Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 25. Dezember 2015, 10:23

He 177 A-3 "Edith", 2./KG.100, MPM 1:48

Nach 6 Wochen Bauzeit habe ich nun am 24.12.15 den Brummer fertig bekommen.....Der Bau verlief nicht ohne erhebliche Probleme....Insbesondere Passung der Cockpitverglasung, Passung der der beiden Tragflächenhälften und das Fahrwerk machten den Bau nicht gerade zum Vergnügen..... :bang:
Konnte aber dann genug Motivation aufbringen die "Edith" fertig zu bauen.....Hoffe sie gefällt etwas......Kritiken jeder Art sind willkommen :ok:






















Gruß Klaus

2

Freitag, 25. Dezember 2015, 11:14

Hallo Klaus,

da hast du dir ja selbst ein tolles Weihnachtsgeschenk gemacht. Die Schwierigkeiten an den Klarsichtteilen scheinst du jedenfalls hervorragend gelöst zu haben!

Die Farbabplatzer sehen auch sehr überzeugend aus. Vielleicht fehlen noch ein paar Abgasspuren?

Das Tarnkleid ist natürlich der Oberhammer :respekt: . Ist das quasi komplett vorschattiert und dann hell drüber? Oder hast du die dunklen Flecken nachträglich aufgebracht?

Viele Grüße

Thorsten

de hampi

unregistriert

3

Freitag, 25. Dezember 2015, 11:59

Klasse Heinkel....
Die Lackierung ist dir Super gelungen...
Der Bau überzeugt natürlich auch..

WEHRHAHN65

unregistriert

4

Freitag, 25. Dezember 2015, 14:40

Das ist die erste Nachttarnung seit langem, die mir wirklich rundherum gefällt. Augenfälligstes Merkmal, die schwarzen Flächen hast du schön gebrochen, mit Filter oder washes, weis ja nicht was du benutzt hast, oder Pigmente, sieht auf jeden Fall hammermäßig aus. Dann die Farbabplatzer am Bugbereich, einfach toll.......

Das Modell gehört zur Top Gun Liga :respekt:


Gruß Werner

5

Freitag, 25. Dezember 2015, 14:57

Danke für die netten Worte zu meiner "Edith" :thumbsup:
@Wehrhans65:

Danke für das Kompliment......Aber die Lackplatzer im Bugbereich sind etwas aus der Not geboren: Da die Frontverglasung nicht sauber passt (schlechtester Teil an diesem Bausatz) musste ich etwas mit Farben und leichten Schattierungen von dieser Unzulänglichkeit ablenken.....Die Verglasung habe ich einfach nicht besser hinbekommen....




Gruß Klaus

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

6

Freitag, 25. Dezember 2015, 18:51

auch von mir ein großes Kompliment für die Tarnung :ok: , die Lackfehler am Cockpit finde ich etwas zu dick aufgetragen, aber den Grund hast du ja genannt , und Abgaspuren wären schön , wo laufen eigentlich die Abgasrohre .... unter der Fläche ? ?(
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 27. Dezember 2015, 02:11

Ui, ein Greif sieht man doch äußerst selten.
Zwar find ich die Heinkel 219 oder die 111 ne Schippe attraktiver, aber Bau und -Lackiertechnisch ist deine "Edith" absolut Oberklasse.
Pfff, nur 6 Wochen Bauzeit und das noch mit Motivationsproblemen...!? Neid! :S
Sehr gute Arbeit, Klaus! :ok:

Gruß Mike

Beiträge: 139

Realname: Stefan

Wohnort: Im "Ländle"

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 27. Dezember 2015, 10:15

Hi Klaus!!!

Uiuiuiui......Deine Produktion läuft ja wie 'd Sau, gell??!! Sehr schöne He 177, vor allem das Tarnschema auf der Oberseite hast Du absolut klasse hinbekommen.......well done, mate!!! :respekt:
Wegen der genannten Passprobleme hat mich dieser Bausatz bisher immer abgeschreckt. Aber nun, nachdem ich Deinen "Greif" sehe, überlege ich mir das Ganze nochmal.

Grüßle
Zimmo ^^
Zur Zeit im Bau:
Saab Gripen in 1:32
Spitfire Mk.IXc in 1:24
U-2C in 1:72
SB2C-4 Helldiver in 1:32
AT-11 Kansan in 1:72
B-17G in 1:32
Langzeitprojekte: "100 Jahre Türkische Luftwaffe", Finnische Luftwaffe im Modell
www.zimmosflugwelten.de

9

Montag, 28. Dezember 2015, 11:16

Hey Klaus

Starke Leistung deine He 177 :ok:
Darf ich fragen mit was für Produkten du das Washing auf den schwarzen Flächen gemacht hast? Das gefällt mir nämlich besonders gut :love: Der Rest natürlich auch :D

Grüsse
Carlo

Beiträge: 2 130

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

10

Montag, 28. Dezember 2015, 20:20

Hallo Klaus,

auch ich finde Deine 177 super, allen voran die Lackierung :sabber:

Ich hab noch eine von Revell in 1:72 rumliegen - jetzt bekomm ich richtig Lust drauf... :five:

Viele Grüße
Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

11

Montag, 28. Dezember 2015, 22:17

Hey Klaus,
deine Maschine ist mir auch über die WEihnachtstage durchgegangen. Bin froh, dass ich sie doch noch gesehen habe.
Das Tarnmuster ist der Hammer. Und die feinen Lackabplatzer sind richtig stimmig :ok:
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

12

Montag, 28. Dezember 2015, 23:32

:D Danke Euch allen für die netten Kommentare zu meiner "Edith"........Die 6 Wochen haben einiges an meinen Nerven und Geduld meiner Freundin gefordert......Hätte der Bau etwas länger gedauert wäre mein "Edith" durch meine Freundin "bombardiert" worden :!!

@Carlo82:

Grundsätzlich benutze ich nur die Revell AquaColor Farben.....komme mit denen gut zurecht, habe aber auch noch nie andere Marken ausprobiert, wo zu auch :nixweis:

Zu den schwarzen Flächen:

-nach der Grundierung mit Beige habe ich die Flächen einfach Matt-Schwarz lackiert und die Gravuren mit einer Schwarz-Grau Mischung aufgehellt. Danach verschiedene Schwarztöne - gemischt mit Grau und Anthrazit - aufgesprüht um den Flächen etwas Tiefe zu geben. Zum Schluß wurde dann die Gravuren mit abgedunkeltem Beige und einem feinen Pinsel aufgefüllt. Das war es schon......



Gruß Klaus

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 29. Dezember 2015, 07:23

einfach nur :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: ;) :thumbsup: :hand:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

Werbung