Sie sind nicht angemeldet.

  • »Snakeshit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 275

Realname: Michael

Wohnort: Geislingen/BL

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 30. Dezember 2014, 12:36

Welchen Bausatz für dieses Vorhaben??

Hallo Leute,
ich möchte eine Drehleiter von unserem Nachbarort bauen. Es handel sich um diese:



Jetzt weiß ich aber nicht welchen Bausatz ich für den MAN Lkw benutzen kann.

Kann mir da vllt jemand helfen?

Es handelt sich um einen MAN 14.232

Vielen Dank schon mal

Gruß Michi
Nukular, das Wort heißt Nukular!! :lol:

2

Dienstag, 30. Dezember 2014, 15:19

Hallo Michi,

in was für einem Maßstab möchtest Du deine Nachbardrehleiter bauen ?

VG

Christian

  • »Snakeshit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 275

Realname: Michael

Wohnort: Geislingen/BL

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 30. Dezember 2014, 15:28

Danke für den Hinweis, hab das Wichtigste wieder vergessen :doof:
Der Maßstab ist 1:24, ich hab als Grundlage die Revell DLK 23/12
Nukular, das Wort heißt Nukular!! :lol:

4

Dienstag, 30. Dezember 2014, 16:01

Servus Michael

Wenn bei der Typenbezeichnung am Schluss 'ne 2 steht handelt es sich um ein F90 Kabine. So ein F90 gab' es früher in diversen Varianten als Zwei- und Drei Achser. Da bei deinem Vorbildbild die Kotflügel nicht weit freistehen, also fast bündig mit der Kabine, dürfte er die normal breite Kabine wie im Bausatz haben, bei einer schmalen Kabine stehen die sonst weiter ab, obwohl ich meine das die Nahverkehrshäuser immer die schmale Kabine hatten :nixweis: .Vielleicht ist ja doch eine schmale Kabine mit schmalen Kotflügeln, müsstest du zur Sicherheit mal nachmessen, und wenn es doch 'ne schmale Kabine ist hast du die Ar.., ach nee, Popo-Karte gezogen, verschmälern ist schon etwas aufwändig. Wie auch immer, zumindest müsstest du die Kabine einkürzen und eine neue Stossstange müsstest du natürlich auch anfertigen, aber einen Bausatzbausatz dürfte leicht zu finden sein bei der Menge an Varianten die es gab.

Grüße - Bernd

  • »Snakeshit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 275

Realname: Michael

Wohnort: Geislingen/BL

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 30. Dezember 2014, 16:13

Das hilft mir schon mal erheblich! Ich kenn mich bei den "älteren" Lkw nicht besonders aus, deshalb is es schon mal gut den Typ des LKw zu kennen :ok:
Das ich da einiges neu anfertigen muss dachte ich mir schon, aber man muss sich ja neue Herausforderungen suchen :abhau:
Allerdings hoffe ich doch, das die Kabine passt und ich dahingehend nicht die besagte ...Karte gezogen hab.

Na dann werde ich mich jetzt mal auf die Suche nach F90 Bausätzen stürzen!
Nukular, das Wort heißt Nukular!! :lol:

6

Dienstag, 30. Dezember 2014, 16:47

Hallo Michael,



oh das wird schwierig. Aber bestimmt machbar.

Der Revell-Leiterpark stammte ca. aus den Mitte der 80er Jahre und Dein Vorhaben ist eher der 90er Jahre. Damit meine ich jetzt nicht den Stülpkorb was wahrscheinlich Dir von selbst klar ist, sondern eher den Leiterstuhl und den Leiterpark an sich. Ganz zu Schweigen vom Aufbau. ;)

Am besten den Aufbau mit samten Leiterstuhl/Drehschemel scratsh bauen. Da dieses Fahrzeug bei Dir in der Nachbarstadt steht frage mal freundlich die Floriansjünger ob Du das Fahrzeug mal genauer unter die Lupe und abmessen nehmen darfst. Ich bin überzeugt die Kameraden haben bestimmt nichts dagegen und wenn sie dann noch hören, dass Du ihr Fahrzeug bauen möchtest, dann schon zwei mal nicht.

Viel Erfolg schon mal bei Deinem morz Vorhaben.

VG

Christian

  • »Snakeshit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 275

Realname: Michael

Wohnort: Geislingen/BL

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 30. Dezember 2014, 17:02

Fotos hab ich schon jede Menge gemacht, abmessen dürfte auch kein Problem sein, hab da zum Glück gute Kontakte :)
Beim Aufbau hab ich auch schon überlegt ob mir da evtl die Italeri DLK weiterhilft, die hab ich noch als Schrott rumliegen.
Mit dem Leiterpark muss ich mich aber noch genau beschäftigen, denn der ist wie du (Christian) schon sagst, "etwas" anders. :abhau:


Weiß zufällig jemand bei welchen Bausätzen ein flaches Dach dabei ist? Konnte selbst noch nichts herausfinden
Nukular, das Wort heißt Nukular!! :lol:

8

Dienstag, 30. Dezember 2014, 17:20

Hallo Michael

Zum Beispiel bei dem ...



Wie gesagt, den MAN gab' es auch in anderen Varianten, auch mit Hochdach was natürlich wenig brauchbar bei deinem Projekt ist. Übrigens hat der F2000 das gleiche Haus, da wurden nur ein paar Teile getauscht. Wie ich aber gerade auf I-Bäh gesehen habe ist dort zur Zeit nur ein gebrauchter F90 im Angebot, dafür aber ein F2000 für'n Fuffie plus Versand :S .

Grüße - Bernd

Beiträge: 285

Realname: Christian Wagner

Wohnort: Oldenburg(Nds)

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 30. Dezember 2014, 17:48

Moin Moin

Gebe da Bernd recht könntest du nehmen... aber das auf dem Foto ist eine M Kabine aus der Mittelschweren Baureihe von MAN. Wäre also eigentlich ein M90... Natürlich kannst du die F90 Kabine verwenden macht im Modell keinen sonderlich großen unterschied nur die höhe beachten das der leiterpark drüber passt
Man kann alle Laster fahren. Ausser SCANIA den lebt man

10

Dienstag, 30. Dezember 2014, 18:46

Hallo Micha,

also der Aufbau von Italerie hilft Dir da definitiv nicht weiter. Da musste viel zu viel umbauen. Fängt an vom Bereich der Waagrechtabstützungen bis hin zu dem Geräteraum- Rollläden. Da tust Du Dir mit einem Scratsh -Aufbau wesentlich einfacher.

Hast Dir wirklich ein schweres aber machbares Projekt heraus gesucht.

VG

Christian

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Werbung