Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 29. Mai 2015, 20:03

1971 Plymouth Gtx

Der 71er Plymouth ist nun heute vom Band gerollt:











Die beim Original am vorderen Ende vorhandenen gebogenen "Spoiler" links und rechts habe ich beim meinem Modell weggelassen, weil sie mir schlichtweg optisch nicht gefallen.



Mess with the best - lose like the rest!

Beiträge: 138

Realname: Marcel

Wohnort: Im Schwabenländle

  • Nachricht senden

2

Freitag, 29. Mai 2015, 21:20

Hallo Ludwig,

Gefällt mir richtig gut :thumbsup: die Farbe steht ihm wirklich sehr gut. Sauber lackiert :ok:

Gruß Marcel
Aktuell im Bau :
- Revell 1/16 Cadillac V-16 Town Car (2x)
- Revell 1/24 Mercedes Benz 540K
- Revell 1/72 HMMWV M998 & M1025
Pausiert:
- Revell Baureihe 03
- Revell Preußische P8

3

Freitag, 29. Mai 2015, 21:51

Sehr schick, Dein GTX :ok:
Die Farbkombo ist der Hammer.
Die Spoiler hätte ich auch weggelassen, gefallen mir auch nicht. :)
Zur Zeit im Bau: ´56 Ford Thunderbird
Alle meine Modelle gibts hier: Koellefornia Kustoms

Customs are rolling works of art, and their builders are the artists
Alan Mayes

4

Samstag, 30. Mai 2015, 11:54

Schöner Plymouth :ok: mal wieder ein sehr sauberes Modell von dir, gefällt mir :respekt:

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

5

Samstag, 30. Mai 2015, 12:32

Howdy Ludwig :wink: ,

sehr schick, top gebaut :ok: . Aber sag, ist das unter der vorderen Schürze ein Gießgrat ? Oder spiegelt sich da was ? :nixweis:

So long

Matze

6

Samstag, 30. Mai 2015, 13:18

Hallo Ludwig

Tolles Modell, sauber gebaut und super lackiert, gefällt mir sehr gut :ok: .

Gruß
Richard :wink:
Wenn es schnell gehn soll, mach langsam.

7

Samstag, 30. Mai 2015, 19:32

Schön geworden.

An der Lackierung gibt's ja nichts zu meckern. Ist das ein Gussgrat an den Sitzen oder stellt das eine naht dar? - Und wie schon Dagmar B. fragte, ist das ein Grat an der Frontschürze? - da fällt mir aber noch was auf: den Türspalt müsste man auch oben auf der Türe noch sehen, oder ist der auf dem Foto nur nicht zu erkennen.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

8

Sonntag, 31. Mai 2015, 07:09

Vielen Dank für die Kommentare zum 71er GTX.

Unter der vorderen Stoßstange sollten ursprünglich links und rechs diese bananenförmigen schwarzen Spoiler hin - so sieht es jedenfalls der Bausatz vor und aus diesem Grund sind diese "Hilfslinien", die man auch für einen Gußgrat halten könnte, herstellerseits dort vorhanden. Zunächst hatte ich das auch vor, doch letztendlich, als der Bausatz schon soweit fertig war, gefiel mir der Gedanke nicht, diese Dinger vorne anzubringen. Alte US-Cars und Spoiler? Passt meiner Meinung nach ohnehin nicht zusammen, der hintere auf dem Kofferraumdeckel war schon genug und ließ sich aufgrund der aus dem Kofferraumdeckel hervorschauenden Halterungen auch nur schlecht vermeiden.

Außerdem finde ich, dass das die etwas klobige Optik des Autos so viel besser rüberkommt, als durch diesen aerodynamischen Zierrat.

Auf einer Seite ist der Türspalt tatsächlich oben zu Ende - scharf beobachtet - leider habe ich das erst jetzt bemerkt. Nun ja, dann werde ich mich bei meiner sonntagnachmittäglichen Ausfahrt wie die "Dukes of Hazzard", bei denen die Türen des Chargers zugeschweißt waren, ober drüber zwängen müssen, um hinter das Steuer zu gelangen ... :D
Mess with the best - lose like the rest!

9

Sonntag, 31. Mai 2015, 09:02

Hallo Ludwig

Da will ich was einstellen und was sehe ich? Ein top Muscle Car von dir :ok:
Von der Form her ist er nicht mein Favorit, aber das schmälert deine Leistung nicht im Geringsten. Der Farbton passt mit dem Kontrast dem Interieur hervorragend.
Leider scheint der Chrom stellenweise beschädigt zu sein..
Wieder einmal ein Schmuckstück für deine Vitrine :respekt:

Liebe Grüsse

Peter

10

Sonntag, 31. Mai 2015, 11:12

Hallo Ludwig,

ein tolles Modell :ok: ,die Haubenverschlüsse sind ein schönes Extra.
Hast du am Grill Fotoätzteile verwendet ? Welche Farbe hast du verwendet?

Gruß Jan

11

Sonntag, 31. Mai 2015, 11:22

@ Peter: Vielen Dank für das Lob! Ja, der Chrom an den Stoßstangen, insbesondere hinten, war nicht ganz so toll, herstellerseits eben nicht so gut verchromt, obwohl der Bausatz neu und ungeöffnet war.
@ Jan: Die Haubenverschlüsse waren bereits in der Motorhaube "einmodelliert", ich habe lediglich nur noch die "Sicherungsdrähte" (in Form des Innenlebens von Frühstücksbeutel-Verschluss-Clips) oben angeschlossen und nach unten zwischen die Rippen des Kühlergrills verlegt.
Mess with the best - lose like the rest!

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 31. Mai 2015, 13:52

Hi Ludwig, :wink:

eines der Musclecars, die mir nicht gefallen...irgendwie...von der Form her gesehen.
Unabhänging von meinem Geschmack hast Du einen richtig schönen auf die Räder gestellt. Tolle Farbe, passende Innenausstattung, die einzig wahren Räder drauf. Was will man mehr?
Die Spoiler vorne weg zu lassen ist o.k, ich hätte ebenfalls den Heckspoiler verdammt. Sind halt Überlegungen, die man vor dem Lackieren treffen muss...einfach gesagt ;)

Einen Farbklecks silber hätten die Haubenverschlüsse vertragen. Geht die Haube nun noch auf mit den Drähten?

Beiträge: 83

Realname: Jörg.G.Palmer

Wohnort: Heidelberg

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 31. Mai 2015, 15:14

Hallo,

sehr gut geworden das Modell...Die Auswahl der Farbe gehört wohl eher in unsere Zeit, aber gekonnt ausgesucht und umgesetzt.

Einfach ein schönes Modell. :respekt:
Farbklecks und Pinselbruch...
Gruß Jörg
Im Bau:
ein Modell nach dem Moto: MAD MAX führte meine Hand
Australischer Truck konsequent den Chrom gegen seitenmatt Schwarz ersetzt :ok: erl.
57er Chevy in 1:12 mit Schnickschnak
(Beleuchtung und Fotoätzteilen)

14

Sonntag, 31. Mai 2015, 18:30

Die Haubenverschlüsse haben unmittelbar nach dem Fotografieren ihren silbernen Farbklecks erhalten, da mir das erst beim Blick durch das Objektiv aufgefallen ist.
Die Metalldrähte habe ich lediglich oben auf der Haube angeklebt, so dass sich die Haube noch öffnen lässt.

Was den Farbton anbelangt, so waren damals (1971) zwei Goldtöne bei Plymouth erhältlich: "Golden Leaf Metallic" und "Tunesian Tan Metallic". Die entsprechende Farbtafel des PRospekts habe ich im Baubericht abgebildet.
Mess with the best - lose like the rest!

15

Montag, 1. Juni 2015, 11:22

Tolles Ergebnis. Aber was anderes hätte mich auch sehr gewundert. ^^ Der passt gut zu meinem goldfarbenen 71er GTX.



Mopar or no car!

DominiksBruder

unregistriert

16

Montag, 1. Juni 2015, 11:51

Den Spoiler weg zu lassen war eine gute Entscheidung :ok: MIr gefällt die Farbe sehr. Ein wirklich schöner Goldton, der auch sehr gut zu dem Plymouth passt. Von der modellbauerischen Sicht gesehen sehr gut gebaut. Mit gefallen auch diese Fangseile an der Motorhaube und auch die Sicken sind angenehm ausgearbeitet. Nettes Detail, was einen Rennausdruck unterstreicht. Was ist den unter der Haube ;) :hey: ? Darf man da mal drunter schauen?

Sehe ich das richtig, dass auf der Heckklappe schon Halterungen für den Heckspoiler vorgesehen sind? Bei meinem Satellite ist da nichts zu sehen. Gab es dann wohl zwei Gussformen....

17

Donnerstag, 4. Juni 2015, 17:29

Wieder mal ein tolles Modell, perfekt umgesetzt, Farbe Top, Lackierung Top, Interieur Super, was will man mehr. Respekt!
Liebe Grüße, Erich

Ähnliche Themen

Werbung