Hallo alle zusammen,
vielen Dank für die reichlichen Rückmeldungen.
Es freut mich natürlich, wenn Euch das Ergebnis genauso gefällt wie mir selbst.
Ich bin ja in manchen Dingen selbst der größte Kritiker, wenn ich im Nachhinein sehe, was ich alles hätte besser machen können.
Nur ob ich dann jemals fertig werde?
Nun zu den kritischen Anmerkungen:
@ Dominik
Die Kennzeichen sind vom Decalbogen. Ich hatte sie auf ein Stück Weißblech von einem Teelicht geklebt.
Nach dem Versiegeln mit Klarlack traten dann plötzlich Aufwerfungen am Rand auf, die sich auch mit Weichmacher nicht mehr beheben ließen.
Deshalb hatte ich sie dann Randgenau ausgeschnitten.
Das Kantenabrunden und den Rand mit Edding behandeln werde ich mir aber merken!
@Peter
Beim Lack scheiden sich halt, wie immer, die Geister. Dem Einen gefällt es und der Andere findet es einfach nur Gräßlich.
Das Lackthema ist ja schon in den Beiträgen 20/21 und 79/81 behandelt worden.
Für den Modellbau verwendet man Mica Lacke.
Ich wehre mich immer gegen Verallgemeinerungen - So und nicht anders.
Man kann auch einen Bausatz OOB bauen, trotzdem werden eigene Ideen zuhauf eingebaut.
Man kann auch ein Modell originalgetreu nachbauen, trotzdem fließen immer wieder Customvarianten mit ein.
Man macht so vieles im Leben, dass zwar einem selbst, aber Anderen überhaupt nicht gefällt.
Mir hat diese Farbe einfach gefallen, sonst hätte ich sie kaum benutzt.
Die Möglichkeit mit dem Alclad werde ich mir aber auf jeden Fall merken. Da ich für eins der nächsten Projekte ohnehin Alclad Chrom benötige, probiere ich das natürlich aus.
Das Trockenmalen des Schriftzuges war ürsprünglich gar nicht so geplant. Ich wollte die Decals verwenden, habe sie aber leider versaut.
Es ist also nur aus der Not geboren, damit die Viper endlich fertig wird.
Das ich dabei auch noch einmal entlacken musste, hat mich schon so gewurmt, das ich BMF gar nicht mehr auf dem Schirm hatte.