... viermastbark pamir in schwerem hurrikan ... stop ... alle segel verloren ... stop ... sind in gefahr zu sinken ... stop ...
Am 21.09.1957 wurden diese Funksprüche gesendet. Mit der PAMIR ging die Ära der frachtsegelnden Schulschiffe dem Ende entgegten.
Drei Jahre später brachte Graupner einen Baukasten auf den Markt.
Hallöchen liebe Modellbaufreunde
53 Jahre danach ergatterte ich einen solchen in der Piratenbucht. Zum einen der geschichtsträchtige Hintergrund und das Graupner schon die Schwimmfähigkeit mit anpries, waren für mich Antrieb.
Da ist er:
Der Kasten war bis zum Rand mit bedruckten Balsabrettchen gefüllt, aus denen Rumpf in senkrechten Scheiben und einige Aufbauten gesägt werden sollten.
Praktisch alles muss aus Rundmaterial und Balsablöcken hergestellt werden, dazu ein paar Messingdrähte und Nägel und deutsche Flaggen.
Die Rettungsboote mussten aus einem Buchenbrettchen (glaube ich) geschnitzt werden, und es lagen noch 3 dünne Sperrholz-Drucke bei.
Ganz alte Schule. Da lernt man Lasercut zu schätzen!
Ich habe noch einen Messing-Ätzteilesatz einer abgewrackten Gorch-Fock, den ich verwenden kann. Zumindest die aus Nägel und Draht zu lötende Rehling wird so besser.
Den Rumpf habe ich auch schon getrennt:
Einen Rahsegler zu steuern, war schon immer ein Traum von mir (eigentlich überhaupt RC-Segeln, ein Hilfsmotor ist Pflicht

).
Ich hoffe, dass ich ihn mir mit Eurer Hilfe erfüllen kann.
Sie wird größtenteils nach Plan gebaut, ein paar Hilfestellungen hole ich mir von
dieser Seite.
Zum Schluß noch eine Totale:
Ich hoffe, ich bin auf dem richtigen Kurs
Freue mich auf Kommentare, Kritik und Konstruktives,
Gruß Roland