Sie sind nicht angemeldet.

  • »Android« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Realname: Tom

Wohnort: nähe Chemnitz

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 4. Januar 2015, 20:08

Häuser Im TT Maßstab altern

Hallo liebe Forengemeinde!

Da ich in der Modellbahnabteilung hier im Forum nicht so richtig fündig geworden bin und in Modellbahnforen auch nicht, probiere ich es jetzt mal hier. Eins vorweg, ich habe die Suche benutzt und mir auch viele Threads angeschaut aber meine Fragen sind trotzdem noch nicht richtig beantwortet. :)

Ich mache im Moment für einen Freund Auftragsarbeit, also Häuser im Maßstab 1:120mm (TT) zusammenbauen und altern. Nun ist es so das der vom Hersteller verwendete Kunststoff glänzt wie eine Speckschwarte und Farbe und Pigmente so gut wie nicht haften. Zusätzlich ist seine Anlage im DDR Thema gehalten. Also viele Grau- und Beigetöne. Üblicherweiße mache ich erstmal ein Washing mit Ölfarbe und Feuerzeugbenzin. Klappt hier nur sehr bedingt :motz: Danach kommen dann Pigmente. Ich hab mal 2 Bilder als Link mit eingefügt da mir Bilder einfügen hier zu umständlich ist.

https://www.directupload.net/file/d/3857/gijpa8vk_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/3857/rrwdxk3o_jpg.htm

Nun ist das Problem das ich die Dächer zwar ganz gut mit meiner Methode machen kann aber die Wände halt nicht. Ich hab aber ehrlich gesagt auch keine Lust alle Wände zu lackieren. Wenn ich mal fertig bin mit allem habe ich ca 100 bis 150 Häuser gebaut und gealtert. Ich wäre also über Ideen und Anregungen sehr dankbar.

Liebe Grüße,

Tom

2

Mittwoch, 7. Januar 2015, 12:26

Hallo Tom,
versuche es doch mal mit matten Klarlack, da müssten die Pigmente besser dran haften.
LG Bernd

  • »Android« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Realname: Tom

Wohnort: nähe Chemnitz

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 7. Januar 2015, 12:36

Hallo Bernd!

Das ist eine gute Idee! Da hab ich noch gar nicht dran gedacht. Müsste ich aber dann bestimmt auch mit dem Luftpinsel machen da mit Pinsel bestimmt die ganzen feinen Strukturen weg sind. Oder ich mache es mit Pinsel und nach dem leichten Antrocknen tu ich es abtupfen. Müsste doch auch gehen.

Liebe Grüße,

Tom

4

Mittwoch, 7. Januar 2015, 15:54

Hi Tom,
ich würde die Häuser mit matten Klarl. Airbrushen und nach dem trocknen mit Pigmente altern.
Falls du alte abplatzende Farbe darstellen willst, würde ich die Salzmethode verwenden guckste hier Alterung & Finish: Lackabplatzer
LG Bernd

  • »Android« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Realname: Tom

Wohnort: nähe Chemnitz

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 7. Januar 2015, 17:15

Die Grundidee ist gut nur kann ich die Häuser dann auch gleich mit der Airbrush machen und damit habe ich wieder das was ich nicht wollte. :rolleyes: Ich werde beides mal probieren und dann sehen wir mal weiter.

Vielen lieben Dank dir trotzdem :prost:

Liebe Grüße,

Tom

Beiträge: 235

Realname: Michael

Wohnort: Heilbronner Gegend

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 8. Januar 2015, 07:41

Mattlack ist sicherlich eine gute Idee, das beseitigt auch den 'Speckschwartenglanz'....

Aber Achtung - nicht auf die Fenster lackieren, die werden 'blind' - d. h. Fenster nach Zusammenbau abkleben oder die Teile schon vor dem Einsetzen der Fenster mattlackieren. Um dann später evtl. Klebestellen nochmal mit Mattlack zu kaschieren dort punktuell nach dem Zusammenbau rangehen (ich spreche von Airbrush-Lackierung)

  • »Android« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Realname: Tom

Wohnort: nähe Chemnitz

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 8. Januar 2015, 10:02

Hallo Michael!

Das ist zum Glück kein Problem da ich die Häuser erst komplett farblich fertig mache und erst dann zusammen baue.

Liebe Grüße,

Tom

Werbung