Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 30. April 2015, 18:56

Archäologische Ausgrabung

So. ich habe nun mal meine Gerümpelkiste ausgemistet und doch so einiges an Material gefunden. Genug, für eine erste Story.

Es gibt da in meinem Oberstübchen so diverse Ideen, Bilder, Erinnerungen an Orte oder Begebenheiten, aus denen ich eigentlich eine Fotoserie machen wollte. Aber die Umsetzung war immer das Problem, da hier teils Orte nachzustellen wären, die real gar nicht existieren.
Warum ich da nicht auf Dioramen gekommen bin, keine Ahnung.

Na egal. Auf jeden Fall wird meine erste Umsetzung eine archäologische Ausgrabung sein.
Als Grundmaterial habe ich:
- einen Satz Preiser-Figuren H0
- eine alte Blech-Keksdose
- das Ausgrabungsobjekt (wird aber jetzt noch nicht verraten... :D )
- eine Packung Modellbaumörtel, um die Oberfläche später exakter zu modellieren..

Geplantes Vorgehen:
- die Keskdose mit Füllmaterial füllen, glätten und dann beginnen, die Ausgrabung nachzustellen. Das erscheint mir am realistischsten. Als Vorlage hab ich mir ein Bild runtergeladen, daß ich dann entsprechemd des Ausgrabungsobjektes abwandele.

Frage in die Runde:
Was würde sich als (später noch gut bearbeitbares ) Füllmaterial eignen? Bis jetzt bin ich bei Bauschaum, da der ja schon sehr fest wird, sich mit dem Messer aber trotzdem bearbeiten lässt.
Oder gäbe es eurerseits andere Ideen?

Hier mal ein paar Bilder des Ursprungsmaterials (Figuren, Keksdose, Bildvorlage Ausgrabung)
»oldjoe« hat folgende Bilder angehängt:
  • keksdose.jpg
  • steppe1g.jpg

Beiträge: 31

Realname: Gregor

Wohnort: Oberbergischer Kreis

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 30. April 2015, 19:12

Hallo oldjoe!

Das hört sich doch sehr interessant an was du da planst. Bin im selben Maßstab zur Zeit unterwegs und bleibe auf jedenfall dabei!

VG Gregor :smilie:

3

Donnerstag, 30. April 2015, 20:23

Das ist ja ein interessantes Thema. Da bleib ich auf jeden Fall dabei :ok:
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

4

Freitag, 1. Mai 2015, 15:02

Da setz ich mich doch auch mal dazu. 1:87 ist auch mein bevorzugter Maßstab. Was sich als Füllmaterial eignet sind Dämmplatten oder Depron
Gruß Raphael
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

5

Freitag, 1. Mai 2015, 15:31

Hallo Joe.

Du mußt deinen Beitrag noch mal bearbeiten, da Du die Bilder nur als Dateianhang hier eingestellt hast.
Den Cursor mußt Du immer zu erst an die Stelle setzen wo das Bild hin soll.
Erst dann darfst Du das Bild mit klick auf das Papier Symbol einfügen.
Ansonsten werden die Bilder nur an gehangen, daß erkennt man an dem weißem Rand, der um das Bild zu sehen ist.

Das erste Bild habe ich mal für dich eingefügt, damit Du sehen kannst wie es Aussehen muß.

Alles nähere findest Du im unteren Link beschrieben.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt.

Beiträge: 313

Realname: Rene Kalkhorst

Wohnort: Greifswald

  • Nachricht senden

6

Samstag, 2. Mai 2015, 06:54

Hallo.Thema ist aboniert.Bin gespannt wie es wird.Gruß Rene.
www.Streichholzbasteleien.de

7

Dienstag, 5. Mai 2015, 21:14

So, es geht ein kleines Schrittchen weiter...

Gestern war ich endlich mal im Baumarkt und hab eine Flasche Bauschaum gekauft.
Der ist jetzt in der Keksdose gelandet. Das ganze Konstrukt lasse ich jetzt schön aushärten und dann fange ich an, meine Ausgrabungsstelle zu graben :-)
(Bild einfügen müsste jetzt passen...)


8

Dienstag, 5. Mai 2015, 22:38

Das sieht aus wie ein dicker, fetter Muffin ;)
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

9

Samstag, 9. Mai 2015, 19:31

Es geht weiter...

Bauschaum ist nun schön ausgehärtet und ich habe begonnen, die grobe Struktur der späteren Baustelle auszuschneiden.



Hier habe ich mir eine andere Baustelle als ungefähre Vorlage geholt:



Als Stützmaterial, Streben etc. werde ich Streichhölzer verwenden (angefixt durch die 1A-Streichholzbauwerke, die ich hier gefunden habe...)

Die Oberfläche werde ich morgen mit Pappmache überziehen und schon einige Objekte einarbeiten.

...to be continued..

Ähnliche Themen

Werbung