Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 28. Februar 2007, 17:35

Nissan R89C LeMans

Und der dritte im Bunde, ein Gruppe-C Prototyp von Ende der 80er.



Leider sind mir die Scheinwerfer misslungen und ich musste sie notgedrungen schwarz anmalen..naja..beim nächsten Bausatz wird alles besser :abhau:












Viel Spaß damit! :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mavk« (28. Februar 2007, 20:52)


Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 28. Februar 2007, 20:26

Hallo Mavk

Das Nissan ist dir gut gelungen. :ok: :ok: :ok:
Das du die Scheinwerfer schwarz machen mustes stört garnicht finde ich.

Eine Frage hät ich auch noch was hast du für die Verkabelung des Motors verwendet?

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


3

Mittwoch, 28. Februar 2007, 20:40

RE: Nissan R89C LeMans

Hey Mavk,

der Nissan sieht doch gar nicht schlecht aus, vor allem wenn ich bedenke, dass da ein Haufen Decals beiliegen und auch die farbliche Gestaltung is recht aufwändig. Also :ok:

Aber sag mal, sind die Scheiben beschlagen? Das sieht auf dem einen Foto so aus.

Und wenn ich dich mal verbessern darf, der zählt noch nicht zur Klasse der GT-Renner, sondern noch zu den Gruppe C - Prototypen und dein Modell ist von 1989. Der wurde dann aber noch weiter verbessert, von daher liegst da nich so falsch. ;)
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

4

Mittwoch, 28. Februar 2007, 20:50

Danke für eure Antworten :smilie:

@Quattro-Power:
Das ist ein ganz dünner Draht, eine Art Bastel Draht ( Bei Gelegenheit mach ich mal Fotos) Im Original ist der Messing-Farben, ich habe ihn schwarz lackiert.

@Maßstabsgeschädgiter:
Ja da hast du Recht, danke für die Korrektur. Die Gruppe-C wurde dann ja leider aufgelöst. Werde mal schauen ob ich mir noch andere Gruppe-C Modelle hole, die Bausätze sind wirklich gut, vorallem durch die detaillierte Motor-Nachbildung.
Die Anbringung der Decals war wirklich eine sch**** Arbeit, habe ziemlich viel Weichmacher gebraucht.
Die Scheibe ist klar, sieht wohl auf dem Foto etwas beschlagen aus weil die Sonne ungünstig durchs Fenster schien. :smilie:

5

Mittwoch, 28. Februar 2007, 20:58

Hey Mavk,

da kann ich dir nur zustimmen, diese Art der Bausätze macht echt was her. Ich würde denken, ich hab da so ziemlich alles im Lager was Tamiya da so produziert hat (außer den x Varianten des Porsche 956, zwei von der Sorte reichen auch aus)

Deine Aussage zu den Decals glaube ich dir gerne. :lol: Ich hab auch schon mal lieber lackiert, als mit Decals zu arbeiten, ist aber meist auch ne tierische Arbeit.
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

6

Mittwoch, 28. Februar 2007, 21:02

@Ingo:

Vorallem der Sauber C9, der GT one und der Jaguar müssen noch her. Ich finde auch die neueren Autos aus der japanischen GT-Serie schön aber da gibts ja keine Motornachbildung mehr :(

7

Mittwoch, 28. Februar 2007, 21:14

@Mavk

hab ich schon alles gebaut, bzw, in der Lagerhalle :abhau:

Den Jaguar könnte ich mal vorstellen, den C9 findest du schon hier im Forum, musst mal suchen und was meinst beim GT one, Porsche oder Toyota?
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

8

Mittwoch, 28. Februar 2007, 23:05

@Ingo

Den Toyota meine ich (wobei der GT1 von Porsche auch ein feines Teil ist :) )

Werbung