Hallo Natoel.
Laß dir mal einen Tipp geben : klick mich, ich bin ein Link Warum dies ? Nun ganz einfach. Am Original gab es zwei verschiedene Typen von Spannrollen, welche sich im Design und im Durchmesser voneinander unterschieden. TAMIYA ist hier bei all seinen Panther Bausätzen (früh wie spät) einen faulen Kompromiss eingegangen und hat Spannrollen im Bausatz, welche ein wilder Mix aus beiden Spannrollen-Typen ist. Somit muß man für eine korrekte Darstellung man bei allen Tamiya Panther Bausätzen neue Spannrollen als Zubehör kaufen.
Oben habe ich dir die frühe 600mm Spannrolle verlinkt, diese brauchst du für deinen TAMIYA Bausatz. (Dies wären die späten Spannrollen für Panther ab Oktober 1944.)
Nee Natoel ist natürlich nicht mein Vorname. Sven ist der richtigeHallo Natoel ( dein Vorname ? )
hier eine kleine Anregung für dein Projekt. Falls du es noch nicht kennst. Ich schaue mal etwas zu.
Panther G Tamiya
Gruß
Michael
Danke für die Tips! Ich werde so vorgehen. Ist nur die Frage welcher Druck soll ich verwenden und ist es sinnvoll wegen den PE, Gummiketten und dem weißen Zimmerit einen Primer zu verwenden?Hallo Sven,
mir sagt die erste Variante als Tarnung am ehesten zu, die anderen finde ich etwas zu dunkel, da sieht man vielleicht kleinere Details nicht mehr so gut.
Aber die Art der Tarnung musst natürlich du entscheiden.
Ich würde für die Tarnung wie folgt vorgehen, zuerst den ganzen Tank in der hellen Farbe (Dunkelgelb?) lackerien, danach die dunkleren Muster (Braun?) danach die Kanten der dunklen Tarnflecken mit wenig Druck und Farbabgabe nachfahren (grün oder dunkelbraun?).
Leider erkenne ich nicht richtig die Farben, da ich eine Farbsehschwäche habe.
Ein Primer ist immer sinnvoll. Wenn er richtig durchtrocknet ist zieht er die Farbe ganz anders an als das Plastik.
Das sit schnuppe. aber ich bevorzuge das hellgrau. Einfach aus dem Grund weil mann da die Unsauberheiten des Baues besser sieht und man diese noch korrigieren kann bevor der Lack draufkommt.
Lässt sich das von mir angepeilte Tarnschema mit diesem Set überhaupt realisieren?Hallo Sven,
mir sagt die erste Variante als Tarnung am ehesten zu, die anderen finde ich etwas zu dunkel, da sieht man vielleicht kleinere Details nicht mehr so gut.
Aber die Art der Tarnung musst natürlich du entscheiden.
Ich würde für die Tarnung wie folgt vorgehen, zuerst den ganzen Tank in der hellen Farbe (Dunkelgelb?) lackerien, danach die dunkleren Muster (Braun?) danach die Kanten der dunklen Tarnflecken mit wenig Druck und Farbabgabe nachfahren (grün oder dunkelbraun?).
Leider erkenne ich nicht richtig die Farben, da ich eine Farbsehschwäche habe.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH