Sie sind nicht angemeldet.

Farben & Verdünnung: Washing mit Emailfarben?

1

Montag, 12. Januar 2015, 17:46

Washing mit Emailfarben?

Hallo,

ich habe sa eine Frage bzw. ein Problem.
Ich wollte gerade das washing versuchen und bin gbadenlos gescheitert.
Ich hattr nur gelesen das man Schwarz stark verdünnt aufträgt.
Ich habe dann das Gefühl gehabt das ich mir die andere Farbe am Modell damit wegwasche.
Ich würde mich über eine Erklärung freuen, bin nämlich blutiger Anfänger..
Dazu noch: Kann man auch men Verdünner aus dem Baumarkt nehmen? Revell ist mit der Zeit echt teuer :D

Liebe Grüße
Sven
In der Ruhe liegt die Kraft

Beiträge: 77

Realname: Alfred

Wohnort: WIEN, Österreich

  • Nachricht senden

2

Montag, 12. Januar 2015, 19:45

Hallo
Enamelwashing auf Enamellackierung funktioniert nicht. Beim washing musst du auf den Untergrund achten. Ich verwende Acrylfarben und verwende zum washing Öfarben die ich mit Terpentin (Terpentin greift Acrylfarben nicht an) verdünne. Eine Verdünnung mit Feuerzeugbenzin funktiioniert ebenfalls- trocknet jedoch relativ rasch. Ein möglichst glatter Farbauftrag ist von Vorteil. Die glatte Fläche erreichst du am besten mit einer Lage Glanzlack (Acryl).
Tipp: Mache die Arbeitsschritte parallel an einem Übungsmodell.
Viel Erfolg
Alfred
www.modellbaufreunde.at

3

Montag, 12. Januar 2015, 23:18

Heißt ich muss jetzt erst mit Acryl-Klarlack arbeiten?
In der Ruhe liegt die Kraft

Beiträge: 77

Realname: Alfred

Wohnort: WIEN, Österreich

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 13. Januar 2015, 05:41

Acry ist nicht zwingend erforelich, bieten jedoch eine menge Vorteile (kurze Trocknungszeit, geringe Geruchsbelästigung, in nahezu allen Farbtönen erhältlich, miit Wasser verdünnbar) Entscheidend ist, dass die Verdünnung das washings der Lackierung nicht angreift.
Ich mache folgende Arbeitsschritte:
-grundieren mit Tamiya
- lackieren mit Tamiya oder Gunze (Du kannst auch die Acrylfarben von Revell verwenden - viereckige Dose)
- versiegeln mit einem Klarlack
- 24 Std trocknen
- washing mit stark verdünnter Ölfarbe ( als Verdünnung nehem ich Terpentinersatz aus dem Bauhaus)

Lackierst du mit Pinsel oder Airbrush?

5

Dienstag, 13. Januar 2015, 13:44

Mit Pinsel (Noch)... Bekomme im März eine Airbrush... Da muss ich ja alles neu kaufen oO... Habe jetzt alles die Farben
Das Modell ist leider schon komplett mit den Farben lackiert :(
In der Ruhe liegt die Kraft

Beiträge: 77

Realname: Alfred

Wohnort: WIEN, Österreich

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 13. Januar 2015, 14:19

Bezügöich Enamelfarben kann ich dir leider keine Tipps geben, da ich null Erfahrung damit habe. Wenn Du jedoch ohnehin ihn Zukunft mit Airbrush lackierst würde ich eine Umstellung auf Acryl ernsthaft ins Auge fassen. Die Geruchsbelästigung ist bei Acrylfarben um einiges geringer. Bezüglich des aktuellen Modells musst du jedenfalls für das washing eine Farbe verwenden desen Verdünnung die Farbe des Modellls nicht angreift. Versuchs mal mit Ölfarbe welche du mit fFuerzeugbenzin stark verdünnst. Da das Benzin rasch verdunstet musst du relativ rasch arbeiten. Eine mögliche Alüternative isind auch herkömmliche Wasserfarbe. Damit habe ich jedoch keine Erfahrung. Sicher ist jedoch, dass Wasserfarben die Farben des Modells nicht angreifen.

7

Dienstag, 13. Januar 2015, 16:15

Hallo Sven,

aus meiner Sicht hast Du nur zwei Möglichkeiten, wenn du unbedingt weiter an den Emaille-Farben von Revell festhalten willst.

1. Du kaufst einen Klarlack auf Acrylbasis, mit dem Du die Farbschicht versiegelst und kannst dann mit Washes auf Emaillebasis auf dem Klarlack arbeiten.

2. Oder Du verwendest ein Wash auf Acrylbasis wie z.B. die Vallejo-Washes.

Ich würde Dir eher die erste Lösung empfehlen, da Du ja anscheinend recht viele Emaillefarben hast. Außerdem macht die Verwendung eines Washes nur auf einer schönen glänzend versiegelten Lackfläche Sinn, da Du so den gewünschten Effekt besser unter Kontrolle hast.

Ich selber nutze zum Lackieren eigentlich ausschließlich Farben auf Acrylbasis, als Klarlack meist Future/Pledge und zum Washen Produkte von MIG (Darkwash und Neutralwash). Das Brushen von Lacken auf Emaillebasis tue ich mir nur äußerst ungern an, obwohl ich eine gute Maske und eine Absauganlage habe. Auf lange Sicht würde ich den Umstieg auf Acryl unbedingt in Erwägung ziehen.

Gruß
Daniel

8

Dienstag, 13. Januar 2015, 17:12

:thumbsup:
Vieeeeelen Dank!!
Ich habe mir jetzt erstmal einen acryl Klarlack gekauft und ne Verdünnung, werde aber nach und nach auf die eure genannte Variante umsteigen!!
Vielen Dank!!!
LG Sven
In der Ruhe liegt die Kraft

Werbung