mit Linkem und rechten Seitenteil und auch der Frontpartie und lasse nur die Rückwand raus. So kann man alles gut anpassen, kleben und evntl. spachteln. Wobei ich schon lange kein Fahrerhaus richtig spachteln musste. Dann geht es zum lackieren und wieder zusammensetzen. Der Vorteil wenn man die Rückwand ersteinmal rauslässt ist halt das man den Innenraum besser bearbeiten kann. Scheiben einkleben, Pinseln und auch der ganze Fahrerhausinnenraum kann so einfach eingesetzt werden...

Gruß,
Sebastian
:ahoi:

  • »Patrick_487« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 8. September 2016, 22:27

Nabend zusammen, :wink:

ja lang ist es her wo ich am MAN was gemacht hatte... doch jetzt ist es wieder soweit und ich habe mal ein wenig heute daran etwas gemacht.

Heute habe ich mehr oder weniger versucht die Kabine zu verkleben, hierfür habe ich Sekundenkleber genommen. Soweit ist erstmal alles fest, jedoch bin ich irgendwie
nicht ganz zufrieden mit dem Ergebniss. Leider kenne ich mich da nicht so aus ob es soweit alles richtig verklebt worden ist, da brauche ich eure Hilfe mal.

Hier mal die ersten Bilder.









Und hier mal noch zu sehen meine Box für meinen Sekundenkleber. Diese habe ich mir selber gezeichnet und dann über meinen Drucker gedruckt. So kann ich meinen Kleber
dort rein stellen und dann die Box im Kühlschrank lagern.





Bis zum nächsten Update.

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

topse

Moderator

Beiträge: 2 155

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

16

Freitag, 9. September 2016, 14:41

Hallo Patrick

Ich bleibe auch mal dran an den MAN und schaue dir über die Schulter .

Gruß Tobias

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

17

Samstag, 10. September 2016, 06:42

Moin Patrick,

Na da werde ich doch auch mal mit zuschauen, nur viel helfen kann ich dir bei einem Europäer aber nicht wirklich.
Allerdings ob hier Sekundenkleber für die Kabinenteile, eine gute Wahl ist, wage ich zu bezweifeln, Kunststoffkleber wäre wohl besser gewesen, auch was die Haltbarkeit angeht.
Weiterhin viel Spaß beim bauen.

LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

topse

Moderator

Beiträge: 2 155

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

18

Samstag, 10. September 2016, 11:45

Hey Patrick

Also richtig verklebt hast du es bei meinen MAN sind genau die selben Spaltmaße .

Gruß Tobias

Werbung