Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 22:12

69 Dodge Charger von Revell in 1:25

Hallo Leute,
und wieder einer fertig.

So sollte er eigentlich werden:



So ist er geworden:



























Der Bau verlief bis auf die Lackierung ohne Schwierigkeiten. Außer einer leichten Tieferlegung an der Vorderachse, andere Felgen / Reifen und ein paar Aufwertungen im Motorraum wurde der Wagen aus dem Karton gebaut.


Jetzt kommt Ihr mit Rat und Tat.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

Beiträge: 2 561

Realname: Jasmin

Wohnort: Vellmar bei Kassel

  • Nachricht senden

2

Montag, 17. April 2006, 22:23

Hallo Frederik :wink:

Das Auto sieht Klasse aus auch der Lack sieht gut aus :ok: :ok:

was mir nciht gefällt ist das GELB im innenraum des Motors und auch unten drunter :(

Grüße von Jasmin
:)Das Leben besteht aus höhen und tiefen :)

3

Montag, 16. Februar 2009, 23:50

Eigentlich ein sehr schönes Modell , wenn da nicht die gelbe Farbe wäre , aber Geschmäcker sind verschieden . Die Rückleuchten sehen irgendwie abnormal aus .
Ich will dein Modell nicht schlecht machen , aber die gelbe Farbe passt da nicht zu :( , vielleicht wäre orange oder rot besser gewesen .
Hang on Kid, we´re going over ...

Zur Zeit in Arbeit: Der ultimative A-Team Van ...

4

Dienstag, 17. Februar 2009, 10:26

kann es sein das du die rückleuchten AUßEN angeklebt hast??
- Die Wahrscheinlichkeit das ein Teil runterfällt ist umgekehrt Proportional zu seiner Größe! -

5

Donnerstag, 19. Februar 2009, 00:16

Das mit den Rückleuchten sehe ich auch grade .

Mein General Lee ( der Charger von Deathproof übrigens auch )
hat die Rückleuchten wie folgt montiert bekommen .

Hang on Kid, we´re going over ...

Zur Zeit in Arbeit: Der ultimative A-Team Van ...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »US-Car-Fan« (19. Februar 2009, 08:32)


6

Freitag, 20. Februar 2009, 11:58

Jo sieht geil aus,aber das Gelb gefällt mir nicht :du:
aber ist geschmack sache :)
sonst Top Modell
1:87-1:1
Geht nicht,gibt es nicht. ;)

7

Montag, 15. Juni 2009, 18:05

Ich hab da mal ne Frage: ich will mir auch nen dodge charger holen, dabei gefällt mir der Grill beim '69, wie er hier gezeigt wird besser, als der vom '68...allerdings möchte ich dieses Cabriodach nicht als solches gestalten, sondern, das auto wie ein nomales Coupe erscheinen lasse,...
nun meine Frage: ist das mit diesem Bausatz möglich, oder ist das Dach anders modeliert als der rest vom chassis? (anderes Relief o.ä.)
Fertig: Shelby Mustang GT 350H
Fertig: '71 Plymouth GTX
Im Bau: Batavia in Farbe und bunt

8

Montag, 15. Juni 2009, 18:19

Hi Muscle Car

Das ist kein Cabriodach, das ist ein Vinyldach. Das war in den 60er und 70er Jahren in Mode. Auf Wunsch wurde das Dach mit Kunstleder(Vinyl) beklebt.

Mit Cabrio hat das nichts zu tun, den Charger gab es nicht einmal als Cabrio. Bei dem Modell kannst Du einfach das Dach überschleifen damit es wieder glatt ist. Dann müssen noch einige Zierleisten an der C-Säule entfernt werden. Und schon hast Du ein normales Coupe.

Du könntest auch einfach den 68er und 69er Charger kaufen und die Karossen tauschen. Den 68er Charger, der dann das Vinyldach hätte, würdest Du hier im Forum sofort wieder loswerden. Das wäre dann nämlich die perfekte Grundlage für den schwarzen Chager aus dem Film "Bullit" mit Steve McQueen. :ok:

:wink:
mopar or no car

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stuntman Mike« (15. Juni 2009, 18:22)


9

Montag, 15. Juni 2009, 18:44

ok, danke...super Infos!!!
Fertig: Shelby Mustang GT 350H
Fertig: '71 Plymouth GTX
Im Bau: Batavia in Farbe und bunt

Werbung