Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 19. März 2015, 19:35

Shelby Mustang GT 350 H

Nachdem ich mir einen provisorischen aber dennoch funktionellen Photobackground gebastelt habe möchte ich hier meine ersten Galeriebilder vorstellen. Sie sind wesentlich besser als die Bilder im Baubericht , nur mit der Belichtung muß ich mir noch etwas einfallen lassen.
Auch wenn das Modell noch nicht in die Profiliga gehört möchte ich euch nicht mein Ergebnis vorenthalten.

Hier ist übrigens der entsprechende Baubericht zum Modell, der auch die kleinen Pannen und Fehler am Modell erläutert:

Baubericht : Shelby Mustang GT 350 H

Viel Spaß beim Anschauen und Kritiken , positiv ebenso wie negativ , sind erwünscht.

Gruß , Carsten





































Meine Fortschritte und Erfahrungen auf meiner Homepage
http://www.cajul.de ( Teilweise noch im Bau)

Jetzt auch mit Fanseite bei Facebook.

2

Donnerstag, 19. März 2015, 23:59

Hallo Carsten,

also, wenn mein zweites Modell so ausgesehen hätte, wäre ich schon verdammt stolz gewesen!! Er ist klasse geworden, Lackierung, Streifen und Motorraum gehen voll in Ordnung.
Die einzige Empfehlung die ich für Dich hätte: Benutze für die Scheibenrahmen Bare-Metal-Foil. Es braucht ein bisschen Zeit, bis man für sich die beste Verarbeitungsmethode (Wattestäbchen, Zahnstocher... und Üben, Üben) gefunden hat, aber von dem Ergebnis wirst Du begeistert sein, garantiert!!
Ich benutze meistens die -Chrom Foil- (nicht die Ultra Bright).
An diesem Mustang habe ich die -Matte Aluminum- mal ausprobiert, sieht an einem Rennwagen irgendwie besser aus, als hochglänzend.

Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

3

Freitag, 20. März 2015, 07:54

Ich kann mich Michael nur anschließen und das Gesagte nochmals unterstreichen. Mir ist nur aufgefallen, dass der Sturz des linken Vorderrades etwas korrigiert werden müsste, es zieht zu sehr nach außen. Vielleicht lässt sich das ja noch machen. Zum Thema BMF: Ich verwende immer die "improved Chrome"-Version, nicht die "ultra bright chrome", da letztere sehr brüchig ist, beim Abziehen vom Trägermaterial schon gerne reißt und sich außerdem kleinen Konturen etc. nicht so gut anpasst. Und wie bereits gesagt, man muss eben viel üben, um das richtige Fingerspitzengefühl (in diesem Fall wortwörtlich!) beim Verlegen von BMF zu entwickeln.

Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

4

Freitag, 20. März 2015, 07:54

Ja, und ich hätte mir auch gewünscht, wenn meine erste Modelle (in Zeiten der Pinsel-Lackierungen und Jahre von der Erfindung von BMF entfernt) damals so gut ausgesehen hätten...
Mess with the best - lose like the rest!

5

Freitag, 20. März 2015, 09:08

:ok: sieht super aus :ok: weiter so

6

Freitag, 20. März 2015, 09:35

Hey Carsten,
kann eigentlich nur wiederholen, was ich im BB geschrieben habe: Macht einen guten Eindruck, trotz der kleinen Unsauberkeiten :ok:
Wie schon die anderen gesagt haben: Meine ersten Wagen sahen nicht so gut aus ;)
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

7

Sonntag, 22. März 2015, 15:26

Hi Carsten,
also für eines deiner ersten Modelle
ist das SUPER!
weiter so, du hast Talent, der Rest kommt mit der Zeit durch Routine und Erfahrung
ich freue mich übrigens sehr, dass es Nachwuchs gibt :thumbup:
Gruss
Axel

Ähnliche Themen

Werbung