Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 11. Februar 2007, 18:17

Scania R NEU in 1:Tamiya

Hi,

soeben gerade bei der Suche nach bisher unbekannten Neuheiten aus Nürnberg gefunden...

https://www.tamiya.com/english/nurn2007/index.htm

Das Video ist ganz nett gemacht, den jetzt kaufen und dann als 6x2 umbauen...

wie gut, daß ich meine Fernsteueranlage nie verkauft habe :pfeif:
im Bau: ???

Die Leitplanke

unregistriert

2

Sonntag, 11. Februar 2007, 18:30

Hi Sachar,

COOL :ok: Da hat man sich aber wirklich Mühe gegeben. Wenn man aber die Geschwindigkeit der Modelle zum dem Maßstab umrechnet, fahren die aber doch recht flott durchs gelände.... :roll: :pfeif:
Trotzdem sehr ansprechend. :ok:

Grüße :wink:

Guido

3

Sonntag, 11. Februar 2007, 18:36

Ja, das fiel mir auch sofort auf. Aber der Detailreichtum an dem Teil und dann das kippbare Fahrerhaus. Vor allem aber finde ich die Federung bemerkenswert, wenn man sich das Video anschaut arbeitet die ziemlich effektiv. Ich finde, das Fahrbild sieht im Vergleich zu bisherigen RC-Modellen von Wedico wesentlich realistischer aus! Das Teil wird bestimmt ein Kassenschlager, wobei ich die Topline-Ausführung noch reizvoller gefunden hätte.
im Bau: ???

Die Leitplanke

unregistriert

4

Sonntag, 11. Februar 2007, 18:51

@ Sachar,

ja da hast Du recht. Besonders schön gefile mir auch die Überholszene mit dem anderen Truck. So was schaue ich mir auch immer gerne an.
Haste auch was zum Preis erfahren können?

Grüße :wink:

Guido

5

Sonntag, 11. Februar 2007, 18:58

Hi Ihr beide,
ja es stimmt,die Tamiya sind zu schnell in der Serienausstattung.
Das liegt daran dass man bei Tamiya die Serien 540er Mabuchi verbaut bzw beilegt. Das sind die Motoren die bei den E-Cars standartmässig bei sind. Diese werden mit 7,2 Volt betrieben. Somit ist das auch für Ein- bzw. Umsteiger (von E-Cars) günstiger als bei Wedico. Wedico werden mit 12Volt betrieben.
Abhilfe schaffen unter anderem ein 3:1 Reduziergetriebe sowie andere Motoren wie zB. von LRP den Truckpuller. Diesen gibt es mit 7,2 Volt sowie in 12 Volt mit Drehzahlen von 5100 bis 5400( wenn ich mich nicht Täusche was die Drehzahlen betrifft).
Was den Scania betrifft,schönes GEfährt.Wobei mir der Topline persöhnlich auch besser gefallen würde.

Der Preis beträgt 299,95 Euro.dieser soll bei ALLEN Händler gleich sein wie ich in erfahrung bringen konnte.
Gruss Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael K.« (11. Februar 2007, 18:59)


6

Montag, 26. Februar 2007, 20:52

Hallo!

Soviel Lob-nun auch mal etwas Kritik:
Schönes Teil,aber die Proportionen stellenweise kommen da aber nicht ganz so gut rüber,vor allem der Berich der Frontstoßstange der wenn man richtig hinschaut viel zu eckig rüberkommt.Der Dachspoiler komm mir auch igendwie u Wurstig vor.
Das konnte der SK um einiges besser.....
Auch bekommt Tamiya es nicht geregelt,die,sorry Saublöden" Schrauben für den Kippmechanismus an der rechten Tür abzuschaffen(siehe auch der SK/Volvo)
Die Spiegelarme sind auch eher lieblos als schön,und ein paar Lampen in der Sonnenblende hätten bestimmt auch gut getan.
Sicher lässt sich das alles bestimmt in Eigeninitiative hinbekommen,aber für Tamiya hätt ich eigentlich etwas mehr Detailtreue erwartet.

Der Preis von 299€ ist allerdings oK.
Signatur folgt....

Werbung