Hallo Sven,
zumindest bei der Farbe für Blinker und Rücklichter sind sich die Meisten einig, dass die Klarfarben von Tamiya am besten sind. Für so kleine Leuchten kann man das mit dem Pinsel auftragen. Dahinter Silber, entweder als Farbe oder noch besser als Bare Metal Foil (BMF).
Schöne Grüße
Henning
Hallo, Danke erstmal für eure Antwortenmoin,
gerade für kleinere bzw. mehrfarbige Flächen wie Rückleuchten bei denen Blinker Bremslicht und Rückfahrscheinwerfer drinn sind eignen sich auch hervorragend Edding Stifte.
einfach von innen die entsprechenden Bereich ausmalen und dann BMF drauf fertig.
Zum Thema Suchfunktion:
Ich habe nur "Blinker bemalen" einfgegeben und sofort DAS gefunden.
wow, super Idee, aber stelle ich mir seeehr aufwändig und zeitintensiv vor..hast du fotos davon?Also..., ich hab mal echtes Rücklicht- und Blinkerplastik aus einer gesprungenen Rückleuchteneinheit (eines Opel Ascona B) auf Maß geschnitten, dünner gefeilt/geschliffen, poliert (mit Autosol, geht aber auch prima mit gewöhnlicher Zahnpasta) und dann bei einem Porsche 911 in 1:24 verwendet.
Das war zwar mit 'n bißchen Aufwand verbunden, im Endergebnis aber perfekt!
Sollte ich es bei einem Bausatz wieder mal mit ungefärbten "Gläsern" zu tun haben, werde ich es genau so wieder machen.
Es geht nichts über originales Material!
Norbert
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH