werde ich bei diesem 40cm Schiff jedes Gramm raussparen müssen was geht
Hallo Adrian,
ich denke mal, hier hast Du etwas zuvie lBedenken, was das Gewicht betrifft. Das meiste Material ist ja mit den 187 gramm schon verbaut. Ich schätze mal, insgesamt wirst Du kaum über 250 g kommen. Du wirst bestimt keine Probleme haben, die Fernsteuerung einzubauen.
Ein Servo wiegt ja nur knapp 5g, ein Motor vielleicht auch 10 bis 20 g, Fahrtregler gibt es auch schon, die nur ein paar Gramm wiegen. Alles in Allem denke ich mal, wird die Zuladung von 50 bis 70 Gramm kaum überschreiten. Du darfst natürlich nicht die Technik nehmen, die Du in normal großen Modellen einsetzen würdest, sondern solltest gezielt nach kleiner Technik suchen.
Bei 40 cm Länge sollte es eigentlich keine Probleme geben. Im Vergleich zu den Modellen, die wir bei uns so fahren, ist das ja richtig riesig. Also keine Bange, das wird schon klappen.
Noch einen Tipp aus Erfahrung. Alleine durch unterschiedliche Drehzahlen der Schrauben zu steuern klappt nur bei sehr geringer Geschwindigkeit. Wenn Du etwas schneller fährst, ist die Steuerwirkung kaum noch zu spüren. Du brauchst unbedingt ein Ruder. Am Besten hinter jeder Schraube eins. Wenn Du mal schnell fahren willst, willst Du Dich ja asuch richtig in die Kurven legen. Sonst machts ja keinen Spaß. Und so sehr groß brauchen die Ruder auch nicht sein. Die Originalgröße, wie auf dem Foto von U-Jäger reicht vollkommen aus.
So, ich bleib mal dran und werd mal sehen, was aus Deinem Modell wird.

, Ronald