Sie sind nicht angemeldet.

  • »Willie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 183

Realname: Wilfried Hoffmann

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 25. März 2015, 09:14

Beschreibung für Airguns gesucht

Hallo Airbrush-Fortgeschrittene,

ich habe als Einsteiger ein Komplettset erstanden.
Kompressor, 3 Guns, Reinigungsbehälter, Pipetten, und diverse Farben und Reiniger. Alles zusammen für 80,-€.
Ich glaube, für den Preis konnte ich nichts verkehrt machen.
So wie ich es beurteilen kann, ist es vom Vorbesitzer auch nicht benutzt worden (gekauft und dann doch nicht dazu gekommen).
Sieht jedenfalls alles nagelneu aus.

Für die Gun von Conrad war eine Beschreibung dabei.

Für die beiden anderen fehlen mir die Beschreibungen. Auf einer steht nicht mal ein Herstellername drauf.
Auch eine Suche über Google hat mir nicht wirklich weitergeholfen.

Vielleicht kann mir jemand bei der Identifizierung helfen und hat sogar noch eine Beschreibung.
Für die Grundreinigung nach Gebrauch wäre es äußerst hilfreich.

Hier nun die Bilder dazu:







Hier kenne ich den Namen, habe aber nur für die Cooper Gold eine Anleitung gefunden.
Gibt es einen Unterschied zwischen Rot und Gold.



Hier steht nicht mal der Hersteller drauf.



Gruß Willie
Viele Grüße
Willie

Man ist niemals zu alt, um Neues zu lernen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Fertig:

VW Bus T3 – Mein erster Tourbus

In Bearbeitung:
Chevy G20 Van in 1:25 nach realem Vorbild

Fertige Projekte im Portfolio!

Beiträge: 450

Realname: Michael

Wohnort: Stuttgart

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 25. März 2015, 16:42

Hallo Willie,

das sieht mir schwer nach Guns aus diesem Angebot aus: https://www.ebay.de/itm/AIRBRUSH-KOMPRES…=item4ac9fa6b1f

Ich hab hier die BD-130 und die BD-134, hier mal exemplarisch die Beschreibung der BD-134. Per eMail kann ich Dir gerne höher aufgelöste Bilder zukommen lassen. Wenn Du willst kopiere ich Dir die und schicke sie per Post.


Grüße, Micha

  • »Willie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 183

Realname: Wilfried Hoffmann

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 25. März 2015, 17:05

Hallo Micha,
das sieht gut aus. :ok:
Auch die Zubehörteile der Beschreibung decken sich mit dem Kartoninhalt.
Wenn Du mir die Beschreibung als Bild per Mail schickst, ist das völlig ausreichend.
Da musst du nicht zum Kopierer und zum Briefkasten. Das kann ich ausdrucken.

Ich habe mir das Angebot mal angeschaut.
Das wäre auch eine Überlegung wert gewesen.

Aber so habe ich die Möglichkeit, alle 3 Guns auszuprobieren, mit welcher ich am besten zurecht komme.

Vielen herzlichen Dank. :hand:

Gruss Willie
Viele Grüße
Willie

Man ist niemals zu alt, um Neues zu lernen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Fertig:

VW Bus T3 – Mein erster Tourbus

In Bearbeitung:
Chevy G20 Van in 1:25 nach realem Vorbild

Fertige Projekte im Portfolio!

Beiträge: 450

Realname: Michael

Wohnort: Stuttgart

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 25. März 2015, 17:37

Gern geschehen, ist unterwegs...

Grüße, Micha

5

Donnerstag, 26. März 2015, 00:32

Hallo Willie,
also ich reinige meine guns immer so ich wissche die Farb reste grob raus und mach dann Verdünner rein und sprüh dies dann aus und wenn nicht mehr so viel Farbe mit drin ist bau ich sie auseinander und reinige sie dann noch mal mit einem Tuch wo Verdünner drauf ist bis ich keine Farbe mehr auf den teilen habe auf dem dann baue ich sie wieder zusammen. Das ist zwar ziemlich Zeitaufwendig aber sie ist sauber ich habe eine Revell Profi mit der ich sehr zufrieden bin. Ich bin zwar schon am überlegen ob ich mir nicht noch mal eine Reinigungstation kaufe, so mache ich meine immer sauber. Aber jeder macht das anders.

Gruß:
Andre

  • »Willie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 183

Realname: Wilfried Hoffmann

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 26. März 2015, 07:00

Hallo Andre,

für die Reinigung habe ich schon die verschiedensten Möglichkeiten im Forum gelesen oder bei Youtube gesehen.
Da wird ich mal die verschiedenen Techniken ausprobieren.
Ich will ja auch erstmal ein wenig üben, bevor ich damit ans Modell gehe.

Trotzdem vielen Dank für Deine Beschreibung.

Was mir noch fehlt, ist das Schnittbild der Cooper Paintfix (mit dem roten Griffende).
Da die Gun Federn enthält und diese beim Auseinanderbauen erfahrungsgemäß gern mal springen, sollte man zumindest wissen (oder nachlesen können), welches Teil wo hingehört. :D
Try and Error ist nicht immer hilfreich.

Gruß Willie
Viele Grüße
Willie

Man ist niemals zu alt, um Neues zu lernen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Fertig:

VW Bus T3 – Mein erster Tourbus

In Bearbeitung:
Chevy G20 Van in 1:25 nach realem Vorbild

Fertige Projekte im Portfolio!

Werbung