Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 15. Februar 2015, 15:19

Birkenbelaubung sebst machen

Hallo Zusammen

Ich hab in den letzten Wochen immer wieder mal herum experimentiert, ob ich es schaffe, eine Belaubungsfoliage zu machen. Das hat zwar nicht zufriedenstellend geklappt, aber als "Zufallsbefund" habe ich dabei eine Belaubung bekommen, die man prima für Birken nehmen kann.

Ich habe ein Laminatbrettchen mit einem dünnen Faden umwickelt, sodass ich zwar kein Netz aber viele Fäden im Abstand von 1-2mm hatte. Untergelegt hatte ich ein Stück Plastikfolie, damit das, was auf dem Brettchen entstehen würde, auch wieder hinunter bekäme. Als nächstes habe ich die Fäden mit Sprühkleber benetzt (Das ist wichtig. Der Kleber darf nicht hart werden) und danach kurze Grasfasern verstreut. Auf eine weitere Schicht Sprühkleber habe ich dann Noch Laub gestreut. Danach alles leicht angedrückt und über Nacht trocknen lassen.

Die Matte sah dann am nächsten Tag so aus.



Die nebeneinander liegenden Fäden trennen sich leicht voneinander und nehmen dann Laub und Grasfasern mit.




Inzwischen habe ich noch weiter daran experimentiert und mehr Kleber und Material benutzt. Die Matte ist dicker, ich kann allerdings nicht so gut einzelne Fäden abtrennen. Dafür aber erhält man Klumpen von Laub, das man ebenso zum Belauben einsetzen kann.

Ich teste das gerade an einer Birke im Maßstab ca. 1:160




LG,
Angi
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

WEHRHAHN65

unregistriert

2

Sonntag, 15. Februar 2015, 19:30

Tolle Idee...........kann man ja auch in 1:35 einsetzen :ok:


Gruß Werner

3

Montag, 16. Februar 2015, 07:01

Tolle Idee..... ich hatte gestern die Idee nen Zwiebelnetz zu benutzen welches ich gerade wegwerfen wollte. Aber dein Ansatz sieht da vielversprechender aus.

4

Montag, 16. Februar 2015, 10:48

Ich hatte letzt Woche in einem Drogeriemarkt mal so einen Duschschwamm aus Plastiknetz in den Fingern. Da ist das Netz elastisch, was sich evtl auch für die Belaubung eignen würde. Allerdings gibt es das nur in knalligen Farben (Pink, Blau) oder weiß. Da habe ich noch keine Idee, wie man das einfärben könnte, ohne dass die Farbe bei Dehnung wieder abfällt.

LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

5

Montag, 16. Februar 2015, 15:39

Hab heute Ostereierfarben gesehen ..... aber wird wohl bei Plastik nicht funktionieren?! Oder auch Textilfärber?! Müsste man testen ....eventuell die weissen.
Edit sagt noch: ansonsten will ich mal Wolle probieren.

6

Dienstag, 17. Februar 2015, 20:13

Heute Morgen ist mir im Badezimmerschrank so etwas in die Hände gefallen.




Verbandsmull .... hab gerade ein paar Färbungen mit Wasserfarben und verdünnter Acrylfarbe gemacht. Mal sehen wie es ausschaut wenn es trocken ist. Ist übrigens rein weiss, das blaue ist meine Schneidmatte :)

7

Dienstag, 17. Februar 2015, 20:20

Da bin ich sehr gespannt. Das könnte man dann ja auch noch für andere Bäume übernehmen
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

Beiträge: 508

Realname: Marco

Wohnort: Hauptwil TG Schweiz

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 17. Februar 2015, 23:12

Heute Morgen ist mir im Badezimmerschrank so etwas in die Hände gefallen.

index.php?page=Attachment&attachmentID=226529




Voll geil!! Schau nochmal nach, vielleicht findest du noch mehr Kleingeld im Schrank :abhau: :abhau: :abhau:
NO BALLS

NO GAME

Werbung