Bausatzvorstellung: Harley-Davidson 250 G.P.
Modell:Aermacchi/Harley-Davidson 250 G.P.
Hersteller: Protar
Modellnr.: 146
Masstab: 1:9
Teile: ca.200 plus Schrauben und Federn
Spritzlinge: 6 plus Gummiteile
Preis: 100-400 € ,selbst Wracks kratzen gelegentlich an der 100- €-Marke
Herstellungsjahr: Ende 70er und 80er Jahre
Verfügbarkeit: sehr selten
Besonderheiten:Rahmen und diverse andere Fahrwerksteile aus Weißmetall

Diverse Fahrwerksteile in Weißmetall

Verkleidungen und Tank

Der Motorspritzling

Die Felgen mit den hochinteressanten Konus-Bremsen

Auspuffbirnen und Co.

Chromteile

Der Gummispritzling

Reifen(vorn profiliert,hinten Slick,wurde tatsächlich so gefahren)Kleinteile und Messinggitter

Der Decalsatz;werde mir Sicherheits-Duplikate anfertigen lassen

Bauplan

Schöne alte Zeichnungen
Fazit: Ein sehr schöner Kit ,welcher hier vor einigen Jahren bereits von Peter/plastinator vorgestellt wurde.Leider sind die Bilder nicht mehr zu sehen,daher für alle nochmal.
Dem Kit lagen einige ältere Ausdrucke des sehr guten Bauberichts hier aus dem Forum bei.Klasse Arbeit,Peter,

,aber ob ich die Harley auch so hinkriegen
werde??
Angesichts der Seltenheit des Kits werde ich diesen weitgehend original ooB bauen,Verbesserungen gibt`s nur da wo es wirklich nottut.Habe dem Teil jahrelang hinterhergejagt; meine persönliche Deadline waren 150,- Euronen.Diesmal hat`s endlich für weniger geklappt!
Angenehmer Nebeneffekt:Wenn das Bike fertig ist,steht eine Harley in der Vitrine welche (im Gegensatz zu den meisten anderen Teilen dieses Herstellers) NICHT an jeder Mülltonne steht und NICHT die Exklusivität eines Golf III aufweist !

(schon gemerkt? Guzzi-Fahrer sind mitunter bösartig und lästern zu gerne ...

)
Zum Bike selber:Kommt nur in meine Vitrine weil es ja eigentlich eine Aermacchi ist.Das Werk in Varese /Nähe Milano wurde in den 60ern von H.-D. aufgekauft,Anfang
der 80er wurde es zu Cagiva um dann schließlich zu Ducati zu gehören.
Die hier gezeigte 250er fuhr WM-Titel in den Jahren `74, `75 und `76 ein,unter Walter Villa und Renzo Pasolini.
Zum Baubericht: Wird folgen,aber dauern.Richtig los geht`s erst wenn die Motorradsaison in 1:1 zu Ende geht,also später Spätherbst...
Zur Bildergalerie: Wird folgen....
Viel Spaß beim Belauern,Burkhard