Sie sind nicht angemeldet.

91

Montag, 18. Mai 2015, 21:13

schick, schick ist sie geworden :respekt:

92

Montag, 18. Mai 2015, 21:18

Hallo Willie,

ein schönes Werk! Dann bin ich ja gespannt, was als nächstes kommt!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

93

Dienstag, 19. Mai 2015, 07:15

Sieht sehr gelungen aus. Leider, wie meine Vorschreiber schon erwähnt haben, ist der Lack viel zu metalliclastik. Für den Modellbau verwendet man Mica Lacke. Die gibts von Tamiya. Eine andere Möglichkeit ist, wenn man ganz wenig Alclad Chrome in jede x-beliebige Farbe hineinmixt. Da entsteht auch schöner Schillereffekt. Alclad deswegen, weil es sehr dünn und relativ stark pigmentiert ist.
Die Trockenmalmethode über dem Schriftzug ist zwar eine Möglichkeit, aber besser funktioniert es, wenn man BMF vor dem Lackieren aufträgt und nach dem Lackieren mit einem Zahnstocher vorsichtig abschabt.
LG Peter
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

  • »Willie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 183

Realname: Wilfried Hoffmann

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

94

Dienstag, 19. Mai 2015, 12:13

Hallo alle zusammen,
vielen Dank für die reichlichen Rückmeldungen. :hand:
Es freut mich natürlich, wenn Euch das Ergebnis genauso gefällt wie mir selbst.
Ich bin ja in manchen Dingen selbst der größte Kritiker, wenn ich im Nachhinein sehe, was ich alles hätte besser machen können.
Nur ob ich dann jemals fertig werde? ?(

Nun zu den kritischen Anmerkungen:
@ Dominik
Die Kennzeichen sind vom Decalbogen. Ich hatte sie auf ein Stück Weißblech von einem Teelicht geklebt.
Nach dem Versiegeln mit Klarlack traten dann plötzlich Aufwerfungen am Rand auf, die sich auch mit Weichmacher nicht mehr beheben ließen. :bang:
Deshalb hatte ich sie dann Randgenau ausgeschnitten.
Das Kantenabrunden und den Rand mit Edding behandeln werde ich mir aber merken! :ok:

@Peter
Beim Lack scheiden sich halt, wie immer, die Geister. Dem Einen gefällt es und der Andere findet es einfach nur Gräßlich. :nixweis:
Das Lackthema ist ja schon in den Beiträgen 20/21 und 79/81 behandelt worden.

Zitat

Für den Modellbau verwendet man Mica Lacke.

Ich wehre mich immer gegen Verallgemeinerungen - So und nicht anders. :cursing:
Man kann auch einen Bausatz OOB bauen, trotzdem werden eigene Ideen zuhauf eingebaut.
Man kann auch ein Modell originalgetreu nachbauen, trotzdem fließen immer wieder Customvarianten mit ein.
Man macht so vieles im Leben, dass zwar einem selbst, aber Anderen überhaupt nicht gefällt.
Mir hat diese Farbe einfach gefallen, sonst hätte ich sie kaum benutzt.

Die Möglichkeit mit dem Alclad werde ich mir aber auf jeden Fall merken. Da ich für eins der nächsten Projekte ohnehin Alclad Chrom benötige, probiere ich das natürlich aus. :ok:

Das Trockenmalen des Schriftzuges war ürsprünglich gar nicht so geplant. Ich wollte die Decals verwenden, habe sie aber leider versaut. :bang:
Es ist also nur aus der Not geboren, damit die Viper endlich fertig wird.
Das ich dabei auch noch einmal entlacken musste, hat mich schon so gewurmt, das ich BMF gar nicht mehr auf dem Schirm hatte. :nixweis:
Viele Grüße
Willie

Man ist niemals zu alt, um Neues zu lernen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Fertig:

VW Bus T3 – Mein erster Tourbus

In Bearbeitung:
Chevy G20 Van in 1:25 nach realem Vorbild

Fertige Projekte im Portfolio!

95

Dienstag, 19. Mai 2015, 19:12

@Willie
Sorry, ich wollte nicht besserwisserisch wirken.
Ich korrigiere: Für den Modellbau in diesen Maßstab verwendet man "am besten :ok: " Mica Lacke.
Ich kenne das Problem sehr genau.
Es war nur als GUTER TIP gemeint.
LG Peter
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

  • »Willie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 183

Realname: Wilfried Hoffmann

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

96

Dienstag, 19. Mai 2015, 19:42

Hallo Peter,
ich habe es auch als guten Tip aufgenommen und werde es auch sicher ausprobieren. :)
Es führen ja viele Wege nach Rom (oder zu 'nem besseren Modell).
Mir hat halt nur die Formulierung nicht gefallen.

Aber angenommen und vergessen. :hand:
Viele Grüße
Willie

Man ist niemals zu alt, um Neues zu lernen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Fertig:

VW Bus T3 – Mein erster Tourbus

In Bearbeitung:
Chevy G20 Van in 1:25 nach realem Vorbild

Fertige Projekte im Portfolio!

muellerk

unregistriert

97

Mittwoch, 20. Mai 2015, 18:34

Willie fabelhafte Arbeit, deine Doge Viper gefällt mir super :ok: .
In den Bausatz sind ja einige interessante Gimmicks eingebaut, alleine schon dein Trick mir dem Magnet fand ich genial .
Bei deinem nächsten BB bin ich wieder dabei !
Gruß Karlheinz

  • »Willie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 183

Realname: Wilfried Hoffmann

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

98

Mittwoch, 20. Mai 2015, 20:00

Hallo KarlHeinz,
das ist nicht alles auf meinem Mist gewachsen. :du:

Einige der Gimmicks habe ich bei anderen Bauberichten abgeschaut. Dafür ist ja so ein Forum da, zum Austauschen von Ideen und Arbeitstechniken. :)
Speziell der Trick mit dem Magneten ist ursprünglich von Günter. Er hat ihn für die Schlafaugen des Ferraris verwendet.
Ich habe ihn für mich nur etwas abgewandelt.

Guckst du hier ab Beitrag 287, wobei es der BB wert ist, ihn komplett zu lesen. Modellbau der Spitzenklasse! :respekt: :dafür:
Viele Grüße
Willie

Man ist niemals zu alt, um Neues zu lernen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Fertig:

VW Bus T3 – Mein erster Tourbus

In Bearbeitung:
Chevy G20 Van in 1:25 nach realem Vorbild

Fertige Projekte im Portfolio!

Werbung